Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute!

 

Endlich habe ich die V50 meiner Frau auf die Straße gebracht.

Das Teil läuft richtig gut mit dem ´75er Polini und springt auf dem ersten Kick an.

Nur, sobald die Straße naß ist, geht sie im fahren aus. Dauert dann ein Zeit und dann läuft sie wieder als wäre nichts gewesen.

Hatte schon das Kabelkästchen unten im Verdacht und hab sie im Standgas mit dem Blumensprüher bearbeitet.

Fehlanzeige auch bei der Zündspule, Zündunterbrecher oben am Lenker und Kabeleingang beim Motor.

Hat jemand eine "zündende" Idee?

 

Gruß Basti

Posted

mein Tip ist auch die außenliegende Zündspule.

 

Was ich auch schon hatte waren poröse Kabel die dann ab einer gewissen Luftfeuchtigkeit nen kurzen gemacht haben.

Posted

Ich habe zwar keine Vespa, aber 'ne Ape50.

 

Die Zündung dürfte sehr ähnlich sein.

 

Mein Vorschlag:

c

Zieh beim nächsten mal das grüne Kabel an der CDI ab und starte neu. Wenn das sofort klappt, ist der Fehler seh wahrscheinlich irgendwo an "Grünen" liegen, oder den Schalter wird durchnäßt und schließt über das Wasser kurz.

 

Viel Erfolg

 

 

  • Like 1
Posted

Danke Leute!

 

Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht.

Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln.

In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote.

Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?

 

Gruß Basti

Posted (edited)
Am 10.6.2023 um 15:31 schrieb custom0815:

Danke Leute!

 

Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht.

Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln.

In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote.

Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?

 

Gruß Basti

 

ich behaupte zu 90% das es nicht die Zündspule selbst ist. die ist an ner blöden stelle, dazu Kabel die von oben kommen... sprich Spritzwasser hat den leichtesten Weg da rein zu kommen.

Die Verkabelung dahin ist meist das Problem. 

Schau dir mal die Gummi Tüllen (bei der Zündspule) wo die Kabel drin sind und die Kabel selbst an. 

 

und ja... die NoName RMS China was auch immer Kram kann man nehmen

Edited by kim-lehmann.de
  • 4 weeks later...
Posted

Die Zündspule vom freundlichen Inder habe ich nun schon länger verbaut.

Bin letztens auch mal im strömenden Regen gefahren.

Läuft!

Also, es war tatsächlich die Zündspule.

Danke für die Hilfe!

 

Gruß Basti

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy