Zum Inhalt springen

Ts-Motor


Pk_driver

Empfohlene Beiträge

@PkDriver

Mal schön bei der Wahrheit bleiben....

Wer hat sich denn hier fast vier Wochen nicht gemeldet???

Vor zwei Tagen ne Mail geschickt, nicht innerhalb von fünf Minuten eine Antwort bekommen und die anderen dafür verantwortlich machen! Solche Leute liebe ich ja! Ich habe Dir sogar noch erzählt wie man so ein Teil günstig versendet! Auf eine Antwort habe ich aber vergeblich gewartet!

Ich möchte den Motor nicht mehr! Da wechseln ja die Jahreszeiten schneller, bis Du mal aus dem Quark kommst!

@All

ist ein TS Motor mit Kontaktzündung! Kann aber auf elektronische Z. umgerüstet werden! Der Motor kann für den Tüv nicht auf 80 km/h gedrosselt werden zumindestens laut Piaggio! Ich hatte bis vor kurzem selbst so einen Motor, mit Polini etc.!!!

Nix für ungut aber so etwas nervt!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Motor aus einer P125X. Die t.s hatte einen Vorläufer von so einem Motor. (allerdings, wie schon richtig vermutet, mit Sprintkickstarter und anderer Schaltraste und anderem Luftleitblech, außerdem mit 6V-Kontaktzündung)

VNL3M Motoren waren in den P125X drinnen ca. ab der Motornummer ~30.000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja herzlichen dank ich habe mir schon den kopf zerbrochen wie jemand einen ts motor der aussieht wie ein px so selbsicher da reisetzen kann.

also ist es ein weniger wertvoller motor. herzlichen dank da scheint ja noch jemand ein auge zu haben.

ist es denn ein so "alter" motor aus der px dass er noch kontaktzündung hat??? scheint wohl wegen dem lüfterrad oder???

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte und am Rücken die Tourdaten.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information