Zum Inhalt springen

Frage zum Drosselstück im Powerjetschlauch


Checker00

Empfohlene Beiträge

hat schon mal wer mit der Position von dem Ding Versuche gemacht? Hab das Gefühl als könnte man damit den PJ EInsatz verschieben. Kann aber auch am kaputten Kerzenstecker gelegen haben von dem ich damals noch nichts wusste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is innen im Schlauch drin bei dem TMX'en, das kann man nur fühlen, rauspulen und wieder reindrücken dauert mindestens ne Stunde oder so.

Kann sein dass die Schrägstrom das nich haben/brauchen weil der Schlauch kürzer is und die anscheinend nötige Verengung schon durch das Metallröhrchen zwischen Schwimmerkammer/PJ Schlauch gegeben ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag.

Im RGV Tuning Manual ist die Düse als Powerjet II gelistet.

Desweiteren soll diese dort durch das im Tuning Kit enthaltene Düse ersetzt oder weggelassen werden.

Größe ist mit 0.5 angegeben, im Vergleich dazu Powerjet I mit 35.

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei die 0,5 nicht 0,5mm und die 35 nicht 0,35mm sind.......auch nich wirklich easy. Und aus der Strömungslehre weiss man ja dass der geringste Querschnitt eigentlich entscheidend ist.........deswegen versteh ich das dingen nich so ganz....aber die Auswirkungen bei weglassen sind trotzdem da.....

:plemplem:

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass dieses Drosselstück tatsächlich das Einsetzen des Powerjets steuert?

Habe mir überlegt, dass bei einer geringen Öffnung des Drosselstücks der Powerjet eventuell später einsetzt, da ein höherer Sog erforderlich ist, um das Gemisch durch die Drossel bis zur Powerjetdüse zu saugen. Bei größerer Öffnung müsste der Powerjet dann früher einsetzen. Kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass dieses Drosselstück tatsächlich das Einsetzen des Powerjets steuert?

Habe mir überlegt, dass bei einer geringen Öffnung des Drosselstücks der Powerjet eventuell später einsetzt, da ein höherer Sog erforderlich ist, um das Gemisch durch die Drossel bis zur Powerjetdüse zu saugen. Bei größerer Öffnung müsste der Powerjet dann früher einsetzen. Kann das sein?

glaube ich nicht, denn die PJ-Düse ist idR kleiner.

Was ich meinte war dass mit der Position von dem Drosselstück im Schlauch die Drehzahl wo der PJ einsetzt angepasst werden kann. Kann aber auch sein dass ich mich getäuscht hab, wie gesagt, Kerzenstecker war am Sack.

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
    • Grüß euch.   Suche einen funktionierenden Keihin PWK 38 Vergaser oder 36er smartcarb.   Bitte nur etwas anbieten was auch wirklich funktioniert.. einen defekten habe ich selbst..   Danke und Grüße    Tobi
    • Das Wetter ist gerade da oben halt echt Eifel. 150-400 Hm weiter unten und 40km entfernt ist es auch grad nicht viel besser. Da muss man hoffen, dass es zu Rock am Ring schnell besser wird, die Campingplätze sehen gerade alle eher nach Matschschlacht und Offroadpark aus. Glückwunsch an die Podestler.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information