Zum Inhalt springen

Kreidler MF2/MP4 "Das 2.Gang Automatik Moped aus den 60/70/80 Jahren"


Empfohlene Beiträge

Bin gerade am überlegen ob ich vom 13 Ritzel auf 14 gehen soll?

Serie ist ja 11/12 Z und schon bei 13 Z musste ich am Block frei fräsen, aber bei 14 Z muss ich in den Zündungsbereich durchbrechen.

Und jetzt ist die Überlegung  wie dann später abdichten?

Dachte ich dreh mir einen Alu Ring u. diesen teilen und verkleben oder löten?

Alulot hätte ich ja, aber dafür muss schon gut Energie und Wärme  am Block sein....

Oder besser bäbben? 2K Kleber? oder Karosseriedichtmasse?

Dachte an quick&dirty:-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner MP2 war beim Vorbesitzer wohl mal die Kette angeflogen und hat vom Ritzel in Richtung Zündung durchgeschlagen. Das Gehäuse ist am der Stelle echt dünn. Habe das mit Weicon Repair Stick Titanium repariert weil ich das gerade da hatte. Muss ja nur gegen Dreck abdichten und nicht gegen Öl.

Könnte man zündungsseitig anbringen und dann das Alu wegschleifen bis Ritzel und Kette genug Platz haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Fred91:

Bei meiner MP2 war beim Vorbesitzer wohl mal die Kette angeflogen und hat vom Ritzel in Richtung Zündung durchgeschlagen. Das Gehäuse ist am der Stelle echt dünn. Habe das mit Weicon Repair Stick Titanium repariert weil ich das gerade da hatte. Muss ja nur gegen Dreck abdichten und nicht gegen Öl.

Könnte man zündungsseitig anbringen und dann das Alu wegschleifen bis Ritzel und Kette genug Platz haben.

Auch ne Idee.Muss erst mal nicht schön sein, Hauptsache dicht und Platz für die Kette ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

1 Jahr später...was hat sich getan?

Also erst mal bin ich seit 2023 nicht mehr beim Mofarennen mitgefahren.

Ist mir zu viel Beschiss der nicht auf den Tisch kommt und dafür das ganze Jahr am Schrauben und dann 2x45min. auf der Ministrecke fahren?

Nein, dafür ist mir die Zeit zuschade.

Aber ich habe viel über das Moped gelernt.

Und es geht weiter, da ich eine Rennserie gefunden habe, die vom Reglement her echt gut ist und auch kontrolliert wird..3x größerer Strecken...mehrere Rennen im Jahr.

 

Da mein Rennmotor etwas probleme gemacht hat, habe ich den Zylinder gezogen.

Alles soweit ok, aber ich vermute einen "Kurzschluss" der Kolbenbohrungen für die boostports beim OT in den Ansaugkanal.Bei einem Schlitzer nicht gut...bei einem Membraner egal...der Kolben ist bei beiden Zylindern gleich!

 

Also neuen Kolben ohne Bohrungen bestellt und die 2 Bohrungen etwas höher gesetzt.

Somit kann ich den Zylinder auch etwas höher setzen und andere Steuerzeiten testen.

 

Nächstes Problem war die Zündung.

80mm Durchmesser, da gibt es nicht wirklich was (ausser HPI).

Oder selbst ne Grundplatte machen....

Aber im Reglement heist es "Serienzündung", also mit Unterbrecher!

Da meine Zündung eine innenliegende Zündspule hat kommt das Problem des Wärmeeintrages dazu.

Luftlöcher in den Deckel wollte ich im Geländeeinsatz jetzt erst mal nicht machen und Gebläse hat der Motor nicht.

Die Zündspule wurde mir 2022 zum Verhängniss.

Der Motor hatte im Schlamm zu viel zu arbeiten müssen und ist so heiß gelaufen, dass das Automatik-Getriebeöl in Rauch aufgegangen ist.

Das hat die Serien-Bosch-Zündspule nicht lustig gefunden und quitierte den Dienst.

Im kalten Zustand wieder mit Funktion(aber wie lange?).

Ein china Böller hat nur 2h gehalten(liegt an der billiegern Wicklung !).

Also was tun?

