Zum Inhalt springen

GSF kann und weiß alles: Regner/Rasensprenger selber bauen.


TV175

Empfohlene Beiträge

Aufgabenstellung: Möchte einen extrem simplen Keisregner/Rasensprenger selber basteln, da die handelsüblichen Teile bei mir nie eine Saison überleben.

(Viereckregner verrecken wegen des feinen Sands im Brunnenwasser, Die guten Segmentregner decken einen zu grossen Bereich ab, Sonstige PlasteGardenadinger habe nie lange überlebt...)

Ich suche nun aus irgendeinem Klempner/Gartenbau/maschbau oder sonstigem Segment eine "Düse" mit einem gängigen Rohranschluss.

Ziel ist es mit der Brunnenpumpe einen runden Beregnungsbereich mit ca 5 m Durchmesser zu beregnen

Am liebsten was aus Messing, VA, o.ä.

Hat jemand nen Tipp?

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausgeben? im Besten Fall nicht viel.

Sicher gibt es Profidinger, die alles aushalten. Aber in der Regel decken die zu grosse Flächen ab

Wie gesagt, das grösste Rasenstück hat ca 5x10 meter, auch wenn das Grundstück knapp 1000 gross ist.

ziel ist es dosiert zu wässern

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ein flacher Zylinder mit Loch in der Mitte auf der Oberseite, Anschluss tangential (ungefähr so _O). Im Zylinder entsteht ein Wasserwirbel und durch das Loch spritzt es kreisförmig raus. Kann morgen mal Bild (auch bewegt) nachreichen.

 

Tanta Agathe merkt an, daß das das Prinzip des Manufaktumteiles ist.

Bearbeitet von nasobem
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste nicht einfach einen Vorfilter vor die Pumpe stecken. Dann haste den Sand gar nicht erst im Wasser.

Und die Pumpe dankt es dir auch mit einer längeren Lebendauer wenn sie nicht den ganzen Tag Sand fressen muss.

 

Den Vorfilter gibt es z.b. auch als zweistufen Filter. Damit sollte auch feiner Sand kein Problem mehr sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an so eine Bodendüse habe ich auch schon gedacht.

@ renntröte. Vorfilter ist drin. Leider sitzt der Brunnen mitten in einem Gebiet feinsten sandes. (Wasserschutzgebiet/ 3 Baggerlöcher aus Zeiten der Sandgewinnung keine 50m entfernt.)

Das tolle ist, dass der Brunnen super Wasser liefert. Die (Aldi!) Punpe sieht nach 5 Jahren Betrieb auch noch TIPTOP aus, hatte sie grade auseinander..

Nur diese schönen Viereckregner  - egal Welcher Preisklasse- verweigern spätestens nach einem Jahr den Dienst.

 

Evtl. habe ich was gefunden... werde mal posten wenns klappt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gardena habe ich zwar grade einen neuen Rasenmäher von, aber nur weil der recht leicht ist und ich mehrere Treppen im Garten habe.

Ansonsten bin ich vom Gardena Plastikzoix nich überzeugt.

Das meiste Gartenwerkzeug habe ich vom Landhandel. Marken, die man in der Regel nicht im Baumarkt findet, aber durchweg topqualizäz..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information