Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich bin schon seit einigen Jahren im Forum, habe bisher hier aber noch nichts geschrieben. Ich bin Thorsten aus Solingen und hatte hier von Anfang bis Mitte der Neunziger den Scootershop.

Ich bin gerade dabei eine Motovespa 160 GT zu restaurieren. Diese kam aus Spanien zu mir und wieß einen Unfallschaden, der schlecht instand gesetzt wurde, auf. Das Beinschild war, wie üblich, unten durch den Reifen eingedrückt, was darauf zurück zu führen ist, das auch der Rahmen verzogen ist. Dieser wurde in Spanien leider sehr unfachmännisch versucht zu reparieren. Da es in Spanien nicht so oft schneit, konnten die DIY-Schrauber auch nicht feststellen, das die Motovespa nun zwei Spuren im Schnee hinterlassen hätte. 

Ich bin gerade dabei den Rahmen wieder zu richten und bin auf der Suche nach Karosserie Maßen. Da ich bisher im Netz nicht fündig geworden bin, wollte ich hier die Frage stellen, ob mir jemand mit Maßen weiterhelfen kann? 

Ich benötige das Maß zwischen Rahmenkopf, dort wo das obere Lenkkopflager sitzt und Rahmenspitze, also dort wo die Sitzbank angeschraubt ist. Ideal wäre, wenn jemand das Maß nehmen könnte, von vorderer Befestigungsschraube Sitzbank bis Mitte Lenkrohr- bzw. Gabelloch. Dies geht natürlich nur, wenn jemand einen zerlegten, unfallfreien Motovespa Rahmen hätte. 

Alternative geht auch das Maß zwischen Rahmenspitze unter der Sitzbank und Verstärkungsblech am Rahmenkopf, unterhalb des Lenkers. Um es zu verdeutlichen, sind hier ein paar Beispielfotos:  

 

In meiner Werkstatt habe ich gerade noch eine Sprint erste Serie in Arbeit. Dort habe ich ein Maß von 395mm zwischen Rahmenspitze und Rahmenkopf gemessen. Jemand anders hat an seiner Motovespa 160 GT ein Maß von ca. 375mm gemessen. Da ich aber bei beiden Rollern nicht sagen kann, ob diese nicht auch schon mal einen Unfall hatte und evtl. verzogen sind und ob die Karosseriemaße zwischen Italienischer und Spanischer Produktion unterschiedlich waren, würde ich gerne hier auf diesem Wege nach einem Referenzmaß fragen. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

 

Grüße aus Solingen

IMG-20201107-WA0001.jpg

IMG-20201107-WA0002.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Moin und herzlich willkommen, 

 

also der Abstand Bild rote GT ( von mir )  37,5 cm ist +- 10mm das was 

meine Messungen bei Ca  50 GT´s und 160 ern ergeben haben . 

das würde ich normal nennen . 

 

Das Mass 37,5 cm haben eigentlich alle Modelle ab Bj 64, 150S 2. Serie , 

also 150S, Sprint 150 , GS 150 , MV 160 und GT 160 . 

 

eine ziemliche Streuung  gibt es auch wenn man die Richtlatte über 

das Loch des Sitzbankzapfens und vorderes Loch Sitzbankhalterung legt . 

 

ganz selten ist das Mittig , meistens steht der Holm leicht nach links geneigt , 

am Geradeauslauf hat das wunderlicher Weise keinen Einfluss. 

 

da habe ich schon 20mm Aussermitte feststellen können . 

 

Alle GS 150 , 160er und GT 160 Ärsche gehen unten am Nummernschild nach 

links weg , das haben die einfach nicht bei der Fertigung hin bekommen .... 

 

die Radien des Beinschild sind serienmässig auch nicht 100% symmetrisch ...

 

ich sehe es als schwierig an einen Spanischen Rahmen nach deutscher Präzision 

auszurichten , meine Vermutung ist das der Roller dann nicht mehr gerade ausläuft  ( ernsthaft) 

 

gerne mehr Masse wenn du brauchst , hab genügend Roller da ;-) 

 

hoffe das hilft , 

 

Grüße Bernd 

 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bernd und vielen Dank für die Infos!

Und auch danke für die Fotos, die Du Marc und mir geschickt hast. Dann geh ich von diesem Maß jetzt aus. Beim Heck hast du Recht. Geht nach links weg. Rahmenspitze ging auch nach links weg. Ist jetzt zentriert zum Rahmenkopf. Nochmals Danke für deine schnelle Antwort und Hilfe!

Bearbeitet von Thorsten-scootershop
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo Thorsten

ist zwar schon 10 Monate her, aber ich bin erst jetzt auf Deinen Beitrag gestoßen, da ich selbst gerade

eine 160 GT herrichte. Hast du dazu dann noch Maße bekommen ? Würde mich interessieren, da

meine an der Sitzbankspitze 15mm nach links zeigt, die Fahrwerksgeometrie aber auf den MM genau

passt.

Freu mich auf Nachricht

lg Hans

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 5.10.2021 um 12:16 schrieb johann72:

Hallo Thorsten

ist zwar schon 10 Monate her, aber ich bin erst jetzt auf Deinen Beitrag gestoßen, da ich selbst gerade

eine 160 GT herrichte. Hast du dazu dann noch Maße bekommen ? Würde mich interessieren, da

meine an der Sitzbankspitze 15mm nach links zeigt, die Fahrwerksgeometrie aber auf den MM genau

passt.

Freu mich auf Nachricht

lg Hans

 

Hallo Hans,

habe genau das selbe Problem. Hast du eine Lösung, oder hast du das so gelassen?

Hast du evtl. ein Foto?

Gruß

Capitino

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Platz benötigst du für die Schrauben vom Kasten 
    • Ich werde den Benzinpumpeneinbau auch demnächst angehen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wo ich den Kanal bzw. Die Bohrung im mrp membrankasten für vr one setze?    Gibt es hier Bilder oder kann mir jemand einen Tipp für eine günstige Position geben?    der Kasten hat seitlich „einkerbungen“ vielleicht dort (siehe Pfeil) oder kann jemand die Stelle im Bild markieren?    wie groß sollte der Bohrer sein?  danke vorab! 
    • Einmal verschleißt der schaltarm oben sehr schnell da gibts aber auch verstärkte von DRT. Und dann ist das Problem das das Gehäuse nur Alu ist und sich das auch einarbeitet.
    • das habe ich mir schon gedacht  wie kann ich denn vorab erkennen ob ein ZGP es noch macht oder nicht? habe nämlich noch eine passende da
    • Das wird vorne und hinten nicht mit dem original Zylinder funktionieren. Der ist vom Layout her auf ein niedriges Niveau abgestimmt. Wenn du denn per Steuerzeiten auf ein höheres Niveau heben willst geht ihm die time area aus. Du kannst den originalen Zylinder wunderbar in seinem vorhandenen Drehzahlereich mehr Schub geben, alles andere ist merh oder weniger quatsch. Dein Zweitaktfeeling kriegst Du vermutlich am besten mit einem alten Malossi 210 hin. Da muß dann noch der Einlaß passend zu gemacht werden. Dann nimmst du Dazu die Resibox vom Jürgen und dann dreht das Ding.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung