Zum Inhalt springen

Px 125


ducatisti

Empfohlene Beiträge

Moin,

wenn ich das mit den reinknallenden Gägen behoben habe möchte ich den "noch Originalroller" ein wenig tunen aber möglichst so das man damit auch noch durch den Tüv kommt und die Kiste äußerlich so weiterhin aussieht.Das Baujahr ist 96 so das ich da nichts eingetragen bekomme;-(Wie schauts aus mit einem größeren Zylinder(welchen? )und größeren Vergaser (von ner 200er?) Bring das eigentlich was ohne gleich die Überströmer anzugleichen oder ist das überhaupt möglich bzw ratsam?Habe das noch nie gemacht :-D

Gruß Ducatisti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann aus den Kleinen schon was rausholen!

Grundsätzlich muss man den Zyli erstmal anheben um auf etwas sportlichere Steuerzeiten zu kommen!

Mit 1,5er Fudi hab ich bei meinem 125er ne Überstromzeit von 120°, Auslass hab ich auf 170° gefräst, da ansonsten der VA etwas zu klein war, der Motor fühlte sich obenraus recht zäh und unwillig an!

Wichtig ist auch die Einlasszeiten etwas zu verlängern! Ich fahr z.B. mit 115° v. OT / 60° n. OT, mit Normalhub allerdings! Mit Langhub hab ich keine Erfahrung. Ansonsten gilt das, was Lucifer im SI Topic (siehe FAQ) schon super beschrieben hat, alle Kanten im Einlass glätten etc...

Der Motor fuhr sich nach der Einlass und Auslassbearbeitung schon ganz anders, Resultat war mit variabler CDI 11,9 PS am Rad!

Ansonsten gilt: Erstmal alle Kanten die Piaggio serienmäßig eingebaut müssen weg!

Am Kolben muss der Steg an beiden Fenstern weg, das Boostportfenster kann zur Seite vergrössert und zum Zylinder hin "angespitzt" werden.

Am Zylinder kannst du die mickrigen Strömer etwas erweitern, sowie die Fenster im Zylifuß nach vorne ziehen und die Kanten zur Laufbahn hin sollten angespitzt werden weil sonst das Gemisch da voll dagegenknallt!

Weiterhin muss die Qetschspalte optimiert werden, also bei 1,5er Fudi die 1,5mm oben am Kopf wieder abnehmen und dann schauen wo man steht, ich hatte org. wohl 4mm, da ich nach max. Kopfabdrehen immer noch über 2,5mm hab!

Die 11,9 PS waren das Resultat eines Laufes über alle 4 Gänge, wo beim Schalten durchaus das ein oder andere Pferd dazugeschummelt werden kann, ohne die "Spitzen" warens glaub so um die 9PS am Rad!

Bei absoluter Haltbarkeit und Vollgasfestigkeit, sauberes Arbeiten vorausgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

wo kann man denn nach Suchbegriffen suchen auf der Seite?

Gruß

...na komm - bist doch kein totaler Grünschnabel mehr - oder? :-(

Allein die Namen der drei gängigen Zylindersätze spucken schon 1.765.362 Topics aus - genug für einen langen Winterabend am Kamin :-D

Im Endeffekt kann man es aber recht einfach halten: Soll es halbwegs legal sein? Dann ist bei Bj. '96 nix drin - es sei denn, Du nimmst eine lange Tingeltour von TÜV zu TÜV in kauf bis einer Mitleid hat.

ADann die Frage zum Budget: darf es was kosten oder eher low budget.

Soll es lange halten oder eher den Mega-Wheelie vor der Eisdiele ermöglichen ohne Tourenfestigkeit.

Wie schätzt Du Deine Schrauberfähigkeiten bzw. Möglichkeiten ein....

Blätter einfach mal durch 'nen Katalog (s. Sponsoren oben...), suche zu den Teilen, die Dich interessieren hier nach Beiträgen und dann kannste später gezielter nachfragen. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte das Teil ja nicht gleich voll aufrüsten vielleicht ne größeren Vergaser erstmal und ne anderen Auspuff ne Sito der sieht doch Original aus a: bringt das schon was? B:merkt das der Tüv ich mein die bauen doch nicht den Vergaser aus ,oder?Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in grenzen,bin aber handwerklich nicht unbegabt.ne anderen Gaser einbauen oder Zylinder das geit schon,weiß aber nicht ob das was bringt ohne Überströmer angleichen das Teil muß auf jeden Fall noch zuverlässig und Vollgasfest sein.3-4 Ps würden erstmal reichen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte das Teil ja nicht gleich voll aufrüsten vielleicht ne größeren Vergaser erstmal und ne anderen Auspuff ne Sito der sieht doch Original aus a: bringt das schon was?

Ja, Krach und mehr Verbrauch :-D

Mach auch gleich nen anderen Zylinder drauf, es bleibt eh nicht bei so halben Sachen wenn man mal zu basteln angefangen hat :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

war gerade bei www.scootercenter.com auf der seite ne bißchen stöbern.Wie schauts aus,wenn ich ne Pinasco 177 nehme und den Original Vergaser behalte nur anders Bedüse und ne Sito Plus.Kann man den Zylinder einfach aufstecken und sonst den Rest so lassen(ohne Überströmer anzugleichen),muß ja zum Tüv wohl alles wieder ändern;-(,deswegen möglichst wenig aufwand. :-D Was wird so etwas wohl bringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allein die Suche nach Pinasco177 hätte alles geklärt - naja, wennste nicht willst wirste halt wieder ein Topic mit 50 Einträgen und 150 verschiedenen Meinungen erzeugen.

Zum originaltuning hat Laser schon alles gesagt.

Zum legalen Tuning bei Deinem Baujahr s. gravedigger 200er Motor kostet vermutlich eh weniger als Dein 125er auf eGay verscherbelt+dem Pinasco zum Ladenpreis. Und haltbar isser dann auch.

Wenn der originale Gaser draufbleiben soll und nix gefräst wird (fast unerlässlich bei den großen Zylindern) nimm 'nen DR177 + 105-115er Gaserdüse + Zündzeitpunkt anpassen - fertig sind die 3-4PS. Vermutlich sogar mit Serienauspuff (=unauffällig).

Sito = Shito. Laut und schnell vergammelt. Wenns was gutes werden soll: T5-Topf umarbeiten. Leise, unauffällig und mächtig Drehmoment.

Alles andere (Polini, Pinasco, Malossi) erfordert idR. fräsen, Übersetzung ändern und vor allem Vergaserwechsel, sonst gehen die SEHR SCHNELL fest.

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet denn so ein 200er Motor und bekomme ich den dann eingetragen?Ist ja eigentlich nur für die Stadt das Teil,aber zu zweit ist das ne bißchen zu lasch das ganze auf der Originalen alleine geht das schon fastne bißchen mehr wäre trotdem schön.Also gibt es kaum Möglichkeiten oder Kompromisse das Teil trotzdem standfest zu halten und nur leicht zu tunen.Wo finde ich denn was Laser geschrieben hat ?über das Vorhaben (leichtes Tuning) würde ich gerne drüber lesen.Warum bekommt man das eigentlich nicht eingetragen bei neueren Rollern ist doch auch ne Px .

Gruß Ducatisti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für den 200er kannste kostenlos bei piaggio eine freigabe für den 200er motor anfordern. am besten schriftlich und mit angaber deiner fahrgestellnummer.

die änderung beim tüv kostet so ca. 40 euros.

einfach hinfahren und eintragen lassen ohne probs.

ein 200er motor wird um die 300-400 öcken kosten.

der pinasco-zylinder kostet auch schon 180 steine.

dein motor wird dir so 200-300 euros bringen.

eine eintragung des 177er wird sicher nicht unter 150-300 euros machbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber möglich ist das soetwas eintragen zu lassen :-( das Teil ist Baujahr 10.96 ich dachte man kann soetwas nicht eintragen lassen.Vor einem bestimmten Bj.

Oder ich fahr das Teil uneingetragen und bau halt zum Tüv den Originalzylinder und den Gaser wieder rauf.Ich mein schaut der Tüv was da für ein Gaser drin ist ist und was für ein Zylinder?Deswegen will ich auch nicht rumfräsen falls der Originale zum Tüv wieder rauf muß. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte das es nicht viel bringt den Origischinal 125er Zylinder mit großem Gaser und Sito/RAP zu fahren!

Wahrscheinlich wäre für Dich der DR177 das richtige, oben hat der Mongoman es Dir schon geschrieben! Evtl. würde ich diesen überhaupt nicht eintragen lassen, das merkt wahrscheinlich niemand das er überhaupt verbaut ist, Gaser kannst dann original lassen, Auspuff auch!

Gib doch mal in die Suche "DR177" ein, aber bei der erweiterten suche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber möglich ist das soetwas eintragen zu lassen :-(   das Teil ist Baujahr 10.96 ich dachte man kann soetwas nicht eintragen lassen.Vor einem bestimmten Bj.

Oder ich fahr das Teil uneingetragen und bau halt zum Tüv den Originalzylinder und den Gaser wieder rauf.Ich mein schaut der Tüv was da für ein Gaser drin ist ist und was für ein Zylinder?Deswegen will ich auch nicht rumfräsen falls der Originale zum Tüv wieder rauf muß. :-D

Das es ggf. möglich ist, bei 'nem '96er Bj. was eingetragen zu bekommen steht doch fast ganz oben schon :plemplem: ...mußt halt div. TÜVse abklappern. Nur sind das i.d.R. nicht einer oder zwei.

Warum spekulierst Du über haupt noch mit PnP Fuseltuning und einem Bein im Knast ("illegal" on Tour ist im Unfall-Fall kein Kavaliesrdelikt - und da reißen die Versicherer schon ganz gern mal die Plastikhaube vom Zylinder um zu sehen, was da gewerkelt hat)? Selbst der DR177 + Sito+ ist teurer als Dein Motor auf eBay gg. 'nen 200er incl. Eintragung. Und wie gesagt, die anderen drei wollen schon mit ein wenig Liebe zum Detail eingepflanzt werden.

Du könntest Deinen Serienzylinder für die TÜV-Tour aber auch auf 'nem gefrästen Gayhäuse fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ne bißchen muffe,das der Roller auch hinterher einwandfrei läuft beim Motortausch.Verlier ich eigentlich auch den E-Starter dann oder geht der auch beim 200er?Vertseh nicht so ganz die Zusammenhänge der hat dann so ca 12 Ps (200)Original und den bekomme ich auf den 125er Rahmen eingetragen,ohne große Kosten und Probleme,oder?Tunen ist dann aber trotzdem nicht...wegen dem Bj,oder? :-( Bin noch neu auf den Sektor warscheinlich schon alles 1000mal durchgekaut worden von euch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Ich seh gerade du schlägst dich mit der selben Problematik rum wie ich. Ich fahre eine 150er PX und wollte ebenfalls tunen. Hab mich mit DR, Polini, und Pinasco befasst gerechnet verglichen und gefragt.

Was ich so herausgefunden habe ist das Plug and Play nicht wirklich was bringt. Um ordentlich Leistung aus der Kiste zu gewinnen musst du die Überströmer anpassen d.h. Fräsen. Dann solltest du die Kupplung und Übersetzung anpassen. d.h. Motorspalten. Vergaser brauchts auch einen größeren.

Dann noch abstimmen, wenn das nicht ordentlichb gemacht ist hast du hast wieder Ärger.

Ich hab mir dann zusammengerechnet, dass ein 200er Motor nicht wesentlich mehr kostet als ordentlich tunen. Du kannst den original 125er Motor verkaufen und bekommst noch was.

Das ganze ist auch halbwegs Wertstabil.

200er Motor kostet zwischen 300 und 450?. Hast hald das Risiko, dass einen Scheißmotor erwischen kannst.

Ich hab den ganzen Tuningplanverworfen und mir einen 200er 12PS Motor gekauft. E-Starter kannst umbauen wenn unbedingt haben willst (Fräsen).

So, dass währe mein Senf für das Thema.

:-D Woldrover

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich hier immer so an als ginge ein original 200er-Motor besser/ähnlich gut als ein gemachter 177 oder 166, das kann man wohl so nicht vergleichen!

Musst schon wissen was Du jetzt genau willst, das sind ja alles völlig andere Charakteristiken...

...und weil das alles schon 1000x durchgekaut wurde wie du selber bemerkt hast finde ich es um so merkwürdiger daß Du das Benutzen der Suchmaschine so strikt ablehnst :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich hier immer so an als ginge ein original 200er-Motor besser/ähnlich gut als ein gemachter 177 oder 166, das kann man wohl so nicht vergleichen!

Ein gut gemachter Motor verlangt aber auch etwas mehr an können als mit P&P Das ein Polini mit vollem Programm besser und geiler geht als ein original 200er glaub ich sofort.

Kommt ganz drauf an welche Wertigkeit man setzt. Zuerst musst wissen was willst und vorallem was Zeit und Geldmäßig Investieren willst. sonst wirst nur wahnsinnig.

:-D Wold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, daß zwischen einem originalen 125er und einem originalen 200er nicht soooooo viel um ist, daß sich der Tausch auszahlt?? Kenne 125er, die fast genauso gut gehen wie die 200er, bloß in der Endgeschwindigkeit etwas weniger. Das ist mit einem 125er Originaltuning oder 177er aber durchaus "behebbar", findet Ihr nicht???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zum direktvergleich 125/200 kann ich net viel sagen, ein PnP 177er hat aber sicher nicht die Vmax der 200er, da er 1. ein kurzes Getriebe hat und 2. nicht hochdrehen kann, da es ihm an Luft etc. fehlt. Der DR177 ist der einzige, den ich PnP verbauen würde und selbst der kommt damit sicher nicht an 12PS heran.

Originalmotoren bekommst du EVENTUELL bei 'nem `96er Bj. nachgetragen, da bei ihnen das erforderliche Abgasgutachten dem TÜV vorliegt. Für die 166er/177er Klasse gibt es rein gar nix - nichtmal Gutachten wie bei den 80er und 200er Tuningsätzen. Aber wie gesagt - frag bei SS an - wenn es da nix wird, wird's nirgends was.

Du kannst aber das erforderliche Gutachten bei 'nem 177er natürlich erstellen lassen - kostet halt nur ein wenig (wenig... :-D ).

Originaltuning wäre vielleicht noch ein Stichpunkt - da schau aber VERDAMMT NOCHMAL in die SUCHE :veryangry: :grr: kleiner Tip: +originaltuning +125 wobei Dir von den ~259 Einträgen sicherlich dieser... nicht aufgefallen wäre, da Du tatsächlich bis auf Seite 6 hättest lesen müssen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information