Zum Inhalt springen

Schwierigkeiten beim Vergaser einstellen


joe waschl

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

habe das Problem das ich einfach meinen Vergaser nicht richtig abgestimmt bekomme. Bin die letzten Jahre nicht so viel gefahren, muß ich wohl verdrängt haben. Ich habe den Vergaser deshalb 

mal Ultraschallgereinigt und den Motor auf Nebenluft geprüft. Simmering Limaseite war undicht, also neuen rein. Auspuff war am Zylinder undicht, hab deshalb den GSF- Flansch angeschweißt,

soweit auch dicht. Ansaugstutzenseitig auch alles neu abgedichtet. Zylinder ist soweit dicht. Seit kurzem hab ich den Smartbooster drin, der hat schon eine Verbesserung gebracht.

 

Mein Problem ist das ich beim Beschleunigen immer wieder kurz ein Klingeln habe, mach ich den Bereich fetter spotzt er nur rum und kommt nicht auf Touren, und im unteren Drehzahlbereich

läuft die irgendwie immer zu fett, auch wenn ich eine magere Nadel und Nebendüse reinschraube.

Ich suche jetzt hier keine konkreten Bedüsungsvorschläge,  sondern nur einen Tipp ob ich grundsätzlich was verkehrt mache beim einstellen oder ob das vlt. gar nicht am Vergaser liegt.

 

Folgendes ist verbaut: Malossi 210 (alte Version), 60mm Welle vom Kabaschoko, Keihin PWK 33, MRB Ansauger, Schlauch zum Rahmen,  Pipedesign Cobra I, Kytronic Kurve 8 oder 9. Zündung auf 24°

Steuerzeiten weiß ich leider nicht mehr.

Vergaserbestückung: Nadel CGL Clip mitte, ND 38, HD152

 

Gruß, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

habe das Problem das ich einfach meinen Vergaser nicht richtig abgestimmt bekomme. Bin die letzten Jahre nicht so viel gefahren, muß ich wohl verdrängt haben. Ich habe den Vergaser deshalb

mal Ultraschallgereinigt und den Motor auf Nebenluft geprüft. Simmering Limaseite war undicht, also neuen rein. Auspuff war am Zylinder undicht, hab deshalb den GSF- Flansch angeschweißt,

soweit auch dicht. Ansaugstutzenseitig auch alles neu abgedichtet. Zylinder ist soweit dicht. Seit kurzem hab ich den Smartbooster drin, der hat schon eine Verbesserung gebracht.

Mein Problem ist das ich beim Beschleunigen immer wieder kurz ein Klingeln habe, mach ich den Bereich fetter spotzt er nur rum und kommt nicht auf Touren, und im unteren Drehzahlbereich

läuft die irgendwie immer zu fett, auch wenn ich eine magere Nadel und Nebendüse reinschraube.

Ich suche jetzt hier keine konkreten Bedüsungsvorschläge, sondern nur einen Tipp ob ich grundsätzlich was verkehrt mache beim einstellen oder ob das vlt. gar nicht am Vergaser liegt.

Folgendes ist verbaut: Malossi 210 (alte Version), 60mm Welle vom Kabaschoko, Keihin PWK 33, MRB Ansauger, Schlauch zum Rahmen, Pipedesign Cobra I, Kytronic Kurve 8 oder 9. Zündung auf 24°

Steuerzeiten weiß ich leider nicht mehr.

Vergaserbestückung: Nadel CGL Clip mitte, ND 38, HD152

Gruß, Christian

Was hast du denn für eine QK und was für einen Zylinderkopf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinderkopf ist  ein MMW, QK hab ich grad nochmal gemessen, sind so 1,3mm. Zündung muss passen. Wegen Spritzufuhr, brauch ich vlt. doch wieder eine Pumpe?

d.h. die Zündung ist auch abgeblitzt?

 

Würde mich auch interessieren ab wann ne pumpe verbauen sollte muss...

ab dem Zeitpunkt wo nicht genügend Sprit zum verbrennen nachkommt, z.B. wenn der Roller beim beschleunigen kurz ausgeht oder klingelt, aber sonst alles richtig eingestellt ist :cheers:

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der pwk 33 läuft bei mir auch zu fett (vorreso, bzw. niedrige drehzahlen), aus anderen topics kann man entnehmen, dass es (wohl) am schieber liegt, der standard schieber is wohl zu fett (6er schieber).

 

hängt man die nadel magerer, läuft der untere bereich super, aber es klingelt im schiebebetrieb (wenig gas, ca. 100km/h bei 6.000 rpm) oder auch kurz beim durchbeschleunigen je nach puff (bei mir mit charger 220).

 

anderen schieber hab ich selbst noch nicht getestet, ich nehm es so hin. kommt eh dann mal was größeres drauf, wenn mein mustang II wieder da is.

 

schieber wär ein versuch wert, vlt. verborg ja jemand einen testweise, die kosten wohl so um die 60 eusen, was mir zum ausprobieren zu viel war ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für eure Antworten, ich probier morgen mal eine dickere Kopfdichtung aus. QK wäre dann 1,6mm.

 

@ Kon Kalle: Zündung ist geblitzdingst.

 

@ Das_O: das mitm Schieber wäre natürlich auch noch ne möglichkeit. Fährst du mit Pumpe? Was für eine Nadel hastn du drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute mal Testfahrt mit dickerer Kopfdichtung, ist ein bißchen besser geworden aber klingelt immer noch beim Beschleunigen. Ich bilde mir auch ein das es mit halb vollem Tank schlechter ist wie mit vollem.

Benzinpumpe hab ich noch, kommt dann eben wieder rein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pipedesign scheint eher zum klingeln zu neigen, so auch mein charger. auf malle sport mit 0,8/1,0 qs und mallekopf ging da gar nix. nordspeed mustang II, rz right und dse race machen das locker mit.

 

den charger bin ich mit nem "niedrig" verdichteten kopf (mmw,  glaub 1:10,8 oder so, mit dem höher verdichteten mmw 1:12 oder so, war das klingel nicht weg zu bekommen) mit 1,3 bis 1,4 quetsche gefahren, 19° zündung.

 

nadel für den charger war ne cg.. , clip irgendwo mittig (hatte cgl, cgm, cgn zur auswahl).

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Servus,

 

bin nicht so viel zum Basteln gekommen wegen schlechtem Wetter und TÜV ist auch abgelaufen.  :whistling:

Nadel bin ich mittlerweile bei BGP gelandet, läuft damit momentan am erträglichsten. Klingeln noch immer da, wird wahrscheinlich doch auf einen anderen Kopf hinauslaufen.

 

@ Das_O: guter Tipp das mit dem Schieber umarbeiten, so ganz versteh ichs aber nicht. An der Unterseiten einen Millimeter wegfräßen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwimmerstand richtig einstellen

 

20140817_132823uxf93.jpg

 

schieber fräsen

 

20140817_115639s6it0.jpg 20140817_120213mxcbo.jpg

 

ich hab unter der rundung nen 1mm dicken strich gezogen und dann weg gefräst. ich denke gekauft ist der auch nicht besser. hinten hab ich weniger weggenommen, also den winkel weiter geöffnet und nicht insgesamt in der fläche nen 1mm runtergefräst, obs richtig ist keine ahnung. scheint aber zu funzen.

 

.... und weg is mein sprotzen. jetzt muss ich wohl von der b** nadel weg, wieder zur cg*. zum ersten mal seit langem habe ich heute meinen choke gebraucht. hab die kiste erst gar nicht anbekommen ("jahre" keinen choke gebraucht) und schon wieder das schlimmste befürchtet :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ist zwar schon etwas her, aber damit so ein Topic auch mal ein Ende hat, die Kiste läuft endlich ohne Mucken. :wheeeha:Bin seit dem letzten Post fast nicht mehr damit gefahren. 

 Das Klingeln hab ich mit einem Kopf mit niedriger Verdichtung weg bekommen, nur das rumgespotze und Viertaktern blieb. Am Vergaser alle möglichen Einstellungen probiert, Komplette 

Zündung von anderem Roller quergetauscht, keine Besserung. Ich fahre ja mit Schlauch zum Rahmen, und übervorsichtig wie ich bin mit einem kleinem Schaumfilter im Tankraum. Hab den

Schlauch dann mal weggelassen und weg war das gespotze und Ruckeln. Im Schlauch stand sehr viel Öl, was fürs Gemisch natürlich nicht so toll ist, zudem wurde der Filter vom 

Tank etwas zugedrückt. Hab den Filter weggelassen den Schlauch sauber gemacht, kein Ruckeln und rumspotzen mehr. Fehler quasi selbst eingebaut :wallbash:  , oh mann.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information