Zum Inhalt springen

Dellorot Zylinder


Empfohlene Beiträge

Hi.

Ich habe noch ein Problem!!???

Ich habe vor kurzem auf meiner PK 50 einen delorot 75ccm Zylinder drauf gemacht.

Was muss ich den noch alles machen, oder reicht es wenn ich die normale Einstehlung lasse?

Und noch was,

Ist es normal das der Motor auch anspringt wenn man den Zündschloss nicht an macht???

Oder habe ich da etwas falsch angeschlossen?

eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder der Motor ist zum Diesel (Selbstzünder) mutiert.... Könnte tatsächlich vorkommen mit hoher Verdichtung und zu magerer (=unangepassten) Vergasereinstellung... Aber bei kaltem Motor schon extreem unwahrscheinlich.

Also für getunte Motoren muss auf jeden Fall Zündung und Vergaser neu eingestellt werden... Werte kann ich aber keine ansagen, da ich nie was in der Richtung gefahren hab...

Normal ist doch bei jedem Zylinder eine Anleitung zu Einbau und zumindest ungefährer Einstellung dabei!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weis nicht ich habe den Kolben noch vom Vorgänger drin.

Hab nur die Dichtungen gewechselt weil er öl verlor,

und der läuft jetzt nicht mehr so gut.

ich hab ja eigentlich die Einstehlungen so gelassen wie sie vorher waren.

das mit dem hohen druck kann aber sein weil er im oberen bereich sehr schwer geht.

wie mache ich den die bedüsung höher? mit einer gröseren Düse????

ich glaube bei mir ist eine 65er??

noch was ich weis nicht wie der Zylinder heißt, aber es ist ein 75ccm und den Vergaser den ich habe der heißt Dellorto.

danke trotzdem

:-D

eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist er undicht und kann noch von irgendwo anders ausser durch den Vergaser ansaugen, oder dein Vergaserschieber geht nicht ganz zu weil der Leerlauf nur durch das Spiel im Gaszug eingestellt ist-dann hast jedesmal einen anders hohen Leerlauf, vielleicht auch mal checken ob der Zug richtig verlegt ist und leicht läuft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

das mit dem lerlauf habe ich geregelt hat noch ein bischen Nebenluft gezogen am Vergaser.  THX

ich weis jetzt auch was für eine marke das ding ist, Von D.R 75ccm

Noch eine frage ich habe zimlich viel Blau-Rauch in den abgasen, zu fett oder?

was kann ich machen?

eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr ihn erstmal warm, dann schau nochmal nach dem rauch... billiges zweitaktöl verbrennt auch ziemlich rauchig (2-takt mische von der tanke?) oder wenn du pech hast ist dein wellendichtring im motor kaputt und er zieht getriebeöl in den zylinder rein (einen tropfen ablassen und dran riechen-benzingeruch=simmerring kaputt)

aber wie gesagt, erstmal warmfahren (dann viell noch den choke raus  ;)  ) dann besseres 2taktöl benutzen und 1:50 selber mischen und wenns dann immer noch richtig raucht dann mal am getriebeöl riechen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuviel Getriebeöl kommt an der Entlüftungsschraube raus und sabbert dann deinen Motor entlang! Wenn Getriebeöl ins Kurbelgehäuse kommen sollte ist entweder der Simmerring undicht oder aber viel viel viel zu viel Öl drin.. so 1,5l....

1:30 ist sogar eher zu viel Öl - könnte sein dass er deswegen nebelt! Probier mal richtig gutes Öl mit 1:50, dann könnts schon weg sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information