Zum Inhalt springen

PX Alt goes Tribute to SuperSic Simoncelli Replica


Predator88

Empfohlene Beiträge

die kante hängt ein paar cm unter der membran, zumindestens unter der v4.

eigentlich hätte man die wandung über der kante einfach stehen lassen sollen, da die membran trotzdem reingepasst hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht kann der hr. predator das mal bildlich festhalten und hier einstellen.

ich hab das zumindestens so in erinnerung und stand mit einem kopfschütteln vor dem aluklumpen

Tataaaa :-)

Jens ich gebe dir recht. Ich bin damit heute morgen nicht mehr klargekommen. Wenn richrig dann ganz. Du hast recht ;-) werde das mit kaltmetall doch vernünftig machen :-)

Oberteil dann von mrp auf den S&S Kasten ? Frage dazu. Spacer oder passt der PWK 35 as ohne spacer ?

post-54286-0-36296500-1452193276_thumb.j

post-54286-0-18446100-1452193325_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber der basti hat doch auch einen mit 35er Querschnitt :O. Also nur das Oberteil dann

das oberteil wird kein problem sein, aber einen kompletten bekommst du halt nicht mehr so ohne weiteres aufs gehäuse.

meine aussage bezog sich auf das " gleich alles vom basti" vom mister vogelwild;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist das mit dem versatz ja auch nicht aufgefallen.

auf den ersten blick sieht man das ja auch nicht.

 

ich hatte da nur den starken überstand des ansaugers (oval) zu der membran (rund) beanstandet.

nach dem zerlegen der membran ist dass dann wohl ins auge gefallen

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So da ist er wieder ... Und etwas schockiert dazu. Aber alles nach der Reihe. Ich habe die Ekelkante nicht mit kaltmetall aufgefüllt sondern alles schön verrundet. Das sollte so halbwegs ordentlich klappen :-)

Dann habe ich den Rat befolgt und wollte den Übergang von der Membrane zum "Krümmer" überprüft. Was ich anfangs als kleinen Versatz vermutete, stellte sich als komplette riesige maximal Große Kante heraus. Ich habe Zeichnungen angefertigt und diese mal angehangen. Ich werde morgen mal bei S&S anrufen und fragen ob das so sein soll - das kostet definitiv riesig an Leistung. Ich habe auf dem ansaugstutzen mal angezeichnet. Die Membrane ist komplett symmetrisch gestaltet. Der ansaugstutzen hat entweder falsch gebohrte Löcher oder der ist einfach kacke :-/

Was meint ihr dazu ? Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Soviel kann man nicht korrigieren ... Ist das bei jedem S&S Stutzen so ? Oder ist meiner vielleicht einfach ein Montagsei... ?

Der lochabstand ist 48x58. Ist das Standard ? Also kann ich da evtl einfach nem MRP drauf machen und hoffen das der besser passt ?

Hoffe auf Hilfe.

PS: die Linien sind exakt gerade aber mit dem Winkel der Kamera wirkt das etwas verzogen. Aber das was ich meinte sieht man deutlich ;-)

Verstehe ich jetzt nicht, habe eben mal bei meinem S&S Membranansaugstutzen geschaut den ich hier rumfliegen habe, ich kann den Rüssel so verschieben, dass der genau mittig über der Membran sitzt.

Die vier Schrauben sind drin, Rüssel Membran also nur bedingt gegeneinander verschiebbar aber wie ihr seht, passt 100%.

post-37111-0-36106300-1452374770_thumb.j

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher, dass du auch einen s&s hast?

habe heute auch noch von einem kollegen das gleiche zu der passgenauigkeit gehört und auch da wird bei s&s um rücknahme gebeten.

evtl. ist da ja bei einer serie was falsch gelaufen

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir grad auffällt, schaut euch mal Predators ASS Rüssel an und vergleicht mit meinem.

Hier der aktuelle von S&S https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/ansaugstutzen/46/ansaugstutzen-edelstahl-/-keihin-pwk-33-38-mikuni

und hier meiner

post-37111-0-44073700-1452375554_thumb.j

Daran ist zumindest schon mal zu erkennen, dass der Rüssel inzwischen verändert wurde, gut möglich, dass da jemand im Zuge dessen was verzapft hat...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der vom kollegen (rüpel) ist ungefähr ein 3/4 -1jahr alt und besitzt den gleichen versatz am ansauger.

denke, da hat bei der letzten serie jemand gepennt und die qualitätskontrolle ist wohl ausgeblieben.

 

desweiteren werden wohl auch die mitgelieferten inbusschrauben in zu kurz gewählt, weil sie wahrscheinlich günstiger sind:-)

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir grad auffällt, schaut euch mal Predators ASS Rüssel an und vergleicht mit meinem.

Hier der aktuelle von S&S https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/ansaugstutzen/46/ansaugstutzen-edelstahl-/-keihin-pwk-33-38-mikuni

und hier meiner

image.jpeg

Daran ist zumindest schon mal zu erkennen, dass der Rüssel inzwischen verändert wurde, gut möglich, dass da jemand im Zuge dessen was verzapft hat...

Also bei meinem sieht man ganz klar das das Rohr einfach gebogen wurde und dann angegetrennt ist. Dafür ist das nicht rund sondern oval. Also bei deinem sieht das echt lecker aus und passt sehr gut. Laut S&S sind die aber einfach so und macht ja nichts aus.

Na ja. Bekomme nun morgen ein CNC Oberteil :-) :-)

Ja die Schrauben werde ich dann noch verlängern aber daran soll es ja nicht liegen. Nur komisch das bei so einer hochwertigen Angelegenheit an sowas gespart wird ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist das MRP Oberteil gekommen. Gefällt mir ausgesprochen gut. Werde nur die "riefen" mit den schleiftonnen etwas glätten. Der Übergang zur Membrane sollte gut sein. Von den Maßen her passt es gut. Werde das heute Abend mal montieren :-)

Der Schweißpunktbohrer wird morgen da sein. Dann geht es dem Batteriehalter an den Kragen. Anschließen kommt der Klarlack auf den Rahmen und die Anbauteile. Es wird für das Gepäckfach ein Special geben. Dies wird dann auch unter Klarlack kommen.

Nächste Woche ist erstmal Urlaub im Süden angesagt. Hoffe bis dahin ist der Kurbelwellen und er Auspuff da ... Dann kann komme ich da zumindest etwas weiter. Alternativ muss die Schwinge zusammengebaut werden und kommt dann in den Rahmen. Hauptstander darunter und schon ist ein großer Teil geschafft ;-)

post-54286-0-63355000-1452596513_thumb.j

 

 

post-54286-0-83544800-1452596542_thumb.j

 

Bearbeitet von Predator88
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information