Zum Inhalt springen

V50 Kurbelwelle und DS


Empfohlene Beiträge

Hallo, habe ein Problem mit dem Motor (V5B3T). Beim 3x antreten ist der Motor festgegangen. Alles ausgebaut und festgestellt das das Pleuel krumm ist. Kurbelwelle raus, dabei gesehen das die KW am DS gescheuert hat, kleine feine Riefen. Auf den Bildern sieht man ebenfalls das die KW Material am DS "verschoben" hat. Zylinder keine Riefen, Kolben keinerlei Macken, KW ist blau angelaufen. Das Pleuel war so krumm das die KW nicht mehr ganz gedreht werden konnte. Beim Ausbau war Sprit im Ansaugtrakt, gefühlt aber nicht vollgelaufen.  Hat einer eine Idee was da passiert ist?  Welche Kurbelwelle ist das, Lager 6204 c4 , Dichtring 19 mm. Wo mess ich das, (da steh ich irgenwie auf dem Schlauch)?  Ach so, zylinder dr 70 (75?) Bohrung mit schieblehre gemessen 46 mm. Danke schon mal für eure Antworten....

 

WIN_20230624_17_34_41_Pro.jpg

WIN_20230624_17_35_02_Pro.jpg

WIN_20230624_17_35_21_Pro.jpg

WIN_20230624_17_35_42_Pro.jpg

WIN_20230624_17_36_04_Pro.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine originale Piaggio Welle mit Gleitlager. Die sollte man, wenn man frisiert, aber auch, wenn der Motor eh wegen Revision offen ist, am besten direkt gegen eine Welle mit Nadellager tauschen. 19er Konus.

Kannst auch gleich eine Rennwelle nehmen.

 

Mit der neuen Welle dann schauen, wie groß der Spalt zwischen Drehschieber und Steuerwange der Welle ist (mit Fühlerlehre). Wenn über 0,5mm würde ich das zum Lasern geben, also der Drehschieber wird per Laserschweißverfahren aufgeschweißt und dann auf Maß gespindelt. Kostet inkl. MwSt. irgendwas knapp über 200,-€, also nicht geschenkt. Neues Gehäuse ist aber auch nicht billig...

Der @Px166 bietet sowas an und liefert gute Arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information