Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich hab mir heute mal einen Schaltplan aufgezeichnet mit allen Spielereien die in mein Wideframe Conversion project rein sollen:

 

Vespatronic

Motogadget m-unit

Motogadget motoscope mini

Taster fuer Fern und Abblendlicht

Taster fuer Hupe

Taster fuer Tachofunktionen

Taster fuer Motor-killer

Zundschloss

Batterie

Reserve Warnleuchte fuer Tank

Signal LED fuer Fernlicht

EGT

LED Ruecklicht

Bremslichtschalter fuer vorne und hinten

Eventuell noch ne Neutral-LED fuer die Schaltung aber das is glaub eher ueberflussig

 

Hier mein Problem. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Vespatronic zusammen mit der Batterie und der m-unit richtig zusammengeschlossen habe. Hatte bisher noch keine Vespa mit Batterie und hab durch die PX Schaltplaene, allerdings bin ich noch a bisserl verwirrt.

Kann da eventuell mal einer von euch Gurus drueberschauen? Die Stelle im Schaltplan die ich in Frage stelle habe ich in einem gestrichelten Kasten markiert.

 

Kann auch gerne den Schaltplan als .dxf oder .dwg zur Verfuegung stellen.

 

Vielen Dank schon mal und prost aufs Woe :cheers:  

Mazze

Verkabelung Wideframeproject Rev2.pdf

Geschrieben

licht über m-unit geht glaube ich nicht - schreib mal meiermaschine an, der hat die -unit auch verbaut und das anders gelöst

Geschrieben

licht über m-unit geht glaube ich nicht - schreib mal meiermaschine an, der hat die -unit auch verbaut und das anders gelöst

Super, Danke dir T5Pien. Werd ich machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die 15A Sicherung sitzt falsch. Nahezu der ganze Kabelbaum zu den Verbrauchern ist so noch ungeschützt. Sie säße besser - vom Batterie-Pluspol kommend - vor der Verzweigung.

 

Die 1A Sicherung vor dem Motgadget-Teil könnte man sich sparen. Eine naturgemäß "träge" Schmelzsicherung rettet dem Teil im Falle einer Spnnungsspitze auch nicht das Leben.

 

Du wirst auch den gelb-weißen von der ZGP sowie die AC-Regelung für`s Licht brauchen. Der VT-Regler stellt am DC-Batterie-Ausgang nicht genügend Leistung zur Verfügung.

 

Wenn Du unbedingt auf komplett DC (inkl. Licht) willst, könntest Du die Vesptronic-ZGP auf "massefrei" umlöten und einen Vollwellenregler verwenden.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
...

 

Wenn Du unbedingt auf komplett DC (inkl. Licht) willst, könntest Du die Vesptronic-ZGP auf "massefrei" umlöten und einen Vollwellenregler verwenden.

 

ich glaube das würde ich gerne mal probieren - wo steht wie?

Geschrieben (bearbeitet)

Stichwörter für die Suche sollten klar sein. :satisfied:

 

Ansonsten z.B. HIER am Beispiel einer Lambretta ZGP

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 5.6.2014 um 23:34 schrieb T5Rainer:

Stichwörter für die Suche sollten klar sein. :satisfied:

 

Ansonsten z.B. HIER am Beispiel einer Lambretta ZGP

 

Hallo T5 Rainer,

jetzt bin ich doch tatsächlich bei Dir gelandet, hatte mir der ein oder andere ja schon prophezeit

:-)

Kann ich das Bsp. der Lambretta ZGP wirklich 1:1 auf meine Vespatronic übertragen ?

Grüße

Maronie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung