Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute!

 

Endlich habe ich die V50 meiner Frau auf die Straße gebracht.

Das Teil läuft richtig gut mit dem ´75er Polini und springt auf dem ersten Kick an.

Nur, sobald die Straße naß ist, geht sie im fahren aus. Dauert dann ein Zeit und dann läuft sie wieder als wäre nichts gewesen.

Hatte schon das Kabelkästchen unten im Verdacht und hab sie im Standgas mit dem Blumensprüher bearbeitet.

Fehlanzeige auch bei der Zündspule, Zündunterbrecher oben am Lenker und Kabeleingang beim Motor.

Hat jemand eine "zündende" Idee?

 

Gruß Basti

Posted

mein Tip ist auch die außenliegende Zündspule.

 

Was ich auch schon hatte waren poröse Kabel die dann ab einer gewissen Luftfeuchtigkeit nen kurzen gemacht haben.

Posted

Ich habe zwar keine Vespa, aber 'ne Ape50.

 

Die Zündung dürfte sehr ähnlich sein.

 

Mein Vorschlag:

c

Zieh beim nächsten mal das grüne Kabel an der CDI ab und starte neu. Wenn das sofort klappt, ist der Fehler seh wahrscheinlich irgendwo an "Grünen" liegen, oder den Schalter wird durchnäßt und schließt über das Wasser kurz.

 

Viel Erfolg

 

 

  • Like 1
Posted

Danke Leute!

 

Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht.

Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln.

In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote.

Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?

 

Gruß Basti

Posted (edited)
Am 10.6.2023 um 15:31 schrieb custom0815:

Danke Leute!

 

Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht.

Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln.

In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote.

Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?

 

Gruß Basti

 

ich behaupte zu 90% das es nicht die Zündspule selbst ist. die ist an ner blöden stelle, dazu Kabel die von oben kommen... sprich Spritzwasser hat den leichtesten Weg da rein zu kommen.

Die Verkabelung dahin ist meist das Problem. 

Schau dir mal die Gummi Tüllen (bei der Zündspule) wo die Kabel drin sind und die Kabel selbst an. 

 

und ja... die NoName RMS China was auch immer Kram kann man nehmen

Edited by kim-lehmann.de
  • 4 weeks later...
Posted

Die Zündspule vom freundlichen Inder habe ich nun schon länger verbaut.

Bin letztens auch mal im strömenden Regen gefahren.

Läuft!

Also, es war tatsächlich die Zündspule.

Danke für die Hilfe!

 

Gruß Basti

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Die 2.86 mit 4 Gang ist viel zu lang für einen 75er. Da würde ich eher eine ungefederte 3,72 mit 19er DRT Ritzel verbauen. Fahre ich z.b mit einen 102er Polini. 
    • Kurze Frage: Wie wurde bei ner PX alt der Vespa Schriftzug am Beinschild original befestigt? Vernietet oder mit diesen kleinen Halteblechen?
    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy