Zum Inhalt springen

80er da, e-starter klar?


graffman

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Vesparisten/istinnen!

Wer mein letztes Thema verfolgt hat, mekrte vielleicht dass ich mir ne vespa holn wolt :P ^^

Ich habe sie gestern abgehjolt, und es ist nen übelst geiles Teil. Ist zwar nicht eins ausser Vorkreigszeit, sondern hat sogar schon nen e-starter. Jedoch tuts der Anlasser nicht ;(

habe schon die Batterie überprüft und gemessen, und die ist 1a!

ich schätze mal das vielleicht ein Kabel nen Wackelkontakt hat, oderso. Also der Rest läuft prima, 1mal treten, dann ist sie an!

aber der e-starter der tuts ganz und gar nicht! Hat evtl. jemand ahnung von den elektrischen Anlassern?

Vielleicht hat einer zufällig eine Explosions-skizze davon auf dem Rechner oderso?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, freue michj über positive Antworten!

p.s:

Findet ihr es ist viel arbeit die Vespa zu lackieren?(farbe runterschmirgeln im wesentlichen)

mein vadder, hat da was gegen, weil ich es sowieso net schaffen würd, aber ich will lieber nen mattschwarz als nen glitzer-türkis fahren :P

weiss einer wie lang man da so ungefähr schmirgelt?? ^^^

gruss euer graffman!

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, ohne gezogene Kupplung geht der Anlasser nicht. Ansonsten ist unter der linken Backe ein Kästchen mit einer Sicherung, die würd ich mal checken.

Was die Lackierung betrifft: Eine Roller zu lackieren, ist sehr viel Arbeit, wenn es halbwegs vernünftig werden soll. Wenn du eine Rat-Mattschwarz-Lackierung machen willst, solltest du dir darüber im klaren sein, dass du damit den Wiederverkaufswert deines Roller auf ungefähr 10% des jetzigen wertes reduzierst, weil er danach zwar cool, aber auch schrottkistenmäßig aussieht ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:cheers: cool, erstmal vieleln dank!!!!

also meines Achtens nach sollte die Sicherung in Ordnung sein!

ich lade grad mal die batterie auf, die schliess ich nachher nochmal an und versuchs dann nochmal, mal schauen, vielleicht war einfach nur zu wenig Saft am start.

Andere Frage: wie bekomme ich raus, ob die Ölpumpe voll funktionsfähig ist? es wurde auf selbermischen umgeklemmt, aber bevor ich immer selbstmischen muss, wollte ich lieber automatisch mischen lassen!

hatte mir überlegt, dass ich den tank fast ganz leer fahre, dann einfach umklemme und schaue obs zu fett oder zu mager wird, tuts das?

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sach mal Graffman...Du solltest Dir wirklich jetzt endlich mal ein wenig Literatur

zum Thema Vespa besorgen. Oder endlich hier im Forum die Suche benutzen.

Deine Fragen sind teilweise so unglaublich Banane....echt...

Andere Frage: wie bekomme ich raus, ob die Ölpumpe voll funktionsfähig ist? es wurde auf selbermischen umgeklemmt, aber bevor ich immer selbstmischen muss, wollte ich lieber automatisch mischen lassen!

hatte mir überlegt, dass ich den tank fast ganz leer fahre, dann einfach umklemme und schaue obs zu fett oder zu mager wird, tuts das?

Was um Himmels Willen soll das heissen? Wenn die Pumpe abgeklemmt ist,

bedeutet das sie ist ausgebaut. Nix mehr Getrenntschmierung. Da ist max. noch das Ölschauzglas. DA ist nix mit umklemmen. Mach und dann kannst gleich die

Flucht vor Papa antreten :-D

Echte Rollerfahrer mischen selbst!

Zudem: Allder...es nicht cool ne mattschwarze Vespa zu haben, sondern die Technik zu verstehen....Comprende? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey obermacker :P

wennich sage es ist umgeklemmt, dann isset umgeklemmt!

achja an alle andere noichmal danke, der e-starter läuft prima, war doch ne sicherung!

gruss graffman!

Ey, Schefftechnicka!

Wollt mich ja hier eigentlich raushalten, aber dieses technische Detail interessiert mich jetzt doch: Wie klemmt man eine Ölpumpe bei einer PX Lusso um? :wow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey obermackerschefftechnika ^^ :P

ALSO: man Klemmt den Schlauch ab und an den Vergaser eingang.

das wars auch schon

:-D   :-D   :-D   :-D   :-D   :-D

Ey Alder, geht dem! Fettes Respekt for die CheffCheckung! Hab ich dem voll krass nicht gerechnet mit!

Das ist mal Profi-Arbeit! Isch sagg nix mehr ...lipsrsealed2.gif

Verstanden hab' ich's trotzdem nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe das is eigentlich ne recht lustige sache!

das kann man am bestne auf bildern sehen, aber man kann die ja nicht einfach vom pc ins forum hochladen, und wenn schon,dann hab ichs dick vercheckt!

ich versuchs mal zu beschreiben: man löst (öltank vorher am besten gut leer) den schlauch der an den gaser geht einfach, und macht den mit irgendwas Dicht. Bei mir is einfach ne Schraube reingedreht!

Dann nimmste nen Stopfen und machst den auf Die zufur vom Vergaser wo vorher der Schlauch vom Öltank drin steckte, und machst damit die Zufur zu.

dann fährste nur übern Tank.

So leicht geht das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schraubergott

So einfach geht das? Yo, MAN! Stellt sich sie Frage, warum andere Vespafahrer

zum Stilllegen der Ölpumpe ein wenig mehr Aufwanf betreiben.....

Egal...wir lesen uns sicher wieder, wenn die Fuhre ob der wieder angeklemmten

Pumpe stehen bleibt. Good Luck. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schraubergott

So einfach geht das? Yo, MAN! Stellt sich sie Frage, warum andere Vespafahrer

zum Stilllegen der Ölpumpe ein wenig mehr Aufwand betreiben.....

Egal...wir lesen uns sicher wieder, wenn die Fuhre ob der wieder angeklemmten

Pumpe stehen bleibt. Good Luck. :-D

Bearbeitet von WORTWAHL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

netter doppelpost :P

sach mal an wie soll die denn bitte wegen der wieder angeklemmten pumpe stehen bleiben?

also die karre läuft 1a!

:-D

wenns am arsch ist, dann kannste mich auslachen, (das wird aber erst soweit sein, wenn ich untern 10tonner komm oderso)

^^

machet jut bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ey Sorry, aber schwarzmatte Vespa kannst nur bringen wenn das ding dann auch 120 geht und höllen sound fabriziert.

Oder Lederpacktaschen und Fransen und Scheibe und so Zeug. Hab da mal einen gesehen der Hat sich ein Bärenfell und irgendein Bärenkopf Imitat auf sein gefährt Genietet. Das ist geil...

Bad Boy Image Roller und dann von den Spastis versägen lassen ist ja nicht so cool.

Wenn von Hand abschleifen und lackieren willst viel spaß dabei. Vorallem schön lackieren ist nicht grad so einfach....Brauchst ordentlichen Kompressor und große Garage...Mit der Spraydose gehts auch aber naja...

Kannst ja mega Mod mäßig Aufbauen wie in Qaudrophenia, da ist es scheißegal was die Kiste rennt, weil sowiso der king bist....

Und wegen ölpumpe. Hau weg den Scheiß und misch dat Zeug selber. Da hast 100% immer das richtige Gemisch...

:-D viel spaß mit der Vespa..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information