Zum Inhalt springen

Motor-Lexikon im GSF?!


rallyted

Empfohlene Beiträge

Servus @ all,

damit nicht immer unnötig viele Fragen gestellt werden, und um ewiges Suchen zu vermeiden, wär es da nicht super, wenn die gängigen Begriffe im Motortuning wie zB Verdichtung, Quetschkante, Schamlippenwelle u.ä. in einer Art Lexikon kurz erklärt werden??? Wäre sehr hilfreich!!! :grins:

Was haltet ihr davon?

Ted

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch was gefunden, das Glossar ist ja doch seeeeeehr knapp gehalten.

"King Kerosin" hat auf seiner Homepage eine Saammlung mit sehr wertvollen Tipps aus dem GSF gesammelt. Vielen Dank dafür!!!!!!!!!!!!! :-D:-(

Weiß nicht wie man hier Links reinstellt, muß so gehn :plemplem:

www.8ung.at/werkbank/GSF-Tipps.doc

Ist in Word, deshalb große Datenmenge. Kann aber dadurch bearbeitet/erweitert und zurückgeschickt werden. Wird dann wohl ergänzt.

Nochmal Danke für die viele Arbeit KK :-(

ted

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Glossar ist ja doch seeeeeehr knapp gehalten.

steht auch ausdrücklich drin... jemand schreibt ne frage in das topic, ein anderer gibt ne antwort, und ich nehm's auf ins glossar.

umsonst gibts nix, und ohne mitarbeit gleich zweimal nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey hey nicht gleich beleidigt sein..... :-(

Ist ja auch gut so wies ist..........meine nur das man entweder durch suchen oder über genannte Homepage schnell zusätzliche Infos bekommen kann (wie wirkt sich was aus usw)

Könntet ihr in den Glossar ruhig nen Hinweis drauf geben, wenns KK recht ist.

Ist halt leider so, das die meisten wohl mangels Wissen (oder aus Angst blöd dazustehen) nicht alzuviel beitragen können, aber sehr dankbar für leicht zugängliche Infos sind. (Bin wirklich seeeeeeeeeeeehr dankbar :-D )

ted

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nöööö, bin doch net beleidicht! :love:

's ist nur so, daß grad das glossar - meiner meinung nach - davon lebt, daß jemand, der eine frage hat *es findet* erstmal, und dann einfach reinschreibt. antworten kommen dann von selbst in kürzester zeit.

nur kucken viele nicht in die fest "angepinnten" topics oben, selbst wenn man in technik allgemeint" schaut übersieht man das oft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nur kurze Zwischeninfo, Projekt läuft. Es sind noch mit alle Teile eingetroffen, aber im Zulauf. War auch ein Paar Tage außerhalb. 135cc sind schon eingetroffen 
    • Ich habe leicht gefrässt sodass ich die geforderten Steuerzeiten erreicht habe! EZ:155°; AZ: 172°
    • Beim Auslass fräsen ?   
    • Ich suche für längere Touren mit meiner Frau einen Gepäckträger für hinten mit einer Lehne. Soll keine Reserveradhalterung haben und sich nicht mit Gummis abstützen, also unten am besten an den Kennzeichenlöchern befestigt werden.  Zustand ziemlich egal. Danke!
    • Sofern die Züge leichtgängig sind können es nur folgende Punkte sein     - Die Feder für die Klaue ist zu stramm, es gibt hier verschiedene längen und härten der Feder. Verbaut man hat es in verbindung mit dem flachem Schaltarm schaltet es strammer, die runde PK schaltet sich leichter, macht aber mehr weg   - Die Schaltklaue war ohne Feder nicht leichtgängig auf der Achse   - Kupplung trennt nicht anständig   - Man schaltet einfach falsch, heiß  bei stehenden Roller, bei gezogener Kupplung. Wenn man eine Kreuzung anfährt, sollte man im Ausrollbereich bereits den Leerlauf schalten. Das mag mit Originalklaue/Feder auf 0,3 distanziert funktionieren, bei solchen Motoren eher nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information