Ich habe einen Speziallisten in Österreich ausfindig gemacht, der mir eine Lichtspule zur Erregerspule umgebaut hat und jetzt kann die eigentliche Zündspule ausserhalb angebaut werden (ähnlich der V50) und bekommt jetzt kaum Wärme ab und der Erregerspule macht es nicht wirklich was aus (wie den Lichtspulen).

So die Theorie und die Praxis folgt noch.

 

Ein weiteres Problem sind die neuen Unterbrecher.

Diese funktionieren schon gut , auch Ü10K Umdrehungen, aber Hitze findet die Kunstofflagerung des Unterbrecherarms nicht gut. Die alten hatten eine Pertinax Büchse und die haben gehalten...

Da muss ich mir was einfallen lassen....

 

Eine weitere Kreidler wartet auf die Straßenzulassung, aber ist eine Florett 80.

Denke das passt hier nicht rein...

 

Gruß

Tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von PMS
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.9.2022 um 19:25 schrieb PMS:

Damit hier etwas Leben rein kommt Mal ein Bild von meiner MF2.Jetzt mit Mopedzulassung.

IMG_20220530_200129.jpg

 

genau die gleiche Kiste steht von meinem Großvater noch im Schuppen in Himmelblau und wartet drauf das Hand angelegt wird:

Leider das letzte Projekt auf meiner Liste, aber bis auf die Papiere absolut komplett und original... mal schauen ob ich jemals dafür Zeit finden werde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Maronie01:

 

genau die gleiche Kiste steht von meinem Großvater noch im Schuppen in Himmelblau und wartet drauf das Hand angelegt wird:

Leider das letzte Projekt auf meiner Liste, aber bis auf die Papiere absolut komplett und original... mal schauen ob ich jemals dafür Zeit finden werde...

Die MF Mopeds sind relativ einfach aufgebaut.

Meist ist der Tank innen rostig, was etwas Behandlung mit Zitronensäure verlangt.

Vergaser reinigen und Benzin rein.Sollte dann wieder gehen.

Wenn nicht, dann schaun ob ein Funke da ist...

Und wenn keine Leistung vorhanden ist, dann den Auspuff ausbrennen.

Bei Kupplungsprobleme , dann einfach hier noch mal melden.

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PMS:

Die MF Mopeds sind relativ einfach aufgebaut.

Meist ist der Tank innen rostig, was etwas Behandlung mit Zitronensäure verlangt.

Vergaser reinigen und Benzin rein.Sollte dann wieder gehen.

Wenn nicht, dann schaun ob ein Funke da ist...

Und wenn keine Leistung vorhanden ist, dann den Auspuff ausbrennen.

Bei Kupplungsprobleme , dann einfach hier noch mal melden.

Gruß

Tom

Ja, das denke ich auch !

Ich habe aber noch eine PX auf der Bühne und dann 2 Motor-Revisionen vorher zu erledigen... das wird nix vor dem Winter... wobei die Kiste auch farbtechnisch echt cool ist.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.4.2024 um 16:44 schrieb Maronie01:

 

genau die gleiche Kiste steht von meinem Großvater noch im Schuppen in Himmelblau und wartet drauf das Hand angelegt wird:

Leider das letzte Projekt auf meiner Liste, aber bis auf die Papiere absolut komplett und original... mal schauen ob ich jemals dafür Zeit finden werde...

Zweitschriften für die Mofas/Mopeds gibt es hier.

https://kreidler-zweitschriften.de/abe-fuer-kreidler-2023

Habe vor ein paar Jahren meine MF2 auf MP2 Umtypen lassen, ging ohne Probleme.

 

Grüßle

Andreas

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hab auf meiner Suche zu Mf21/Mp2 Beiträg3n dieses Forum gefunden. Spannend.

das mit der Kupplung bin ich grad am austesten. Abdrehen und neue Feder von Kreidlers Hellmuth.

 

Ich hab 4 und ne MF23. Ich liebe die Mf21 einfach, und finds cool damitt Puch Maxis stehen zulassen. Hier in der Schweiz ist ja das Maxi der volle Renner, neben Sachs.

 

zum Thema:

verkaufts du solche Ansaugstutzen PMS? Hab ich mir eben auch schon überlegt. Ich würd da was nehmen wenn du die nochmals Drucken könntest.

 

ich hab an meinen schnelleren den Dellorto SHA 16/16 mit Kabelchocke dran. Ja die standgasschraube ist seitenverkehrt, doch, einmal eingestellt, passt. 
der passt, mit einer Büchse, auf den Orginalansaug.

 

hab mir halt überlegt einen 21Dellorto drunter zu schrauben und erhoff mir mehr Drehmoment untenrum. Also noch mehr.

 

dies ist die schnelle, ca70kmh, der Rest ist „Orginal“, heisst MP2, 40 Kmh Zylinder drunter, eine noch so wie sie Kreider in die CH geliefert hatte

IMG_2113.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Therakk:

Hallo zusammen,

ich hab auf meiner Suche zu Mf21/Mp2 Beiträg3n dieses Forum gefunden. Spannend.

das mit der Kupplung bin ich grad am austesten. Abdrehen und neue Feder von Kreidlers Hellmuth.

 

Ich hab 4 und ne MF23. Ich liebe die Mf21 einfach, und finds cool damitt Puch Maxis stehen zulassen. Hier in der Schweiz ist ja das Maxi der volle Renner, neben Sachs.

 

zum Thema:

verkaufts du solche Ansaugstutzen PMS? Hab ich mir eben auch schon überlegt. Ich würd da was nehmen wenn du die nochmals Drucken könntest.

 

ich hab an meinen schnelleren den Dellorto SHA 16/16 mit Kabelchocke dran. Ja die standgasschraube ist seitenverkehrt, doch, einmal eingestellt, passt. 
der passt, mit einer Büchse, auf den Orginalansaug.

 

hab mir halt überlegt einen 21Dellorto drunter zu schrauben und erhoff mir mehr Drehmoment untenrum. Also noch mehr.

 

dies ist die schnelle, ca70kmh, der Rest ist „Orginal“, heisst MP2, 40 Kmh Zylinder drunter, eine noch so wie sie Kreider in die CH geliefert hatte

IMG_2113.jpeg

Hi,

sind nicht sehr viele Kreidlerfahrer in der CH, oder?

Wollte mal auf ein Töffli Treffen mit einem Belmondo (Zündapp Bergsteiger) Kollegen...na mal sehen ob das was wird.

Zum Ansaugstutzen (ASS):

Kann ich in Auftrag geben, machen wir dann aber PN und Kunstoff oder Alu (teurer)?

Drucken macht dann ein Bekannter.

Kunstoff hat bei mir gehalten,auch im Mofa Cross.

Ist dann für den China Nachbau Bing der ganz gut funktioniert. Wäre dann ein 19er der aber effektiv ein 18mm ist.

Reicht kommplett. Ein 20/21 Vergaser ist da schon etwas groß und wäre dann für +70ccm.

Aber den MP Zylinder schön bearbeitet oder ein MF Zylinder (besser da billiger und günstiger) geht die Automatik schon gut.

Problem ist dann halt die Kupplung!

Mittelerweile gehe ich eher den Weg mit Seriengewicht , aber anderer Feder (lass ich anfertigen).

Das spart Zeit und Arbeit.

Vorausgesetzt deine Kupplungsbeläge sind noch gut?

Auspuff hast ja schon gemacht wie ich sehe...

 

Gruß

Tom

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind sehr wenige hier in der Schweiz. War am Sonntag auf nem Mofatreffen, 754 Fahrzeuge, drei davon Kreidler.

puch und Sachs machen 90% aus.

bei Kreidler hört man immer, teure Teile, keine Teile, nicht friesierbar und Kuppungen die nicht halten…

ja, bei Puch Maxi halten die auch nicht😂

 

Beläge sind gut, hab noch 2 ganz neue Kupplungen zur Not. Neu belegen lassen bin ich auch am abklären…könnt man ja dann auch gleich breitere Beläge nehmen

 

die Feder zum 1. Gang, lässte herstellen? Dachte die vom Saxonette passt, ist aber viel härter, bring die gar nicht rein.

 

Am Ass bin ich echt interessiert, wenn du noch einen herstellst. Kunststoff reicht schon, denk ich.

hast du den denn gegossen von den Fotos?

 

grüsse Jürg
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Therakk:

Sind sehr wenige hier in der Schweiz. War am Sonntag auf nem Mofatreffen, 754 Fahrzeuge, drei davon Kreidler.

puch und Sachs machen 90% aus.

bei Kreidler hört man immer, teure Teile, keine Teile, nicht friesierbar und Kuppungen die nicht halten…

ja, bei Puch Maxi halten die auch nicht😂

 

Beläge sind gut, hab noch 2 ganz neue Kupplungen zur Not. Neu belegen lassen bin ich auch am abklären…könnt man ja dann auch gleich breitere Beläge nehmen

 

die Feder zum 1. Gang, lässte herstellen? Dachte die vom Saxonette passt, ist aber viel härter, bring die gar nicht rein.

 

Am Ass bin ich echt interessiert, wenn du noch einen herstellst. Kunststoff reicht schon, denk ich.

hast du den denn gegossen von den Fotos?

 

grüsse Jürg
 

 

Hallo Jürgen,

noch mal zum ASS.

Hast aber schon gesehen was ich für Zylinder auf der MF fahre?

Bin nicht sicher ob das bei einem Serienzyl.auch passt?

Serie bzw.MP oder bearbeitet fahre ich 13,5 mm aufgebohrt.

Kupplungen kann ich auch neu belegen...

Federn...Die Saxonette hab ich noch nicht probiert. 

Aber bitte berichte mal...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

ah, der ASS ist nicht für den Orginal Zylinder?

den haste doch auch nicht auf dem Ital drauf, oder hab ich da was falsch mitbekommen?

was für nen zyinder fährst du denn?

 

die Saxonett Feder ist zu hart. Ich kann die nicht montieren, hab bei Kreidlerdinst neue Federn bestellt, die sind zumindest nicht ermüdet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Therakk:

Hallo Tom,

ah, der ASS ist nicht für den Orginal Zylinder?

den haste doch auch nicht auf dem Ital drauf, oder hab ich da was falsch mitbekommen?

was für nen zyinder fährst du denn?

 

die Saxonett Feder ist zu hart. Ich kann die nicht montieren, hab bei Kreidlerdinst neue Federn bestellt, die sind zumindest nicht ermüdet. 

Ich habe mir die Zyl.der Puch verbaut.

Mit 50-70ccm.

Günstig u.relativ gut.

Spart dir das Bearbeiten, aber Kurbelwelle und Motorblock musst umbauen...

Die Saxonette Feder ist gleich lang?

Meine Feder ist auch sehr hart.

Ohne Montagehilfe bekomme ich die harte Feder von mir auch nicht verbaut.

Aber ich hab ja höhere Dehzahlen.

Später einkuppel u.den 1.Gang länger ausdrehen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb PMS:

Ich habe mir die Zyl.der Puch verbaut.

Mit 50-70ccm.

Günstig u.relativ gut.

Spart dir das Bearbeiten, aber Kurbelwelle und Motorblock musst umbauen...

Die Saxonette Feder ist gleich lang?

Meine Feder ist auch sehr hart.

Ohne Montagehilfe bekomme ich die harte Feder von mir auch nicht verbaut.

Aber ich hab ja höhere Dehzahlen.

Später einkuppel u.den 1.Gang länger ausdrehen 

Ah, Puch. Ja die könnte man auch besser bearbeiten da nicht beschichtet.

also ist dein ASS auf den Puch ausgelegt, ja dann zieh ich mir wohl selber einen.

meinen Originalen hab ich ausgebohrt und geschliffen bis fast zum durchbruch.

 

Saxonette ist gleich lang, etwas dünner aber der Draht ist dicker. gefühlt viel mehr zug drauf. Gibs in drei stärken. Ich dreh mir mal ne montagehilfe und probier aus. Oder von irgendeiner Stihl Kettensäge…es gibt sicher ähnliche Federn, muss sie nur finden.

 

was verbaust du denn für Kurbelwellen zum Puch?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Therakk:

Ah, Puch. Ja die könnte man auch besser bearbeiten da nicht beschichtet.

also ist dein ASS auf den Puch ausgelegt, ja dann zieh ich mir wohl selber einen.

meinen Originalen hab ich ausgebohrt und geschliffen bis fast zum durchbruch.

 

Saxonette ist gleich lang, etwas dünner aber der Draht ist dicker. gefühlt viel mehr zug drauf. Gibs in drei stärken. Ich dreh mir mal ne montagehilfe und probier aus. Oder von irgendeiner Stihl Kettensäge…es gibt sicher ähnliche Federn, muss sie nur finden.

 

was verbaust du denn für Kurbelwellen zum Puch?

 

 

Ein Power1 Zyl. ist günstig und beschichtet.

Bei einem Membran ASS kannst Dir das ganze ja gut umarbeiten, das es passt mit der MF.

Mit dem Serien Zylinder bin ich nicht weiter gegangen als mit 14mm möglich war(da Reglement vom Mofa Rennen).

 

Thema Feder: Wo hast die Saxonetten Federn bestellt?

Hab mir zum Vergleich mal die Puch geholt...die passen aber nicht.

Aber wie gesagt, ich lass mir die Federn jetzt wickeln wie ich sie benötige...muss natürlich mehr als 1 verstellen lassen, also kann die eine oder andere Feder auch weiter verkaufen.

Ich hab mir zum Abstimmen, je nach Zyl...50..70ccm´und Hersteller (Puch/Kreidler) mir die beiden Kupplungen hergerichtet.

Es ist natürlich auch ein Unterschied ob Straße oder Gelände...

Hab da sehr viel Arbeit und Zeit investiert.

Und ja, ohne Vorrichtung zur Monatge der starken Feder kommst Du nicht weit.

Ohne geht vielleicht noch mit der Feder der Fa. Kiesler, aber die sind mir zu schwach.

Die gleiche Firma hat sicher noch ein paar 44er Wellen mit gelagertem Pleul zu verkaufen.

Hab davon auch eine, aber noch nicht getestet, da meine Proto-Welle noch hält.

 

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.scootertuning.ch/Kupplungsfeder-zu-Sachs-502-Saxonette-503-Automaten-50::31453.html

 

da oder bei Mofakult. Schweiz halt

 

der Kieseler hat mit gesagt er haben nix zu MP2, die Petra Staffel hat da mehr, von ihr hab ich auch nen 43mm Zylinder der ganz gut geht. 
 

nächtens will ich aber auf meiner MF23 den 19 china Bing durch nen 21 Dellorto ersetzten, bin verdammt gespannt was es bringt.

vorher 7, 6 PS auf der genormten Rolle. Ja, den Kieseler Zylinder drauf. 

wenn dass der selbe Effekt ist wie beim Italkitt auf Puch dann rechne ich mit gut 9 PS.

ich werde berichten… der China Bing ist ja wirklich gut, doch eben schon China Qualität😜 

 

bei der Feder bin ich klaro auch interessiert, wenn du da mal Ergebnisse hast. Was für eine Schaltdrehzahl erwartest du mit diesen Federn?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.kiesler-racing.de/index.php/59/kreidler-mf-und-mp

Also due 44er Welle gibt es doch online...

 

Das mit der Feder könnte ich probieren.Der Preis ist nicht ohne,aber wenn man es mal versuchen möchte...

Denjenigen irgend wann möchte ich auf den Txp Rennkupplungen der Puch umrüsten.

Ist halt die Frage was mir wann um die Ohren fliegt.

 

Bei der MF23 geht schon mehr.

Vor 20 Jahren bin ich beim 8h Mofarennen in Liedolsheim mitgefahren und da war Tuning nur am Mofa Zyl.erlaubt.

Zum Schluss mit Drehschieber,aber davor auch als Schlitzer mit ca.15PS und alles mir 20er Vergaser.

Allerdings war das auf der Kartbahn.

Ich denke auf einer großen Rennstrecke mit langen Geraden oder eben Straße wäre es in Richtung 28er gegangen. 

Aber wirklich mehr Leistung wäre da nicht gekommen, aber eben mehr Innenkühlung.

 

Ich hab hier auch einen 50ccm Flory Motor liegen der vielleicht in ein Cross Mofa zum Einsatz kommt.Davor zum testen auf die Straße. 

Schöner Nachbau KKR Zylinder mit etwas Bearbeitung. Wir auch so 7-8PS haben und ich werde ihn erst mal mit den 19 Chinaböller fahren.Der ist auch ok für den Preis.

Mit dem 3 Gang Renngetriebe und der RS Kupplung wird der sicher gut gehen.

Hoffe auch alles legal auf die Straße eingetragen. 

 

Wegen Federn.

Je nach Zylinder sollte es bei 2-4k einkuppel beim Anfahren.

Der 2.Gang in der Drehzahl wenn der Zyl.anfängt zu arbeiten 4-6k.

So ein Power 1  50ccm dreht gerne über 10k.

Der 70ccm etwas weniger ,dafür kommt der früher.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information