Zum Inhalt springen

Subventionierte ESC Klasse 4 Kit erhältlich!


ESC Gremium

Empfohlene Beiträge

Hallo ESC Gemeinde,

 

seit einigen Wochen ist das subventionierte Klasse 4 Kit erhältlich!


Die ESC Klasse 4 ist ein Parmakit Markencup.

Die hierfür vorgeschriebenen Komponenten zur Teilnahme werden als Kit vertrieben und bestehen aus:

  • Saisonticket 2018 (Gegenwert 280.- Euro)
  • W-Force  58x51 (Gegenwert 461,84 Euro)

  • Kurbelwelle  51x105mm 20/20mm (Gegenwert 475,04 Euro)

  • Zündung 20mm (Gegenwert 317,20 Euro)

  • Auspuff Parmakit ESC Special (Gegenwert 249,- Euro)

 

Statt der Summe der Preise von 1783,08 Euro kostet das Kit nur 1280 Euro.

Davon könnt ihr noch eine Rückerstattung bei Rennteilnahme in Höhe von 50 Euro pro Rennen (Gegenwert 4*50 Euro = 200 Euro) abziehen.

 

Der effektive Preis für das Material ist somit: 1280 Euro - 280 Euro Saisonticket - 200 Euro Rückerstattung = 800 Euro. Schnäppchen! :cheers:

 

Leistung liegt bei 22-24PS,  also gute 8 PS mehr als die letztjährige K5b :inlove:



Bitte das ESC Kit bei Marco Büttner (LTH) formfrei per Mail bestellen:
[email protected]

Die Bezahlung des Kits muss bis zum 08.05.18 23:59 Uhr bei Marco Büttner (LTH) eingegangen sein, damit wir das Saisonticket noch bei dir hinterlegen können (weitere Details siehe Reglement).
Natürlich hier auch die Zahlungsfristen von LTH einhalten :-D
 
Sobald das Saisonticket bei euch hinterlegt (Zahlung angekommen und registriert) ist, wird euch dies hier angezeigt:
https://www.eurochallenge.de/profil/rennen/

 

Falls Teile aufm Rennen zerstört werden, hat LTH immer ein komplettes Ersatzkit dabei.

 

Details zum Kit und dessen Verwendung:

Die Kits werden als 97mm Version ausgeliefert, die Kurbelwelle als 105mm Kit. Somit kann man auch seine eigene Welle fahren.

Wir lassen gerade 8mm, 1mm und 0,5mm Platten fertigen damit man auf die geforderte QS anpassen kann.

 

Der Ansaugstutzen wird von MR Parts gefertigt und für 30mm Vergaser und PK Rahmen optimiert.

 

IMG_9498.JPG.2a6e0ff26451979125bdc7b13356400c.thumb.JPG.254e92416a335470f1939db5b8dd6495.JPGIMG_9501.JPG.9a27fb37956bcd355d9a08150050cd8d.thumb.JPG.6587d734285bbd0c25aabd9956463438.JPGIMG_9507.JPG.42f0797fb2346d20f2f5621dfadd0120.thumb.JPG.4de0e0aaa714b07944b1ab6b9b55d5ed.JPGIMG_9512.JPG.6a1b6300031babb1a2420c38ba6b02b8.thumb.JPG.9e439427d73ed3f332b1eea1806388c8.JPG

 

Bearbeitet von ESC Gremium
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

hier das erste Diagramm aus der K4, d.h. komplett Reglementkonform inkl. gelbem Parma Lüfter und 30mm Kit Ansauger. Ich habe heute nichts gross getestet, sondern nur die Hauptdüse in den richtigen Bereich gebracht, der Rest muss dann in Mirecourt folgen.

 

k4.thumb.png.4652a388a50d722ca3203efdee04ab4e.png

Gruß

 

Muh

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben den motor gerade das erste mal gestartet. der läuft SEHR vibrationsarm. die mitgelieferte welle passt hervorragend zum kolbengewicht.

 

ne kleinigkeit mussten wir am auspuffflansch nacharbeiten und wir brauchten nen conversionstehbolzen m8 auf m6 sonst ließ sich kuluseitig der auspuff nicht verschrauben. sonst :wheeeha:

Bearbeitet von chup5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.4.2018 um 18:13 schrieb chup5:

ne kleinigkeit mussten wir am auspuffflansch nacharbeiten und wir brauchten nen conversionstehbolzen m8 auf m6 sonst ließ sich kuluseitig der auspuff nicht verschrauben. sonst :wheeeha:

 

Das ging bei mir auch ohne Conversionbolzen. Loch in der Flanschplatte auf beiden Seiten ovalisieren und dann beim Mutteranschrauben so weit wie es geht weg vom Zylinder ;-) (Dank Dichtring am Auslass alles nix wildes)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
    • Da kann man nur hoffen, dass sich die Ampel mal zusammenreisst und bis zur Bundestagswahl noch bissl was auf die Kette kriegt ....sonst haben wir noch schlimmere Ergebnisse.    Und dann überlegt mal welche Koalitionen sich dann bilden müssten ....Schwarz, Rot, Grün, Gelb ....um noch über 50 % zu landen.     Da wird mir schlecht ....
    • Da zieht schon das nächste Ungemach am Regenbogenhorizont auf. Deutschland wird bunter und wir freuen uns drauf.    Schade das die Zuwanderer sich in keiner etablierten Partei wiederfinden und dann den langen Arm von Erdo wählen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information