Zum Inhalt springen

Auf der suche nach einem passenden 2T Zylinder


CMK

Empfohlene Beiträge

Wegen den kupplungen frag einmal bei fastbygast bzw glaube ich war das patent oder die lizenz damals im besitz von Muzzy und die wissen sicher weiter!

Die lockup clutches kamen damals so ende der 80iger in gebrauch und auch fuer kleinere mopeds net fuer so groeszendimensionszmaeszige H@d big block schiffsmotore ;)

Lg

Christian

:thumbsup:

 

Ahh die kleine schwester der gt380 ramair? Nett sehr nett!

Lass mich bitte wissen wies weitergeht!

Bei so etwas bin ich immer neugierig, va arbeite ich im allg fast immer auf 4takter monos von daher bin ich da eher lernbegierig!

Lg

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pxler: Lock up Clutch heißen die Kupplungen.

Man kann weiche Federn fahren und hat bei höheren Drehzahlen trotzdem genug Anpressdruck durch die Fliehkraft Gewichte.

@inna halle,

 

alter Vespa Twin Freak ;-) ,

mir geht seit heute Nacht, diese "Lock up Clutsch" nicht mehr aus dem Kopf,

meinst Du, so was bringt man in der SF, vorausgesetzt, evtl. maßliche Änderungen, Ø, Bautiefe usw. unter?

 

Für meine Vespa Tandem-Twin wohl auch sehr interssant, :thumbsup:

 

Gruß

 

PS:

 

Hätte evtl. ein eigenes Topic verdient, diese geile Kulu? Wer erbarmt sich?

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei aller Liebe zu den Vespa Zylindern, ein Auspuff muß doch auch gebaut werden für die ganze Geschichte, wenn das bei den vorhergehenden Tuningversuchen nicht geklappt hat, wieso sollte das mit Vespa Zylindern klappen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie die "mickrigen" Überströmer das Tuning der Originalzylinder verhindern sollen, das ist bei der angepeilten Leistung nicht so das Problem denke ich. Aus dem Original Vespa ET3 Zylinder gehen 16-17PS am Rad ohne großes Hexenwerk x3 wären 48-51 PS und der Zylinder hat keine Überströmer die der Erwähnung wert wären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@inna halle,

alter Vespa Twin Freak ;-) ,

mir geht seit heute Nacht, diese "Lock up Clutsch" nicht mehr aus dem Kopf,

meinst Du, so was bringt man in der SF, vorausgesetzt, evtl. maßliche Änderungen, Ø, Bautiefe usw. unter?

Für meine Vespa Tandem-Twin wohl auch sehr interssant, :thumbsup:

Gruß

PS:

Hätte evtl. ein eigenes Topic verdient, diese geile Kulu? Wer erbarmt sich?

Hab ich schon mal angefangen zu durchdenken, aber der Platz erscheint mir zu gering da man Platz für die Gewichte unter der Kupplung braucht. Ausserdem funktioniert das nur in Drehtichtung, was eventl. zu problemen beim ankicken führt. Andem Punkt habe ich aber abgebrochen. Vielleicht geht da noch was. Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei aller Liebe zu den Vespa Zylindern, ein Auspuff muß doch auch gebaut werden für die ganze Geschichte, wenn das bei den vorhergehenden Tuningversuchen nicht geklappt hat, wieso sollte das mit Vespa Zylindern klappen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie die "mickrigen" Überströmer das Tuning der Originalzylinder verhindern sollen, das ist bei der angepeilten Leistung nicht so das Problem denke ich. Aus dem Original Vespa ET3 Zylinder gehen 16-17PS am Rad ohne großes Hexenwerk x3 wären 48-51 PS und der Zylinder hat keine Überströmer die der Erwähnung wert wären.

ich verstehe gerade nicht so genau, worauf du hinaus willst?

für die vespazylinder gibt es genug auspuffanlagen, die gut funktionieren. diese anlagen müssen halt nur passend verlegt werden, mehr eigentlich nicht.

die originalzylinder haben auch ein layout was wesentlich schlechter ist, als das von einem standard vespatuningzylinder und genau da steckt der hund begraben

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp.

der te möchte halt mehr, als mit den originalen zylindern möglich ist und daher hat er an vespazylinder gedacht.

ich finds geil und hoffe er zieht es durch

 

hier mal ein kh zylinder, wo man vom anschauen schon schüttelfrost bekommt :-)

post-1836-0-76542400-1447590678_thumb.jp

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich schon mal angefangen zu durchdenken, aber der Platz erscheint mir zu gering da man Platz für die Gewichte unter der Kupplung braucht. Ausserdem funktioniert das nur in Drehtichtung, was eventl. zu problemen beim ankicken führt. Andem Punkt habe ich aber abgebrochen. Vielleicht geht da noch was.

@matzmann, hallo,

bestimmt meinst Du die Baubreite, wegen den Gewichten,

auf den Bildern nicht so gut zu erkennen! :-D

 

Ich kenn so ähnliche Kulus von den Crossern, ankicken funzt, nur wenn die Karre abgewürgt wurde, ist nix mit anschieben :-D ,

da fehlt der Kraftfluss,

nächstes Problem, vom Reglement her, könnte die Kulu im Automatenbereich angesiedelt werden, da bin ich überfragt

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut zugegebenermaszen relativ (sooo schlimm isses jetzan wieder auch net) gruslig aus funktioniert aber bei guter bearbeitung erstaunlich gut.

Bevor ich sie zerlegte zum restaurieren ging mein mach3/H1B bastard mit h1R tuning und wahlweise denco/fastbygast/factory tueten sehr sehr gut mit geschaetzten 75ps und geschwindigkeiten von +180 sachen (net vergessen, derfahrn musz man das ding ja auch noch gell ;) )

Fazit schaut vielleicht dubiois aus funzt aber im zeit-kontext recht bis sehr gut. Redet mir die triples net schlecht die sind nicht ohne grund ziemlich beliebt!

Mit moderneren tueten breiteren transfers und anderen brennraeumen etc wuerde sich da imho sicherlich noch etwas machen lassen, aber ich bin jetzt auch schon neugierig wies weitergeht und was dann am leistungszettrl steht bzw wie die endurance ist (zb getraeeebe)

Lg

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde da glatt die büchse ziehen, ein anderes layout einfräsen und eine neue büchse anpassen.

die kawazylinder sind, gegenüber den gt zylindern, schon um einiges besser ausgelegt.

den direkteinlass kann man ja hier auch noch schön vergrößern und umgestalten und ein 3 teiliger auslaß wäre wohl auch machbar.

 

scheiße ich hab das falsche mopped gekauft:-)

 

 

ob ein eigenes topic ala " motorräder mit vespazylindern" hier ins gsf passen würde?

 

persönlich würde ich das ziemlich gut finden und evtl. sind ja noch mehrere leute mit sowas unterwegs, oder planen selbiges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo helmut:

Klingt sehr interessant.

Schoen zu lesen dasz ich net der einzige uebermotivierte "alte depp" (keine beleidigung ganz im gegenteil!) bin.

Schoenen sonntag

Christian

Christian, servus,

 

eine Frage zu den Zylis aus GB, wenn der gegossene Zyli als "Dreier-Block" gestaltet ist,

dann sieht der Platz für die Strömer schon mal deutlich besser aus :thumbsup:,

dann reicht ein 5mm breiter Dichtungssteg zwischen den Zylis aus.

So ein Block-Zyli, stabilisiert das Gehäuse unwahrscheinlich, Bohrbild kann das STD verwendet werden

So eine Bauart, wird, oder muss, als wassergekühlt ausgeführt werden, :-D

wenn man nicht gießen lassen will, es geht auch anders, Vorausetzung sind dann aber Buchsen,

das ist was für Jet-Ski, :-P

da gehts auch mal am Gehäuse ans eingemachte,

 

machbar ist "alles" :cheers: , wenns nötige Kleingeld da ist,

 

Gruß

 

Edit: PKW Kennzeichen war sichtbar :-D

post-47102-0-12170800-1447591958_thumb.j

post-47102-0-03089300-1447591981_thumb.j

post-47102-0-85161600-1447592026_thumb.j

post-47102-0-63872800-1447592328_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde da glatt die büchse ziehen, ein anderes layout einfräsen und eine neue büchse anpassen.

die kawazylinder sind, gegenüber den gt zylindern, schon um einiges besser ausgelegt.

den direkteinlass kann man ja hier auch noch schön vergrößern und umgestalten und ein 3 teiliger auslaß wäre wohl auch machbar.

 

scheiße ich hab das falsche mopped gekauft:-)

 

 

ob ein eigenes topic ala " motorräder mit vespazylindern" hier ins gsf passen würde?

 

persönlich würde ich das ziemlich gut finden und evtl. sind ja noch mehrere leute mit sowas unterwegs, oder planen selbiges.

Moin Jens,

so ein Topic wäre richtig gut und geil,

ich bin schon am messen und tüfteln, auf meine YPVS, den ganzen Wasser :shit: runter zu reißen, und zwei wirklich "neue" heiße Falcs,

evtl. DEA drauf zu schnallen, werde (im neuen Topic berichten) und Euch auf dem laufenden halten.

 

Du hast schon das "richtige Mopped", ;-)

bei knapp 10mm mehr Mittenabstand der Zylis, hast Du doch wesentlich mehr Potential :cheers::thumbsup:,

wobei die 120° Kurbelwellenversatz, schon was haben :thumbsup: ,

@Christian, bevor ich auf TZ-Zylis umbaute, hatte meine Wasser Mach3 100PS am Hinterrad,

die ging auf der Avus in Berlin 245 km/h durch die Lichtschranke :-)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zylinder sind net sus GB die hatte vor hundert jahren der ralf sch. Sich giessen lassen waren aber glaub ich individuelle. Es gab damals auch diskussionen ueber zylinder fuer die kleineren modelle da ja net ein jeder eine H2 hat oder das notwendige kleingeld.

3erpack hat die kr750 ist aber nur aeuszerlich ein h2clone (sind soo selten hab noch nie eine gesehen ich glaub der mick grant hat wohl eine)

Den eaum zwischen den transfer foot prints kann man aufschweiszen oder auch aufkleben, wobei wenn man hauchduenn wird dann ist da auch ohne kleber noch etwas fleisch (hab ich ja so gemacht um net am block herumzupatzen)

3 geteilter auslass waere nett bin mir aber net sicher ob da platz ist abgesehen davon waren die R-zylinder gebridged (muesst aber nachsehen) und da gibts angeblich nachguesse in italien bei frighi.

Die laufbuchsen werden teilweise in amerika gezogen (net soo einfach und buelluech da alfin) transfer bearbeitet und gegen nicasilbuchserln getauscht und dann teilweise auch innenseite transfer geklebt und kontouriert(viel geht da ja net). Das resleeving machte "damals" ua LA sleeve.

Ich denke man koennte auch einen aermacchi booster ueber dem einlass reinpampfen muesste aber in meinem friedho.. aehhh garage nachsehen, was aber erst ab mitte der woche ginge.

@pxler: bin erstaunt das die Gt angeblich so kac.. ist, kann mich an die 380er Zylinder erinnern und die waren huebscher als die h1 haeferln.

Lg christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@power:

Das glaub ich Dir schon keine frage, bin auch kein ausgepraegter originalheimer aber ich mag das schrullige "air cooled" 70iger jahre ding und seine recht "digitale" charakteristik genauso wie ich gerne mit der kupplung in spitzkehren (ein gangsprung wie ein muldenkipper) arbeitete. "Widow maker" oder "knuckle whitening terror" geht imho halt nur stilecht mit o-glump zylindern und tueten mit stingern (hier in italien wahrscheinllich einfacher da applaudieren sie ja teilweise sogar mit megaphon weil spirito giusto e molto sportivo :) !!). Genau deswegen (und net nur wegen der kosten) ist meine servetta auch schitzgesteuert geblieben, ich brauch des halt aufgrund irgendwelcher 70iger residual-romantizismen! Das fahrt sich auch nur gut mit glockenhose hihi

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, die zylinder waren in den 70ern wohl als recht gut angesehen, aber heute ist das eher ein witz.

 

bei den zylindern des a-models sind halt die nebenüberströmer neben den einlaß gewandert, was die bearbeitung des selben hinfällig macht.

 

das vorgängermodel sowie auch die 380er haben 3 teiligen auslaß aber nur 2 überströmer, also auch nicht so dolle.

 

bei den kawas, kann man da ziemlich "einfach" das spüllauyout verändern, bei den gts aber eher nicht

post-1836-0-18436500-1447594412_thumb.jp

post-1836-0-99739900-1447594413_thumb.jp

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information