Zum Inhalt springen

Schrifzuglöcher im Beinschild / Suche Maße Löcher


Empfohlene Beiträge

Moin Jungs,

 

da ich gerade beim Neuaufbau einer 50R bin ("Vorlackstadium"), frage ich mich, ob ich nicht die Löcher für den Schriftzug zuschweißen soll. Mich stört einfach, dass bei den Löchern 1. Potential zum Gammeln da ist, 2. neu gekaufte Schriftzüge meist eh nicht sauber passen/angepasst werden müssen und 3. beim Flachschlagen der Pins u.U. der umliegende neue Lack versaut wird. Schriftzüge zum Kleben gibts ja auch schon fertig (dann entfällt Silikon, Selbstanbringung von ds-Klebenband).

 

Was meint ihr?

 

Bei der letzten Reuse hatte ich die Löcher ebenfalls verschlossen, brauche aber mal euren Rat ob ihr das auch machen würdet oder doch auf die Pin-Variante gehen würdet..

 

LG Simon

Bearbeitet von boardstyle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

 

da ich gerade beim Neuaufbau einer 50R bin ("Vorlackstadium"), frage ich mich, ob ich nicht die Löcher für den Schriftzug zuschweißen soll. Mich stört einfach, dass bei den Löchern 1. Potential zum Gammeln da ist, 2. neu gekaufte Schriftzüge meist eh nicht sauber passen/angepasst werden müssen und 3. beim Flachschlagen der Pins u.U. der umliegende neue Lack versaut wird. Schriftzüge zum Kleben gibts ja auch schon fertig (dann entfällt Silikon, Selbstanbringung von ds-Klebenband).

 

Was meint ihr?

 

Bei der letzten Reuse hatte ich die Löcher ebenfalls verschlossen, brauche aber mal euren Rat ob ihr das auch machen würdet oder doch auf die Pin-Variante gehen würdet..

 

LG Simon

  1. gewünschten schriftzug besorgen
  2. dran halten
  3. entscheiden welche löcher benutzt werden können / neue erstellen
  4. nietzange besorgen
  5. lackieren
  6. schriftzug ordentlich mit vorgenanntem werkzeug befestigen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das ´ordentlich´ machen willst dann nimm auf jeden Fall einen Schriftzug mit Pins - Alles andere is homo

 

wie Alex schreibt, passenden zum Modell besorgen - testen ob passt - ev Löcher neu/zu...

 

´DIE´ Nietzange und feddich 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok!

Noch drei Fragen:

1. Wie mit Nietenzange? Pins durchbohren und dann nieten oder wie?

2. Meien 50R hatte den geraden Schriftzug. Da sie aber turchese wird und dieser Lack nur mit dem schrägen Schriftzug geliefert wurde, muss ich neue Löcher bohren. Kann mir jemand von euch ausmessen, wohin genau der Schriftzug muss? Möchte das ganze schon ordentlich machen.

3. Welche Bohrergröße?

 

Edith sagt noch: Es müsste der "Vespa 50" drauf sein (und das 6-eckige blaue Piaggio-emblem).

 

Anbei noch eine Restaurationsdoku, bei der ich der Meinung bin, dass eigentlich alles bis auf den falschen schwarzen Ständer, Spiegel, den geklebten Schriftzug vorne, die überlackierte Rahmennummer, überlackierte Ständerschrauben und den fehlenden R-Aufkleber hinten originalgetreu gemacht wurde:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.vespaforever.net%2FPublic%2Fdata%2Fdfteam%2F201066232543_vespa_04.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.vespaforever.net%2Fforum%2Fpop_printer_friendly.asp%3FTOPIC_ID%3D20076&h=480&w=640&tbnid=oAQRRX1QJ4nqmM%3A&zoom=1&docid=WwAmYPxcwjhCBM&ei=UO7UVNyKI4KrUZLhgvgC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=138&page=1&start=0&ndsp=47&ved=0CEwQrQMwDg

 

Oder fällt euch noch was auf? Finne??

 

 

Danke und LG

Bearbeitet von boardstyle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information