Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entweder ist mein Arsch zu schwer, oder die Bank zu labberig.

Geht darum, dass die sitzbank von der v50 so derb tief einfedert wenn ich meine 90kg Feiertagsgewicht da drauf wuchte.

Ist das eigentlich normal oder hab ich ein besonders ausgelutschtes Modell?

Geschrieben

Mach mal ein Foto von den federn. Es gibt noch so kleine federn die quer verlaufen. Dann wird das ganze stabiler. Die gehen auch gerne mal kaputt. Dann fehlen die. Es gab auch Gummimanteln die man drunter spannen konnte. Dann wird das auch härter.

Geschrieben (bearbeitet)

post-23403-0-23909900-1452066387_thumb.j

Hier das bild, als ich die zerlegt hatte.

Jetzt ist da wieder der standardaufbau drauf, bestehend aus bezug, schaum und gummimatte.

Ging aber gerade um die federn... da sieht man die am besten...

Die einzigen die da quer sind, sind die 2 dünnen drahtdinger vorne...

Bearbeitet von Willundkannnicht
Geschrieben

Hab gerade nochmal im netz nach der bank gegooglet. Eigentlich us die komplett.

Bei vielen ist vorne nur eine statt der 2 querdinger drinn.

Also hab ich da schon mehr als standard...

Muss auch sagen, aufgrund meiner größe, hock ich mitn Hintern eigentlich genau auf der verstrebung mit den "großen" spiralfedern.

Aber das matscht zusammen dass der bezug falten wirft... hmpf...

Soll das so original sein?

Bisher hatte ich nur ne pk bank und eine simson unterm Arsch, aber keine war so wabbelig....

Geschrieben

Oooh ja... Ich finde, die Sitzbänke von 'ner Fuffe (ob nun original oder neu im Nachbau) sind alle völlig für 'n Arsch - also im wahrsten Sinne des Wortes... Wir haben letztes Jahr bei der Vintage Cruise an einem Wochenende 570 km abgerissen und ich hab fast blaue Flecken bekommen. Hatte mir noch Luftpolsterfolie und 'n Brett drunter geklemmt, dass ich wenigstens 'n bisl Stabilität hatte. Schlussendlich habe ich beschlossen dass ich mir 'ne Longtail bestelle, von der ich mir etwas mehr Comfort erhoffe (die Ancelotti war mir zu teuer und für die "Corsa" bin ich auch zu groß)

Geschrieben

na Prinzipiell ist das teil eigenlich recht bequem. drücken tut es nirgends (wohl wegen dem Kaltschaum statt dem standard schaumgummizeug) allerdings hängt das ding echt brutal weit durch...

 

ich glaub, ich werd mal mit alten Spanngurten rumexperimentieren. irgendwie muss da ja n bissl festigkeit rein.

Ich glaub die Original Bänke von der v50 sind wohl eher für 2x 45Kg gedacht, aber bitte nicht größer als 170...

 

nunja, ich wollte Original, nu muss ich das beste daraus machen, jetzt wo ich das teil fertig hergerichtet habe,

 

20151126_115719.jpg20151126_115728.jpg

Geschrieben

Wenn du den langen bügel über die federn machst, dann verteilt sich das ganze schon etwas mehr. Ansonsten kann man noch zusätzlich diese querstrebrn aus ne alten Bank da mit dazu nehmen. Ansonsten hilft auch immer sehr gut nen Stück teppich zwischen Schaumstoff und gummimatte mit rein zu bauen. Am besten son Stück. Kokosteppich. Das sollte dir lösung für dein Problem sein.

Geschrieben

Da werde ich demnächst mal rumprobieren.

Die alte Dame soll ja zum saisonanfang endlich mal wieder auf die straße, nachdem sie bald 20 jahre im keller gegammelt hatte, und nochmal 5 jahre in der Werkstatt. ...

Jetzt dann erst mal n kolben wechseln, bei dem sind die ringnuten ausgeschlagen und dann mal Bank basteln.

Kokosmatte lass ich erstmal, jetzt wo alles schön bezogen ist.

Werd versuchen mit spanngurtresten was zu reißen.

Vileicht bekomm ich auch irgendwo stabielere spiralfedern für die mitte her...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, vielen Dank. Das hilft zumindest teilweise da ich jetzt schon einmal weiss was AL und RU an der Zündspule zu bedeuten haben. Meine Capri ist jedoch ohne Zündschlüssel, Blinker, Kontrollbirnen, Sicherung, Batterie….also eigentlich noch viel einfacher als der eingefügte Schaltplan. Aber vielen DANK nochmal. Grund für meine Anfrage ist die Tatsache, dass keine Beleuchtung mehr funktioniert. Seitdem ich nun die Zündspule ausgebaut hatte um die Massekontakte zu prüfen geht leider nichts mehr. Ggf. habe ich die Klemmen verwechselt. Hat vielleicht jemand ein Foto der Anschlüsse an der Zündspule? Ich habe hier einmal blau als Spannung und grau als Masse beides von der Verteilerleiste. Die Zündspule selbst hat ein weiteres kurzes schwarzes Kabel als Masse an die Karosserie.   Viele Grüße und Danke im voraus      
    • Hey Pholgix!   Deinen Wiki Eintrag hab ich schon mehrfach studiert in den letzten Wochen. Leider bin ich dadurch was die Entscheidungsfindung angeht auch nicht wirklich schlauer geworden. Außer der Erkenntnis dass ich um die SIP Welle wahrscheinlich nicht herumkomme. Da die aktuell der beste Kompromiss aus allen Welten sein dürfte.   Vermessen wird sowieso ausnahmslos alles bei mir was in den Motor kommt. Keine Lust da hinterher nochmal Spalten zu müssen, nur weil irgendwas krumm ist.    Ganz verstehe ich nicht, warum das Thema Drehschieberwelle nicht mal einer der Hersteller in die Hand nimmt und einen raus haut.  
    • Sorry, dass ich hier reingrätsche aber mit Löchern im Luffi Herz bzw. Venturitrichter und dann noch einer HLKD von 190 sorgst du für einen massiv reduzierten Unterdruck an der Unterseite des Düsenstocks (genauer gesagt an der HD). Dass man dann nur noch mit Hauptdüsen über 160 Sprit in seinen Motor bekommt ist mehr als logisch. Bei Löchern im Herz (dieser Luffi war von jeher immer nur für die Cosa mit vorgeschaltetem Plattenluftfilter vorgesehen und nicht für die PX) oder bei Venturi soll man eher eine kleinere HLKD nehmen, dann braucht man auch nicht Hauptdüsen um die 160 kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung