Zum Inhalt springen

Endlich in DE (hapert aber noch)


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

dank der vielen guten Ratschläge und der oft erfolgten Aufmunterung habe ich es gestern geschafft, meine italienische VNB3T

ohne Papiere, für die einheimischen Strassen zuzulassen.

 

Vielen Dank an Euch Alle dafür ! :thumbsup:  :thumbsup:

 

Jetzt geht es aber wohl richtig los:

 

Bisher bin ich noch nicht so richtig mit höheren GEschwindigkeiten unterwegs gewesen und habe gestern nach erfolgter Schildübergabe und Montage

gleich eine Fahrt unternommen.

 

War ganz schön abenteuerlich:

 

AB so ca. 40 km/h fühlt sich das Gefährt schon einigermassen schwammig an. Ich habe hier ja schon oft über das spezielle

 8"-Feeling gelesen und weiß eben nicht was hier normal oder auch faul ist.

Ehrlicherweise war ich bei der Überholung zum Schluß etwas nachlässig und habe nicht mehr alles an der Gabel überholt (Schwingenlager, Feder und Stoßdämpfer).

 

Ist das jetzt noch Gewöhnungssache für einen alten Motorradfahrer oder ist da eher was faul ?

 

 

Bis bald

 

Flint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hab auch grad die Erfahrung mit dem schwammigen Gefühl hinter mir: Bei mir wars die Unwucht der 8"-Felge vorn. Hatte Seiten- und Höhenschlag, hab eine neue Felge eingebaut und gut isses.

Dreh mal das Rad aufgebockt und schau Dir den Abstand zwischen Felge und Bremse an, wenn sich der ändert, dann würd ich mal die Felgen vorn und hinten testweise vertauschen.

 

Ciao,

tschoggo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe den Vatertag genutzt und habe nochmal das ganze vordere Gewerk auseinandergebaut.

Die Gabel war total locker, von daher war das Klappern eigentlich logisch.

 

Da ich die ganze Gabel draussen hatte, habe ich auch gleich die Schwinge überholt, also neue Nadellager, Welle, etc.. Dann wieder eingebaut.

Was komisch im Vergleich mit den Originalabbildungen war, waren die Lenkkopflager. Diese waren in einem Käfig und nicht als lose Kugeln verbaut. 

Auf der Veterama hat mir das damals ein italienischer Händler ("si VNB3T") mal mitgegeben. Drin waren auch solche Lager.

Habe dann die von dem Italiener genommen, alles eingebaut und richtig angezogen. 

 

Jetzt klappert nichts mehr, beim Bremsen ist jetzt Ruhe. Das Fahren ist besser, aber immer noch ziemlich"wackelig". So richtig Highspeed traue ich mich noch

nicht.

 

Als nächstes wechsle ich vielleicht wirklich mal das Rad.

 

Der Dämpfer und die Feder sind auch noch Kandidaten.

 

Noch Tipps ?

 

Gruß

 

Flint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feder Dämpfer schadet nie...aber lese grad, dass Du Moppedfahrer bist. Wärst nicht der Erste , der im/vom Motorrad/Vespavergleich überascht bist. Hatte das selbst letztes Jahr noch , als ein Moppedfahrer sich eine neuwertige PX kaufte und erstmal geschockt war. Alle anderen....langjährige Rollerfahrer waren dagegen voller Lob für das Fahrwerk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Mopedfahrer haben da schon eine Vorbelegung. Ich weiß eben nicht, was Standard ist, das ist das Problem. Hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Thema, als ich zum ersten Mal mit meinem Oldtimergespann gefahren bin... Reinlegen ist da nicht und der nächste Zaun ist immer nah...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information