Jump to content

Recommended Posts

Hi, haben mir vor ein polini speedengine zu kaufen und einen 43mm Zylinder zu verbauen, da aber der 43mm Zylinder  auf das ori Gehäuse passt ist der ja zu klein für das SE, aber es gibt ja auch ein polini 43mm dafür, wie ist das da gelöst?

 

Also setup war geplant:

Polini Speedengine

Moped Kurbelwelle

43mm nicasil zylinder

16er Vergaser 

Gianelli fire

Polini Variomatic.

 

Gruß Philipp

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Warum kauft man sich eine (große) Speedengine und verbaut dann nur einen kleinen 43er Zylinder ?

Da ich derzeit den 63ccm Zuhause hab und dann evtl aufrüsten möchte und keine Lust hab an dem originalen Moped Gehäuse Rum zu Fräsen, da ist es für mich einfacher ein Gehäuse zu kaufen 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 12.2.2022 um 23:13 hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

43mm passen natürlich, sind allerdings verschenkte Leistung. 
Kauf dir einen guten 46mm Zylinder. Der Polini bietet sich an, ansonsten einen 46mm Pinasco. 
Wenn es unbedingt ein Reso sein muss dann einen Proma cc oder einen calibrata.

Ansonsten einen gianelli ori.

ich stimme da voll zu! Ich bin den 46er Polini gerne gefahren. Leider hat sich nach ca. 2000 km ein Kolbenbolzenclip gelöst und durch die Zylinderlaufbahn gezogen. Mittlerweile sollen nach den Produktbildern die Seegeringe durch Drahtringe ersetzt worden sein. Der neu angeschaffte Polini Zylinder hat bei mir jedoch nicht in das Gehäuse gepasst, da die Stehbolzenbohrungen nicht den korrekten Abstand hatten. Ich konnte es kaum glauben. Letztendlich habe ich dann einen 46,5er Malossi gekauft. Der passt schonmal gut und wartet nun auf den Einbau. 

 

Link to comment
Share on other sites

Musst du fein selbst abstimmen, welchen 43mm Zylinder fährst du denn?

Mit Resoanlage würde ich raten die Schaltdrehzahl im Resonanzbereich an zu setzen.
Macht auch durchaus Sinn vorab den Vergaser auf Mono abzustimmen.

Für eine perfekt abgestimmte Vario lohnt sich ein Drehzahlmesser. In deinem Fall wirst du wahrscheinlich irgendwo zwischen 4g und 6g landen.

Es sollte beim beschleunigen möglichst permanent die gleiche Drehzahl Anliegen, dann läufts gescheit.

Lautstärke ist bei einem Auspuff wie dem Fire dann auf Vario leider ziemlich Nervraubend weil die Kiste durchgehend quäkt.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

 

Alsoo, hab alles umgebaut gerade, läuft mega, dafür das ich noch nichts abgestimmt hab, also vom Gefühl läuft die noch zu fett und die Variomatic könnte ein ganz bisschen leichtere Gewichte brauchen, und zum dem Zylinder, weiß ich nicht genau was für einer das ist, auf der Anleitung stand styl drauf. Gerade ist ein 13er Vergaser drauf, morgen teste ich Mal den 16er weil morgen der passende ass kommt läuft jetzt 61 kmh laut GPS 

 

Teste das ganze morgen auch nochmal mit dem Original Optik Auspuff 

Edited by Phlippet
Link to comment
Share on other sites

Das hört sich doch gut an.

im ersten Post sagtest du es ist ein nicasil Zylinder, hast du vielleicht Fotos? Fände ich interessant, der Name sagt mir leider auch nicht mehr.

Welches Getriebe fährst du denn? 
phbg oder sha Vergaser? 
 

Reso macht immer Spaß aber das Drehmoment von einem citypower oder gianelli ori macht auch Laune

Link to comment
Share on other sites

Also hab leider nur ein Bild und das von der Anleitung, Ansicht sieht der Zylinder von außen aus wie ein originaler nur aus Aluminium und hat dort wo wie kubik Zahl steht, nichts. Eigentlich habe ich einen Guss 43mm Zylinder für 40euro  Bestellt aber dann kam der an.

 

Vergaser hab ich ein SHA 16/16

IMG_20210524_195217.jpg

IMG_20210524_194232.jpg

Edited by Phlippet
Link to comment
Share on other sites

Erinnert mich an Eurocilindro, gab auch mal eine Weile solche Zylinder für schmales Geld bei jmpb onderdelen. Auf alle Fälle interessant und für das Geld allemal nen Versuch wert. 
12er ist schon kurz, ein 10er wäre die erste Wahl, da sollten 70 Sachen gut machbar sein und beschleunigt gut.

Welches Wandler Setup fährst du?

Link to comment
Share on other sites

Da wo ich den Zylinder Mitte letztes Jahres bestellt hab, habe ich direkt ein Tag danach noch einen Bestellt und der kam nie an, jetzt gibt es den Shop nicht mehr.

Hinten ist original und Variomatic vorne ist polini Highspeed. Gewichte weiß ich gerade nicht welche drin sind.

 

Habe vorhin den 16er Vergaser und den dicken Originaloptik Auspuff Dran gebaut und echt krass was der an Drehmoment liefert, da ist jetzt aufjedenfall ein schwarzer strich auf unserem rasen. Man merkt aber deutlich daß der nicht mehr so hoch dreht 

Link to comment
Share on other sites

Leg dir unbedingt eine guten Wandlerglocke zu, den Rest kann man an sich belassen, eine härtere gdf wäre aber sicherlich auch gut, spätestens beim 46er.

 

Top, welcher Auspuff ist’s denn? Probier mal bei Gelegenheit den Gianelli ori. Überrascht mich immer wieder, fuhr ich selbst auch immer auf allen möglichen Setups. Der kann Drehmoment und auch Drehzahl.
 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

Ja, die von Moparts sind super. 
Dazu am besten noch die messingbuchsen in den Schwingen verbauen, fährt sich sehr gut.

Hast du die selber Verbaut, falls ja, hast du ein paar Bilder ?

 

Und was noch ist, ist dass der Übergang von  Ass und Gehäuse nicht richtig fluchtet, der am Ass ist ja rund und am Gehäuse oval , sollte ich den anpassen oder bringt das nichts?

 

 

Edited by Phlippet
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel. Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.   Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber. Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.
    • nachdem es die gabel mittlerweile als einzelteil gibt:   Stoßdämpfergabel hinten (Ersatzteil) -BGM PRO SC/R12 COMPETITION, 330mm- Vespa PX, Rally - schwarz | Stoßdämpfer | Stoßdämpfer | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)   das gewinde ist mit loctite hochfest verklebt, man kommt also um ordentlich anwärmen zum lösen nicht drum rum - ich hatte vor 6 jahren den fall das meiner nach innen verdreht war - hab das damals gereinigt, neu in position gebracht und fertig
    • Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht. Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen... Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....
    • Der zur Zeit Verwendete Lambretta Kolben hat KH von 39mm.  
    • Musst du, um das zu ermitteln, die Gabel wieder auseinander nehmen? Ich glaube nicht!!!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.