Zum Inhalt springen

Probleme DRT Primärkorb und Fabbri Kupplung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Erstmal bin Daniele 25J. Neu hier im Forum und bräuchte eure Hilfe/Erfahrung bei meinem Problem.

 

Ich hab verbaut eine DRT Primär Viper Z23/60 (2,61) und eine VMC Nebelwelle kurzer 3ter und extra kurzer 4ter. Deckel XL gefräst das der Korb nicht schleift zu verfügung hab ich noch ein XL2 Deckel. Das Problem ist das ich die Kupplung wie sie Fabbri ausliefert eingebaut bekomme aber sich nicht trennen lässt. Ich habe irgendwie das Gefühl das beim betätigen der Kupplung der Teller an die Primär schrauben gedrückt werden??? Wenn ich die Stahlscheiben gegen dünner tausche kann ich die Kupplung betätigen aber dann rutscht die Kupplung. Leider weis ich nichtmehr weiter. Ist der Primärkorb ein V50/PK oder XL2 korb ich gehe von v50 aus.

 

Danke schonmal für eure Antworten. 

Grüße

Daniele

 

WhatsApp Image 2021-07-30 at 15.51.58.jpeg

WhatsApp Image 2021-07-30 at 15.52.43 (1).jpeg

WhatsApp Image 2021-07-30 at 15.52.43.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Platz hat die Kupplung zum ausrücken nach unten im Korb ? Nebenwelle ausdistanziert ? Auf dem Bild scheint noch genug Luft am letzten Belag nach oben im Korb.
Hier sollte das Problem liegen. 

Bearbeitet von Evorox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass dein Drücklager

(das vom Pilz gedrückt wird) auf den Stumpf von der Nebenwelle beim gezogenen Kupplungshebel druckt und so die Kupplung nicht ganz trennt?

Bearbeitet von d-tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat d-tom folgendes von sich gegeben:

Könnte es sein, dass dein Drücklager

(das vom Pilz gedrückt wird) auf den Stumpf von der Nebenwelle beim gezogenen Kupplungshebel druckt und so die Kupplung nicht ganz trennt?

Das Problem ist nicht das die Kupplung trennt sonder das ich 1. entweder garkein weg habe zum trennen oder ich das Paket ändern und somit die Kupplung trennt aber dann rutscht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information