Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Mein 200er Motor hat nun endlich neue Lager und Simmerringe bekommen und wurde schön neu abgedichtet. Da er nun schon einmal offen war ist auch gleich eine Rennwelle für den zukünftigen 210er verbaut worden. Nun ist es aber so, dass ich momentan noch den original Zylinder fahre, folglich das Benzin wieder ausm Gaßer sifft. Hat jemand einen Tipp, wie man das am Besten abdichtet, dass nicht nach jeder Fahrt eine Pfütze unterm Roller ist?

Danke!

Gruß Max

Bearbeitet von Black PX
Geschrieben

Ich kapier's nicht ganz! Wenn's aus dem Vergaser sifft, hat das doch mit dem Zylinder nichts zu tun, oder?

Wo isses denn genau?

Im Vergaser?

Zwischen Vergaser und Ansaugstutzen?

Zwischen Benzinschlauch und Vergaser?

Zwischen Ansaugstutzen und Einlass?

Geschrieben

Also dank dir erstmal Stephan, dass du dich meinem problem angenommen hast.

Ich denk, dass benzin kommt deswegen wieder raus, weil die rw mehr gemisch zu verfügung stellt, als der o. zylinder braucht.

Somit kommt das überschüssige benzin zwischen einlass und vergaßerwanne wieder raus.

Wie kann man das nun bis auf weiteres abdichten?

Geschrieben

Kommts raus während der Motor läuft, oder hast du einfach eine Pfütze unterm Motor, wenn du die Kiste abgestellt hast?

Gruß, Ralf

Geschrieben

Bin bislang mit dem Motor noch nicht gefahren, weil der erst letzte woche in die vespa reigekommen ist. Aber ich hab sie im Stand angetreten, der motor ist schön rund gelaufen und hat gut gas angenommen.Dann hab ich ihn wieder ausgemacht und hab das benzin am motor runtersiffen gesehn...

Geschrieben

Ich denke die Theorie mit dem zuviel gaysaugten Benzin durch ne Rennwelle ist falsch.

Ich glaube eher an eine überfüllte Schwimmerkammer, die sich via Überlauf entleert. Schon mal das Schwimmernadelventil gaychecked bzw. einen anderen Gaser probiert? :-D

Geschrieben

naja. den gaßer hab ich gesäubert und überprüft. Schwimmerkammer sah soweit ok aus. Kann erst morgen nen anderen Gaßer versuchen, da der roller 15 km von mir entfernt in einer garage steht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann guck mal nach, was die Schwimmernadel sagt, und bei der Gelegenheit kannst du direkt auch mal nachgucken, ob der Anschluß vom Benzinschlauch am Vergaser auch richtig verschraubt ist. Wenn die Schraube nicht fest ist, siffts da auch gerne raus!

Gruß, Ralf

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Gut.werde das alles dann morgen mal überprüfen. Falls das problem dann noch besteht, melde ich mich wieder.

Bis dahin erstmal: Danke

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab tatsächlich relativ schnell ne gps Messung gemacht. Allerdings nicht richtig ausgedreht, da ich mir mit der bedüsung noch etwas gespielt habe.  Aber da lag ich schon bei 113kmh gps.  
    • Wenn beispielsweise eine oder mehrere Gleichrichterdiode im Laderegler (egal ob Brücken oder Drehstromgleichrichter) defekt sind fließen zum einen unerwünscht hohe Ströme vom Energiespeicher, dann sollte die Hauptsicherung in jedem Fall auslösen. Die Innenschaltungen diverser geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichter sind sehr ähnlich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ein Kurzschluß am Bordnetz ist dem Regler ziemlich egal, weil die maximal möglichen Generatorströme überwiegend deutlich unter der zulässigen Höchstlast des Reglers liegen.  Problematisch wäre stattdessen eine 30 Ampere Drehstromlichtmaschine von einem dicken Motorrad, welcher man einen Drehstromgleichrichter für bescheidene 20 Ampere Höchstlast nachschaltet!   
    • Inconel ist da super zum panzern..
    • Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das im Bild über meinem Bambus (den habe ich nur dort gepflanzt um die Beton L-Steine Der Nachbarn nicht sehen zu müssen) ist die Glanzmispelhecke der Nachbarn. Hier im Neubaugebiet hat jedes zweite Haus eine solche Hecke. Spätestens nach drei Jahren nach Pflanzung sind die absolut dicht. Vielleicht wachsen die hier in Süddeutschland aber auch nochmal anders?
    • ...war viel zu lange im Konklave weggesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung