Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe zu folgendem Problem. Ich habe jetzt 2 Wochen gesucht finde aber keine Lösung. Hier ersteinmal das Setup,

80 er Lusso Block

177ccm Polini

Grandsport Kolben 

Mallossi Kopf

QK etwa 0,8

Primär

Polini IDM Zündung (verstellt um 8 Grad dynamisch ) geblitzt 17 Grad

28 Dellorto - 128 HD,X2 Nadel,Clip 2 von oben, 55 ND 

Reso

Wenn ich Gas gebe habe ich teilweise Fehlzündungen, beim Abblitzen springt quasi die Markierung auf dem Lüfterrad hin und her - man sieht das er zurück nimmt ! Aber nicht flüssig - es ist eher ein hüpfen der Markierung !  So fährt er auch - Beschleunigt einfach nicht gerade durch ! Sprotzt und rotzt vor sich hin! Vergleichbar in etwa wenn ich mit choke fahre und reiße dann den Hahn auf ....

 

Was ich umgebaut habe ist nur auf DC Spannung - Zündgrundplatte Massefrei - das wars ! 

 

Wäre Mega dankbar für den ein oder anderen Tipp !

Gruss,Marcel

 

 

Geschrieben

....wenn  der Halbmondkeil auf der LiMa Seite leicht abgeschert ist würde das nicht das Symptom erklären mit dem Springen der Markierung beim Abblitzen ....Ich habe da den Eindruck das das Lüfterrad nicht komplett mitgenommen wird ....  

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

???

 

 

Ja richtig - genauso lief die Zündung mit dem 139 Malossi - jetzt hängt ein 177 er dran....Es lief ja auch alles ohne Probleme....bis vor 2 Wochen 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Und warum blitzt du jetzt bei 2500-3500 auf 17°? Die Zündung verstellt doch auf später bei höheren Drehzahlen, wie soll das bei 10-12° denn gescheit laufen?

Oder verstehe ich das gerade nicht?

...sorry,habe mich oben falsch ausgedrückt - Zündung auf 25 Grad abgeblitzt ! Verstellt um 8 Grad nach unten....17 Grad 

Geschrieben

Hatte schon defekte CDI bei der Vespatronic, ZGP hat es auch schon Probleme und musste ich tauschen. Irgendwo gab es Widerstandswert zu prüfen....

Ich fahr momentan auf der Vespatronic die grosse Pinasco CDI und eine Nachbau ZGP.

Immer gut ne Piaggio CDI/ZGP als Vergleich an Lager zu haben;)

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Marcel3973 folgendes von sich gegeben:

...sorry,habe mich oben falsch ausgedrückt - Zündung auf 25 Grad abgeblitzt ! Verstellt um 8 Grad nach unten....17 Grad 

 

OK. Dann ist das ja ok.

 

Würde dann aber auch auf die Unzuverlässigkeit der IDM-CDI tippen, den besten Ruf haben die ja nicht.

Geschrieben

Danke euch....ich baue einmal einen neuen Keil ein und ziehe dann auch den Lüfter mit dem Drehmoment an ! Ich glaube das habe ich beim umlöten der Grundplatte nicht gemacht ! 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Und warum blitzt du jetzt bei 2500-3500 auf 17°? Die Zündung verstellt doch auf später bei höheren Drehzahlen, wie soll das bei 10-12° denn gescheit laufen?

Oder verstehe ich das gerade nicht?

...sorry,habe mich oben falsch ausgedrückt - Zündung auf 25 Grad abgeblitzt ! Verstellt um 8 Grad nach unten....17 Grad 

Geschrieben

Danke für eure Hilfe - Top !!!! Es war die Polini CDI - jetzt stelle ich mir die Frage was ich machen soll !? Originale Zündplatte wieder rein oder eine neue Polini CDI kaufen....Ich denke die Grundplatte von der Polini Zündung wird ja nicht defekt sein - denke ich !!! Da ist ja auch nicht wirklich viel drauf was kaputt gehen kann....

 

Was meint ihr ? Oder die Pinasco - Malossi - Vape ! Fand das mit der Dynamischen Verstellung ganz schick....

Geschrieben

Ich als gebranntes Kind sage: Einmal original oder "original" BGM Nachbau rein und fertig.

Die IDM sind echt anfällig finde ich und bei dem von dir verwendeten Motorkonzept ist die Frage, ob Vape oder Overrev nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Ich als gebranntes Kind sage: Einmal original oder "original" BGM Nachbau rein und fertig.

Die IDM sind echt anfällig finde ich und bei dem von dir verwendeten Motorkonzept ist die Frage, ob Vape oder Overrev nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

 

Genau so etwas wollte ich hören - ich möchte mich auf die Zündung schon verlassen können ! Und ich glaube ich bin mit meinem Setup nicht wirklich im  High End Bereich - mir reicht das auch so wie es ist....Dann besorge ich mir eine neue BGM Grundplatte - löte sie um,und Blitze den auf 17 Grad ab ! Leichteres Lüfterrad drauf und gut ! Ich bin echt glücklich überhaupt den Fehler so gefunden zu haben .....Danke Marty McFly für Deine Meinung ....leider war das meine erste IDM Zündung - da fehlt halt die Erfahrung....

Geschrieben
Am 25.3.2021 um 20:31 hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Ich als gebranntes Kind sage: Einmal original oder "original" BGM Nachbau rein und fertig.

Die IDM sind echt anfällig finde ich und bei dem von dir verwendeten Motorkonzept ist die Frage, ob Vape oder Overrev nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

 

Genau so etwas wollte ich hören - ich möchte mich auf die Zündung schon verlassen können ! Und ich glaube ich bin mit meinem Setup nicht wirklich im  High End Bereich - mir reicht das auch so wie es ist....Dann besorge ich mir eine neue BGM Grundplatte - löte sie um,und Blitze den auf 17 Grad ab ! Leichteres Lüfterrad drauf und gut ! Ich bin echt glücklich überhaupt den Fehler so gefunden zu haben .....Danke Marty McFly für Deine Meinung ....leider war das meine erste IDM Zündung - da fehlt

vor 6 Stunden hat Nakkl folgendes von sich gegeben:

Um die IDM nochmal schnell zu testen...

 

Super Danke - jetzt habe ich schon auf BGM Zündplatte umgebaut - Neue PX Lusso Grundplatte und blaue Ducati CDI ! Hat einmal Gasaufdrehen gehalten - wieder Fehlzündungen,nimmt kein Gas an , dreht nicht frei hoch...Ich könnte k.....

Wenn die ganze PX auf Gleichstrom umgebaut ist lege ich das CDI Massekabel doch trotzdem auf Masse am Lüfterrad,oder !? Keine Ahnung....Never Ending Story....der zieht sich momentan echt gut die Kohle rein .....

Geschrieben

Sagt mir doch bitte einmal etwas zu folgenden Werten !

CDI gemessen -

Masse - Weiß - 0 Ohm

Masse - Rot 478 KOhm

Masse - Grün  87 KOhm

 

Grundplatte 

Weiss - Rot 94 Ohm

Weiss - Grün 460 KOhm

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nur! Die Strassenlage von der ist wirklich gut mit dem Fahrwerk. Trotz originaler "Gabel".    Die GS Bank hat halt diesen fetten Balken unten der wahrscheinlich mit dem Tankdeckel ins Gehege kommt.  Die originalen Motovespa Sitzbänke haben da einen gebogenen Bügel.    Das Ding kostet außerdem ordentlich Kohle (https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html?gclid=EAIaIQobChMIgZ3Ip4CcjgMVuntBAh02LAqIEAQYAyABEgIc5vD_BwE&gad_campaignid=22423152870&gad_source=1&utm_campaign=22429650215&utm_medium=cpc&utm_source=google&scw=EUR&scc=IT)   Da müsste man dann noch die Strebe anpassen und ganz ehrlich, die Lackqualität von den Sitzbänken dürfte besser sein. Ich weiß nicht mehr, ob es die teure PX Bank oder die Aquila für die GS war, aber ich habe mir da mal übel an den Graten in den Finger geschnitten beim Befummeln.   Wenn man nur den "Bezug" (der ja eine Polsterung beinhaltet) in Italien bestellt, ist man leider auch min. 160 € los. Gibts in dunkelblau  oder schwarz.    Aus den Gründen arbeite ich die originalen Sitzbänke auf. Strahlen, lackieren und so einen Bezug für 160 dazu. Bei der Motovespa habe ich noch den knapp 50 € teuren Halteriemen vom SCOOTER CENTER dazu genommen, weil mir der originale GS Riemen nicht gefallen hat. Man sitzt da immer so dämlich drauf. Das Ding ist einfach im Weg.  Je nach Bedarf passe ich mir dann noch die Zugfedern an damit das ganze etwas härter oder weicher wird. Der "Bezug" ist ja innen mit Gummi ausgekleidet und hat dazwischen eine Schaumstoff Schicht. Das ist schon sehr bequem. Und man muss schon sagen, der Bezug ist wirklich sehr wertig! Jeden Cent wert finde ich.    Die originalen Motovespa Bezüge sind denen der Italiener sehr ähnlich. sie sind einfach vorne und seitlich im Bereich des Keders eckiger geschnitten. Außerdem ist die Anzahl der Nieten bei den Spaniern geringer. Ich glaube das habe ich weiter vorne aber auch mal ausführlich beschrieben...         
    • Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 
    • Mist, das sollte der Leerlauf sein. Nur Schaltseil neu war geplant, jetzt muss der Motor auf...
    • Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, hatten viel zu lange Radstände, wenig Reifenfreiheit, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus. So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung