Zum Inhalt springen

Pk 80s Elestart Sicherung\Elektrikproblem


Empfohlene Beiträge

Habe ich nach Ratschlägen hier ausgebaut, da der Kurzschluss ja weg ist wenn ich den Stecker zur LiMa trennen. Also wäre es für mich als absoluter Elektrik Anfänger auch logisch das dort der Fehler liegt. Sonst würde der Kurzschluss ja auch weiterhin vorliegen, wenn ich die LiMa abgeklemmt hab..?

 

Gruß Jan 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann die Leitungen, die zur Lima gehen einzeln abmachen und gucken, bei welchem der Kabel die Lampe ausgeht.

Darüber hinaus darf auch keine Spannung  von der Batterie her an der Lima ankommen.

Wenn trotzdem, das scheint der Fall zu sein, gucken, wo das Kabel herkommt.

Wenn es vom Regler kommt dort abziehen. Wenn die Lampe dann ausgeht, liegt es am Regler.

 

Ich sehe gerade, daß ein Starterrelais vorhanden ist. Da würde ich mal nachsehen, ob vielleicht irgendwelche

Kontakte in dem Teil zusammengeschmort sind.

 

Wenn der Motor nicht läuft, dann darf auf dem roten Kabel (abgeklemmt) an der Lichtmaschine keine Spannung vorhanden sein!

Da entsteht nur Spannung, wenn der Motor läuft und die Lima Spannung erzeugt.

Sollte da trotzdem Spannung sein, dann wird die über die niederohmige Wicklung der Lima gegen masse abgeleitet,

was einen sehr großen Strom zur Folge hat, der dann auch die Sicherung ansprechen läßt.

Also gucken, wo die Spannung herkommt.

 

 

 

 

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Don:

 

Wenn der Motor nicht läuft, dann darf auf dem roten Kabel (abgeklemmt) an der Lichtmaschine keine Spannung vorhanden sein!...

 

 

 

 

Jedenfalls auf keinen Fall der volle Batterie-Plus!


 

Zitat

 

Hallo Zusammen,

habe heute nachmittag mal die ZGP ausgebaut und festgestellt, dass eine Spiele ordentlich abgeschliffen ist

 

Vielleicht ist das limaseitige Kurbelwellenlager verschlissen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, 

habe heute noch mal geschraubt. Lager hat kein Spiel. Neue Nachbau Zündgrundplatte montiert und siehe da, Kurzschluss ist weg und Batterie kann angeklemmt werden. Fehler lag also an der verbrutzelten bzw abgeschliffenen Spule.

 

ABER jetzt fährt die Karre wie ein Sack Nüsse.. Dreht überhaupt nicht mehr hoch. Was kann ich machen? Oder habe ich Montagsmodell von der neuen Zündgrundplatte..? Der Fehler kann ja eigentlich nur dort liegen, sonst habe ich ja nichts getauscht. Habe schon den Vergaser kontrolliert, alles ok.

Andere CDI getestet, gleicher Fehler...

HILFE...

 

Gruß Jan 

 

Habe ein Video gemacht zum besseren Fehler Verständnis, kann ich aber leider nicht hochladen

Bearbeitet von Vespa PaPa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information