Jump to content

Lusso Tacho - Anschlußbelegung


Matt44

Recommended Posts

Hallo, 

 

ich habe hier einen Lusso Tacho liegen und würde die Elektrik gerne mal testen (vor allem die Tankanzeige).

Weiß jemand vielleicht die Anschlußbelegung, Labornetzgerät habe ich hier.

 

Besten Dank.

Gruss Matthias

 

20160619_170428.thumb.jpg.ceec7c20aa1a52f5eba7413f8bb23d10.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb CDI:

 

 

Wäre schön, wenn du beide Spulenwiderstände messen und hier veröffentlichen würdest.

Gerne auch den Widerstand des Tankgebers, denn da gibt es auch noch nichts einheitliches.

 

Danke für den ausführlichen Beitrag.

Spulenwiderstände kann ich messen, nur ist mir bislang noch nicht so richtig klar, an welchen Messpunkten ich die Messung durchführen kann.

 

WS Tankgeber muss noch etwas warten, da die meine Roller im Winterschlaf sind.

Link to comment
Share on other sites

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48Also, habe die Messungen mal durchgeführt, s. nachfolgende Bilder (bitte auf die verschiedenen Messbereiche achten).

Bei Kippen des Tachos gab es keine Veränderung. 

20180204_190352.thumb.jpg.0ba4afe87990fde7fad9cb841b40de9f.jpg20180204_190524.thumb.jpg.393d1fa4faa3babe2acc061f97d2ede2.jpg

 

20180204_190211.thumb.jpg.63985b6ebfacb7ed6720e23cd133109a.jpg

 

Wenn ich jetzt die Tankuhr mittels Labornetzgerät überprüfen möchte, müssten das dann die Kontake 1 und 7 sein (gem. Beschreibung CDI Post weiter oben). 

 

Bevor ich mir die Tankuhr jetzt abschieße: Labornetzgerät ist DC. Geht das ? 

 

20180204_191258.thumb.jpg.2b6ac293dcecfbdba89cac4a96a88103.jpg

 

Nachtrag: habe grade gesehen, dass die Beschriftung meines Messgerätes kaum zu erkennen ist.

Hier nochmals eine bessere Aufnahme:

20180204_200841.thumb.jpg.dd87de4083162917bc6acf5795372431.jpg

 

Edited by Matt44
Link to comment
Share on other sites

Bin erst am WE wieder zuhause beim Tacho :). Schaue mir dann die Leiterbahnen nochmals genau an. Ob meine Idee betr. der Verschaltung des Reserveschalter korrekt war, weiß ich nicht, dass war eine Annahme in der Hoffnung, dass das hier jemand bestätigt.

Mir ging es im Grunde nur darum, wie ich bei dem Tacho die Tankanzeige überprüfen kann außerhalb vom Fahrzeug. Wollte halt nix kaputt machen, Lussotachos sind teuer geworden.

Link to comment
Share on other sites

Zitat

Von daher würde ich es nur zusammen mit einem Tankgeber an ein Netzteil anschließen (was wegen der Überprüfung der Zeigerbewegung eh Sinn macht). Aber ich bin nicht so der Elektriker...

 

Ja, so werde ich es versuchen, habe hier noch irgendwo einen Tankgeber, rumliegen.

 Der Tankgeber enthält  einen Schleifer als Widerstand, der dazu führt, dass, je nach Stellung des Scheifers (also Tankvolumen) beim Tankanzeiger unterschiedliche Spannungen ankommen (bsp. Tank leer - hoher Widerstand - geringe Spannung ? bsp. 2V, Tank voll - geringer Widerstand - Hohe Spannung, bspw. 12V). (so stelle ich mir das vor).

Deshalb wollte ich das ja mit einem regelbaren Labornetzteil am Tacho direkt überprüfen, Netzteil ist aber DC und davon abgesehen, traue ich mich nicht, will die Tankanzeige nicht zerstören.

 

 

Habe mir jetzt mal einige italienische Videos zum Zerlegen des Tachos angesehen. Wäre ja schon machbar, aufbördeln, Glas ab, Zeiger ab und dann kann man kann das Zifferblatt Zifferbaltt anheben und kommt dann auch an den Rest.

Nur - und das weiß ich nicht - bekomme ich den Zeiger anschließend wieder in die Nullstellung zurück ?. Irgendeiner hat hier was von "Auspendeln" geschrieben.

Naja, und gute Lussotachos werden so langsam rar.  Würde meinen gerne aufmachen und reinigen und dann käme man auch an die Tankanzeige ran, die bei meinem bislang verbauten Tacho stark zittert. Weiß halt nicht, ob ich das mit der Tachonadel hinbekommen.

 

Kann jemand italienisch ?

 

https://www.youtube.com/watch?v=OFHHcPtYBvI

https://www.youtube.com/watch?v=rG5OInX08RA

 

>Noch ein Vid, da sieht das alles recht einfach aus.

https://www.youtube.com/watch?v=8PbMadfKHvI&feature=youtu.be

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 3 years later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • ..da ist der Platz leider schon über den ganzen Sommer ausgebucht 
    • Ist dann halt rein digital    Also voll auf oder voll zu, oder
    • Husky hat mal an den 125 / 190er und 250er Crosser mal Magnetventile hierfür im Einsatz gehabt, das lief ziemlich störungsfrei, ging zwar bissi auf's Material da das Magnetventil schlagartig öffnete und schloss. Ohne Rückzugfeder, nur ne leichte Federkennung um das Spiel auszugleichen., aber Kraft hatte der Magnet ohne Ende! Aber hier mit Endlagendämpfung zu arbeiten müsste machbar sein,
    • Keine Ahnung worauf Du deine These abstützt. Warum sind denn deine "ach so stabilen" GG Zylis so arg empfindlich betreffend Stehbolzenklemmer?   Eines ist doch klar, das Material wie z.B. GG das höhere Drücke aushält, hier auch höhere Drücke weitergibt. Bei so extrem schlechten Verhältnissen wie es eben mal solche Konstruktionen mit "durchgehenden" Stehbolzen sind, wird das ganze noch unterstützt. . Dann haben wir teils Modelle mit unterschiedlichen Abständen der Stehbolzenbohrungen zur Zylibohrung, was gleichmässige Drücke auf die Kopfdichtfläche unmöglich macht, hier machen sich zusätzlich schon ein paar mm unterschiedlicher Abstand negativ bemerkbar.   Und wenn man sich den EGIG 170 mit seinen "rieisigen" Ports ansieht und hier von einem stabilen Zyli spricht, ich weiss nicht wo und wie lange Du in der Motorentechnik involviert bist?   In den ganzen Studien die  Mahle zu diesem Thema Zylinderverzug schreibt, heisst es auch unter anderem, selbst eine "nicht fluchtende Lagergasse" ruft Zylinderverzug hervor. Hier sieht man doch ganz genau wie empfindlich die Zylis eigentlich sind.   Übrigens haben Messreihen von mir und anderen Technikern ergeben, das sich vorher "runde" Zylis beim vorspannen teils 0,025-0,03mm verzogen haben, egal ob GG oder Aluzylis.    Nun zum EGIG 170, da hier der Konstrukteur mit der Zylibohrung wirklich bis an den maximal möglichen Abstand zu den Stehbolzen gegangen ist, macht das ganze nicht einfacher!   Zu deinen "Ü- Mass Kolben" Wünschen, ich ginge mit der Erstbohrung des Zylis auf Ø64,50mm und würde die Stufe 64,75mm als Ü-Masskolben anbieten, d.h., der 65er wäre ja schon im Programm und man könnte den Zyli zweimal schleifen. Der Zyli würde mit 0,5mm kleinerem Kolben immer noch genügend Leistung abwerfen.
×
×
  • Create New...

Important Information