Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rezepte und Strickmuster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ZUPFKUCHEN

Rezeptzutaten

Mehl 400 Gramm für den Boden

Zucker 200 Gramm für den Boden

Butter 250 Gramm für den Boden

Kakao 50 Gramm für den Boden

SalzPrise für den Boden

Backpulver 1 Päckchen für den Boden

Butter 200 Gramm für die Füllung

Zucker 200 Gramm für die Füllung

Eier 3 für die Füllung

Vanillinpuddingpulver 1 Päckchen für die Füllung

Vanillinzucker 1 Päckchen für die Füllung

Quark 3 Becher zu 250 Gramm für die Füllung

Anleitung

Mehl, Zucker Butter, Kakao, Prise Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und zu Streusel verarbeiten, die Hälfte in eine Springform geben.

Für die Füllung Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Vanillinzucker und Puddingpulver dazu geben, zum Schluß den Quark löffelweise unterheben. Die Masse auf die Teighälfte füllen. Den Rest des Teiges als Streusel auf dem Quark verteilen.

Backzeit 45 Minuten bei 175 Grad.

Bearbeitet von Pumpkin
Geschrieben

Hey, da bringt Ihr mich ja auf ne Idee.... Bin zwar für Rezepte nicht zu haben (da ich bekanntermaßen kitchen-virgin bin) - aber Stricken kann ich. Hey, wer gibt mir eine Maschenzahl (Strickmuster) für nen Vespaschriftzug? Oder für anspruchvollere.... eine Vespa in mehreren Farben?

Das wär echt mal n Winterprojekt! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

mein kuchenfavourite:

Toskanischer Schokokuchen

200 g Zartbitterkuvertüre (Vollmich geht aber auch)

200 g Butter

100 g Mehl (Typ 550)

200 g Zucker

6 Eier

Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Die Schokolade und die

Butter im Wasserbad verfluessigen und glattrühren. Mehl, Eier + Zucker

mit einem Mixer oder Schneebesen aufschlagen und die Schokobutter

langsam einrühren. In eine mit Backpapier (einfach über den Boden

spannen reicht völlig aus!) ausgelegte Springform (ca. 26 cm) geben.

35-40 min. backen und erst nach dem Auskühlen anschneiden. Beim

Backen nimmt der Kuchen etwa das Dreifache seiner Größe an, sackt

aber dann beim Auskühlen wieder in sich zusammen... Dazu am besten

noch geschlagene Sahne (ungezuckert) servieren!

:-D

Bearbeitet von microboy
Geschrieben

Zutaten für 12 Stück

260 g Mehl Type 405

2 TL Backpulver

1/2 TL Natron

1 TL Zimt

4 EL Kakaopulver

1 Ei

140 g brauner Zucker

100 g weiche Butter

1/4 L Buttermilch

2 reife Bananen

Zum Bestreuen:

2 EL Puderzucker

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2. Das Mehl in ein Schüssel sieben und mit Backpulver, Natron, Zimt und dem Kakao gut vermischen.

3. In einer zweiten Schüssel das Ei aufschlagen und mit einem Schneebesen leicht verquirlen.

4. Den Zucker, Butter und die Buttermilch hinzufügen und gut vermischen.

5. Die Bananen schälen, mit der Gabel zerdrücken, zur Eimasse geben und kurz unterrühren.

6. Zuletzt die Mehlmischung hinzufügen und vorsichtig unterheben.

7. Den Teig bis zu zwei Drittel Höhe in Muffin- oder Papierförmchen füllen.

8. Im Backofen 20-25 Minuten backen.

9. Die Muffins aus dem Backofen nehmen, in der Form noch 5 Minuten ruhen lassen.

10. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen oder warm servieren

Geschrieben

Whiskey-Kekse -

das Männer-Gebäck!

Whiskey-Frucht-Kekse

besonders wichtige

Zutaten

1 Flasche Whiskey

1 Schraubenzieher

1 leere Tasse

1 kleiner Löffel

sonstige Zutaten

1 Tasse Wasser

1 Tasse Zucker

1 Stück Butter (ca. 60 gr.)

4 Eier

2 Tassen Trockenfrüchte

1 Teelöffel Backpulver

1 Tasse brauner Zucker

Zitronensaft

Nüsse

Probieren Sie den Whiskey, um die Qualität zu überprüfen (dafür ist die leere Tasse gedacht).

Nehmen Sie eine große Schüssel. Probieren Sie den Whiskey nochmal, um auch wirklich sicherzugehen, daß Sie eine gute Qualität verwenden. Nehmen Sie den Handmixer und schlagen Sie die Butter in der Schüssel weich. Geben Sie einen Teelöffel Zucker hinzu und mixen Sie weiter.

Vergewissern Sie sich, ob der Whiskey noch okay ist (Sie wissen ja jetzt, wozu die Tasse dient). Malten Sie den Schixer aus. Schlagen Sie die Eier auf dem Rand der Schüssel auf. Fischen Sie vorsichtig mit dem kleinen Löffel die Eierschalenstücke aus dem Schlüssel. Schütten Sie die Trockenfrüchte rein und mixen Sie das Handy an. Falls sich Stücke im Hickser festlemmen, lösen Sie diese mit dem Schraubenzieher.

Hat der Whiskey noch die ideale Temperatur? Überprüfen! So, jetzt steht noch eine Menge Zeug auf dem Tisch. Hinein damit in die Schüssel! Okay, Pfeffer ist ungewöhnlich für Fruchtkekse - aber seien Sie ruhig kreativ. Ja, Sie haben recht - orientieren Sie sich an den Farben der Zutaten.

Fetten Sie den Backofen und wenden Sie das Backblech um 240 Grad. Vergessen Sie nicht, auf den Mixer einzuschlagen. Schmeißen Sie die Schüssel aus dem Fenster, trinken Sie den Rest des Whiskeys und gehen Sie zu Bett.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , daher bitte nix krummes wer was herum liegen hat kann sich gerne melden             
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung