Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

brauche mal einen Rat zur Vergaser Abstimmung bei einem 2 Kanal Motor ...

 

Ich habe eine VNB3T mit gesteckten DR177 und SI20.20 Vergaser (HD104, Löcher im LuFI) SIP Road 2.0 - Rest alles Original.

Also 2-Kanal, 3 Gang, 6V, 8" etc.

 

In dieser Konstellation läuft meine Bella seit ca. 2000 km problemlos und geht auch mal in der Ebene um die 90 km/h (laut Tacho).

Da ich uns etwas gutes tun wollte habe Ihr gestern einen SI24 Vergaser (B3/HLK160/...) spendieren wollen - welcher ja eigentlich überall für so ein Setup angepriesen und empfohlen wird.

 

Das Ergebnis war aber relativ ernüchternd...

 

Ich habe mit einer HD 122 angefangen  ...

1. Gang ok

2. Gang ok

3. Gang ...kommt nicht auf Drehzahl Topspeed 60 km/h

Fühlt sich in etwa so an wie wenn der Motor gerade warm gefahren wird und noch nicht so richtig auf Leistung kommt.

 

Bin dann das gesamte Düsenset durch und letztendlich bei HD 105 gelandet (Endgeschwindigkeit ca. 90 km/h) wobei die dann glaube ich schon etwas zu mager war.

Generell drehen alle Gänge etwas höher - ruckeln aber auch mal - so als wenn zu wenig Gemisch zugeführt wird.

 

Ziehen des Chokes bei Volllast zeigte kein Drosseln - noch beschleunigen - somit ist die Düse theoretisch noch immer zu groß.

Habe dann wieder den SI20.20 mit HD104 eingebaut und alles tutto bene.

 

Mein aktuelles Fazit:

Der SI24 fährt sich im Vergleich zum SI20.20 auf einem 2 Kanal Motor nicht so flüssig.

 

Meine Frage:

Woran kann das liegen?

Kann es sein, dass die meisten Erfahrungen mit dem SI24 und den entsprechenden Düsen Schemas auf 3 Kanal Motoren basieren und diese nicht auf 2 Kanal übertragbar sind?

Mich hat es gestern echt überrascht!

 

Evtl. hat ja der ein oder andere Oldi Fahrer von Euch einen Tipp für mich oder ähnliche Erfahrungen gemacht.

 

Vielen Dank!!!

Peter 

 

Geschrieben

moin

 

bleib bei deinem 20 si.

passt doch gut zu deinem Setup.. 

 

und ja... ohne weitere Änderungen ist der 24 wie du selbst bemerkt hast nicht unbedingt die bessere Wahl...

 

Geschrieben

Vielleicht auch Sprit Zulaufprobleme? Also vom Tank zum Vergaser.

Von vergammelten Benzinhahn über geknickter Benzinschlauch bis zu Optimierungen am SI gibts da einiges.

 

Mit original Motor hats evtl. noch gereicht, mit dem größeren Zyl. dann evtl. zu wenig Sprit bei Vollgas?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.5.2018 um 06:05 schrieb pthefox:

In dieser Konstellation läuft meine Bella seit ca. 2000 km problemlos und geht auch mal in der Ebene um die 90 km/h (laut Tacho).

Ach nee, hab das hier vorher überlesen.

Bearbeitet von Liko
Geschrieben
Am 11.5.2018 um 06:05 schrieb pthefox:

 

 

In dieser Konstellation läuft meine Bella seit ca. 2000 km problemlos 

 

Vielen Dank!!!

Peter 

 

 

 

....:-)

Geschrieben

Krönender Abschluss:

 

Nachdem ich gestern mit dem 20.20 die gleichen Symptome hatte wie mit dem 24er habe ich mich heute auf die Suche gemacht.

 

Scheint wohl an der depaten Kontaktzündung zu liegen !

 

Nach dem ich den Unterbrecherkontakt auf 0,3-0,4 eingestellt und die Zündung neu abgeblitzt habe (Zündzeitpunkt lag irgendwo bei 28° v OT) ging die Bella wieder wie die Feuerwehr ... aber nur kurz nach 5 km Probefahrt ist sie einfach ausgegangen und springt seit dem nicht mehr an :gsf_tumbleweed: Zündfunke ist da aber ziemlich schwach - tippe die Zündspule die ich erst vor 5 Monaten getauscht habe gibt schon wieder den Geist auf.

Nach mich dieses Mistvieh jetzt schon zum zweiten mal hängen läßt und ich heute bei traumhaften Wetter 5 km heimgeschoben habe werde ich wohl nun auf eine kontaktlose Zündung umrüsten. 

 

Wer also mal ähnliche Symptome hat - schaut euch mal die (Kontakt) Zündung an - evtl. liegt es auch daran.

 

 

Geschrieben

DR geht 1a mit si 20:20, den 24er krisgst mittig nicht eingestellt. Hast Du noch die innenliegende Zündspule? dann änder das auf "aussenliegend" und nimm gleich ne v50 Spule

 

Marcel

Geschrieben

Ja Innenliegende ZS - d.h. (immer) Löten!

 

Danke für den Tipp aber ich bin mir nicht sicher ob ich in die Kontaktzündung noch mal Geld investieren will - suche eine zuverlässige Dauerlösung!

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung