Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander,

ich hab zwei PK Motoren daheim, beide mit Motornummer V5X1M.

Die sind aber trotzdem etwas unterschiedlich konstruiert, z.b. Größe vom Einlass. Warum ist das so? Gibts da verschiedene Ausführungen ?

Motor Nr. 1 mit kleinem Einlass (von innen gemessen ca. 8 mm breit) - Motornummer V5X1M 293 xxx:

post-36946-13980039552173_thumb.jpg

post-36946-13980039932817_thumb.jpg

Motor Nr. 2 mit großem Einlass (ca. 11 mm breit) - Motornummer V5X1M 783xx:

post-36946-13980042642617_thumb.jpg

post-36946-13980042806959_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

V5X1M ist der Motorpräfix für alle "Mainstream PK 50 Motoren". Also sowohl PK 50, PK 50 S als auch XL und auch XL2 (also von den 80ern bis Ende 90er Jahre). Die Unterschiede liegen somit im Einlass (Anzahl der Befestigungsbolzen für den Ansaugstutzen) und in der Schaltung (1-Zug oder 2-Zug Schaltung). Zusätzlich fällt mir noch ein, dass die CDI Befestigungslöcher in der Lima-Hälfte unterschiedlich sind. 

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

Ah ok, das wusste ich nicht.

Welcher ist zum tuning (102 ccm) besser geeignet oder ist das egal?

Und wenn ich 2 unterschiedliche Motorhälften hab... also z.B. linke Motorhälfte von einer PK XL und rechte Motorhälfte von einer PK S, kann ich die ohne Probleme so zusammenbauen ???

Geschrieben

zum tuning bietet sich der zweite motor mit größerem einlass an.wenn du den noch an den 19er ansaugstutzen anpasst,da ne rennwelle mit erweiterten steuerzeiten und ne banane drauf baust sollte das gut laufen.

welcher zylinder soll es denn sein?malossi,polini,pinasco,rms,dr?

 

die nächste glaubensfrage ist dann die primärübesetzung. :-D

Geschrieben

Zum Setup: Wird wohl ein 102er Pinasco werden mit 3.00 von Olympia und 19.19er oder 20er Vergaser (wenn ich einen finde...), dazu ETS-Banane mit Kurzhub Krümmer (oder original Auspuff), originale Kurbelwelle, aber Überströmer und Einlass angepasst. Soll ein unauffälliger Langstrecken-Tourer werden.

Wie unterscheiden sich die linken (kleinen) Motorhälften voneinander? Kann morgen auch Bilder davon schicken.

Geschrieben

Gar nicht. Nur wurde z.B. die Zylinderfußfläche gemeinsam geplant und die Wellenbohrungen. Da kann es zu unerwünschten Häufungen von Toleranzen kommen.

Geschrieben

Wie unterscheiden sich die linken (kleinen) Motorhälften voneinander? Kann morgen auch Bilder davon schicken.

 

Wie ich oben schon schrieb sind u.U. die Befestigungslöcher für das CDI-Halteblech unterschiedlich auseinander.

 

Wenn Du jetzt aber nur wissen willst welche Hälfte zu welcher gehört (weil Du sie evtl. vertauscht hast) ist auf der Zylinderfußfläche jeweils eine Nummer eingeschlagen ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Beileid der Familie und Freunden.   Tolle Expertise technisch, menschlich hab ich da immer aufgeschaut für den Lebensweg, manchmal aneinander geraten, aber auch dabei immer gerade - die Welt ist ärmer ohne Rita.   Danke für alles, was du für dieses Forum geleistet hast ! Und das war ein Batzen.   Mit deiner gebenden Art wird das nicht der einzige Ort gewesen sein.   Aber man muss auch Kritik äußern - ohne Ritas Tips würde es keine Cosa mehr auf Deutschlands Straßen geben - so wie man Rita vermissen wird, hätte und das erspart bleiben können.   Danke.   Meine erste bewusste Wahrnehmung war seine/ihre T5 mit Hängerkupplung und dem ultrakleinen Kennzeichen, Dachte damals sowas ist nicht möglich... das es Menschen gibt, welche außerhalb der Grenzen denken und leben, macht diese Welt zu einem tollen Ort. Sollte man sich für sich selbst auch immer mal wieder auf den Schirm nehmen. Anregung als aktives Gedenken.
    • Kugelflansch wäre meine erste Empfehlung.
    • ich habe da recherchiert weil es mich selber interessiert, habe einen 43mm Motor der von einer 17" Ciao (90mm Wandler) in eine 16" Bravo (100mm Wandler) gewandert ist. Beide Fahrzeuge haben das gleiche Getriebe (10,7) verbaut.   Die Bravo ist agiler aber spürbar langsamer was ich bislang auf die 16" Bereifung geschoben habe. ABER auch die 100mm Scheiben lassen den Riemen nicht soweit runter wie zuvor im 90mm Wandler!   Ich könnte nun wohl einen 90er Wandler in die Bravo verbauen damit sie schneller wird, werde aber ein hier betriebsfertiges 8,9er Malossi Getriebe versuchen und den 100er Wandler samt McBelt lassen, mal testen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung