Zum Inhalt springen

Polini 85ccm 3,00 Primär mit DRT optimieren auf 3.43 3.30 oder 3.15


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen schönen neuen Motor aufgebaut...

  • Rennwelle
  • Überströmer angepasst
  • Sito Banane
  • 19/19er Vergaser
  • und angetrieben wird's vom 85er Polini

Verbaut habe ich die 3.00 Primär.

 

Zuvor bin ich den 75ccm Polini Race gefahren mit dem Pinasco Ritzel. Der Zylinder war dabei richtig aggressiv und für meinen Geschmack immer etwas zu hochdrehend. Hätte ich diesen Motor überholt, hätte ich auf jeden Fall eine 3.72 Primär verbaut... daher meine Wahl beim 85er eine Stufe "höher".

 

Jetzt fahre ich ein paar Tage mit dem schönen Ding und muss sagen dass der Motor der perfekte Tourer ist aber nicht so richtig Spass in der Stadt macht. Nun möchte ich eins dieser feinen DRT Ritzel verbauen... Statt der Standard 24 Zähne gibt es 23,22 und 21... daraus ergeben sich die  3.15, 3.30 oder 3.43 Abstufungen...

 

Nur WELCHES soll ich verbauen... sind ja auch nicht gerade billig ... zwischen 50 und 60 EUR. Habe ne Tendenz zum 21 / 3.43 aber ist nur ein Bauchgefühl.

Habt ihr Erfahrungen oder fundierte Empfehlungen?

 

lieben Dank und VG

M

 

Bearbeitet von mathendrix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die reifengröße 3.00 voraus gesetzt, würde ich fast einen anderen weg einschlagen und da einen 102er polini drauf setzen. der geht mit 3.00 primär gut.

der 85er dreht, ohne nachträgliche bearbeitung jetzt auch nicht so weit aus wie ein 75er oder 102er.

von der haltbarkeit her, würde ich zum 3.30er drt ritzel greifen. das 3.43 ist von der zahnflankengeometrie her schon sehr aggresiv, da gab es in der esc schon ausfälle - ok, dann aber halt relativ betrachtet auch auf motoren die eher richtig drehzahl und leistung machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fühle mich zur Zeit mit dem 85er recht wohl... finde die 900 U/min weniger als beim 75er eher auch "entspannend" Für die zukunft will ich nen 102er nicht ausschließen aber die nächsten 2 Jahre oder so bleibt der 85er da erstmal drauf...

 

Also meinst du beim 85er ist das 21er nicht zu aggressiv?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fühle mich zur Zeit mit dem 85er recht wohl... finde die 900 U/min weniger als beim 75er eher auch "entspannend" Für die zukunft will ich nen 102er nicht ausschließen aber die nächsten 2 Jahre oder so bleibt der 85er da erstmal drauf...

 

Also meinst du beim 85er ist das 21er nicht zu aggressiv?

 

versuch macht klug. ich würde das mit einem 3.30er versuchen - falls das nicht zusagt, kannst du das ding auch auf jedenfall in esc-kreisen wieder verkaufen - bleibst also nicht darauf sitzen.

 

wenn du einen drehzahlmesser hast und bestimmen kannst wie schnell/ drehzahl du da unterwegs bist, dann kannst du auch den getrieberechner zur hand nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GearCalc by Motorhead ist wirklich ein sehr gutes Tool, um mit Übersetzungen zu spielen. :thumbsup:

 

Bei dem Reifen 3.00 - 10 Zoll ist aber nur ein Umfang von 1235mm angegeben. (evtl. Zahlendreher?)

Den würde ich nicht direkt zur Berechnung übernehmen.

 

Ein Conti K62 hat bereits 1315mm, ein Pirelli 1325mm (beide 3.00-10").

Das macht schon was aus und im schlechtesten Fall wählt man eine zu lange Übersetzung.

 

Oder was ich damit sagen will, am besten den eigenen Reifen abrollen / messen. :-)

Bearbeitet von rider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information