Zum Inhalt springen

Suche Tips für ein richtig blechernden RAP


mic1972

Empfohlene Beiträge

So muss mal berichten....

nun habe ich den ScootRS und er sieht sehr gut aus und die Optische Verarbeitung top, Sound schön oldschool Blechgeschepper geil ....back to the 80iger.

Konnte heute nicht richtig den Hahn auf machen zwecks Osterverkehr aber dennoch im unteren und mittleren Bereich gutes Drehmoment aber es fehlt bei 5000 / 5500 u/min definitiv der Resokick das ist schon mal Fakt das können andere besser schade wäre sonst ein top Puff. Höchstgeschwindigkeit werde ich nochmals ermitteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher hatte ich den Simonini mit 210 und 30 Gaser, war eine ordentliche Klangkulisse :-) ( Nachteil an dem Simonine war eigentlich nur das der nie so lange gehalten hat!

 

Heute habe ich einen RZ Mark 2 mit Mx1 und 28 Gaser (  Klinkt ganz ordentlich blechern das ganze :-) )

Bearbeitet von StSgtB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über den Kannon RS 200 direkt nicht, aber ich habe nen Kannon RS 125.

Lautstärkemäßig ist der etwas angenehmer als die meisten modernen Anlagen.

Eher nicht so blechern. Ich mags.

Relativ drehfreudig, mit mäßigem Resoeinsatz. Zumindest im direkten Vergleich zum Atom Drehmoment.

Laut Hersteller soll er bei 190° Auslass und 30° Va bei 9000u/min peaken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs, das kommt auch immer auf das Einsatzgebiet an! In Verbindung mit einem M200 in bling bling und so würde ich das auch nicht unbedingt empfehlen- geht aber auch. Es will auch nicht jeder das Scheibenbremsgeraffel an einer (vermutlich O-Lack Originalkarre) verbauen. Das ist jetzt hier bestimmt schon der 5. Thread, wo der Sinn oder Unsinn das Antidive Kits, das ja eigentlich gar nicht so heißen dürfte, diskutiert wird! Die Aussagen, dass das Fahrwerk mit einem guten oder gar einstellbaren Federbein besser wird mag ja subjektiv so sein aber die Konstruktion der V50 Gabel ist einfach AA! Es wird in diesem Kontext auch immer geschrieben, dass die V50 Bremse nix kann. Im Vergleich zur PK Trommel oder gar Scheibenbremse schon richtig aber wie zu Anfang geschrieben- Einsatzzweck und Vorlieben. Die einen mögen es hart und andere eher Soft! Dass das Kit nicht verkehrssicher oder nur für unqualifizierte Treiber ist, halt ich für ziemlichen Schwachsinn- sorry!
    • https://www.sandtler24.de/Goodridge-High-Performance-Schlauch-3000.12   ...die hier geben z.B. 150° an. Oder gleich eine harte Leitung?
    • Servus Leute Die V50 von einem Kumpel macht etwas zicken. Kurz zum Setup: -75er dr -16.16 -SITO Banane -6v Unterbrecher Zündung mit außenliegender Zündspule.   Auf Kurzstrecken so 5-10Km läuft sie super, auf längeren Strecken bekommt sie dann Aussetzer und geht dann aus.   Da ich mit den Unterbrecher Zündungen nicht so fit bin jetzt die Frage. Was sind da die üblichen verdächtigen?   Würde mal Unterbrecher, Kondensator und Zündspule bestellen.   Richtig einstellen ist klar mit 0,4 Abstand usw.   Kerze ist eine B6hs verbaut. Die tausche ich auch gleich mal noch auf B8hs.   Gruß Basti  
    • ja nun, diesmal warst du schon wieder schneller...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information