Zum Inhalt springen

Gasloch bei niedrigen Drehzahlen / Leerlauf P80X mit DR135


jimbojones

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

letzte Woche habe ich eine P80X mit DR135 gekauft. Folgendes Problem habe ich sobald ich ein paar Meter gefahren bin, den Choke rausnehme und der Motor langsam warm wird: der Roller hat ein Gasloch beim Gasgeben aus dem Leerlauf bzw. aus niedriger Drehzahl heraus. Beim Gasgeben "brabbelt" er einfach runter und geht fast aus, nach einer Gedenksekunde kommt er dann und zieht auch gut durch.

 

Vergaser habe ich auseinandergenommen, mit Bremsenreiniger gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Gemischschraube steht standardmäßig auf 1,5 Umdrehungen. Rausdrehen bringt keine Verbesserung, beim Reindrehen geht sie irgendwann aus. Auch die Gasstellschraube ist etwas lustlos im Ansprechen. Neue Zündkerze B8ES ist grau bis hellgrau. Ori Auspuff, Original ummodifizierter Luftfilter, originale Bedüsung mit Ausnahme einer 105er Düse für den DR (drin war eine 102er, macht aber offensichtlich keinen großen Unterschied) Obenrum fährt er einwandfrei und hat Kraft. Vollgas habe ich noch nicht getestet, da ich noch vorsichtig bin während ich den Motor abstimme.

 

Wie gehe ich da strukturiert ran? Düsen ersetzen/neue Düsen testen? Zündung? Vielleicht der Auspuff dicht? Falschluft?

 

Danke & Gruss

der Jimbo

Bearbeitet von jimbojones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen Vollprogramm.

 

-Zündung zur sicherheit auf XX Grad abblitzen

-Vergaser von bis Abdüsen

 

 

Hier mal reingelesen wegen der Gasannahme weils gerade besprochen wurde. Wenn man jetzt nur mal die Farbe der Kerze beurteilen müsste wäre die mir zu Hell -> heißt Gemisch zu mager. Mal abgesehen davon was du vor dem Kerzenausbau mit dem Motor gemacht hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
 
Deine Bedüsung sollte eigentlich soweit passen. Mit Ori Auspuff ist die HD vielleicht sogar noch etwas zu fett, aber sicher nicht verantwortlich für Dein Problem.
ND könntest Du testhalber mal eine 50/120 versuchen.
 
Wie verhält sich der Bock denn, wenn Du ihn z.B. auf konstanter Drehzahl zwischen Viertelgas und maximal Halbgas bewegst?
Oder wenn Du den Motor (im Leerlauf) nach der Gedenksekunde hochdrehen lässt und das Gas wegnimmst, fällt die Drehzahl anschließend rasch 
und gleichmäßig auf Standgasniveau zurück? Ist das Standgas im warmen Zustand stabil?
 
Wie hast Du Dein Kerzenbild genau bestimmt? (Hellgrau sollte die eigentlich nicht sein).
 
Fang mit dem Einfachsten an:
wie Mr.Schmidt sagt, als erstes den Kopf prüfen (Muttern am besten einmal Lösen und anschließend über Kreuz mit 18 Nm wieder festziehen.

Und dann auch ruhig mal eine neue Kerze reindrehen.

 

Anschließend sonst einmal die fettere ND probieren und dann auch noch einmal versuchen, das Leerlaufgemisch wirklich korrekt neu einzustellen: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung

 

Die Zündung einmal sauber abblitzen kann in jedem Fall auch nicht schaden.
 
Wenn das Problem bleibt, dann zieht der Motor evtl. Falschluft, was sich oft auch erst bei warmem Motor bemerkbar machen kann.
Hattest Du auch die Vergaserwanne unten? Sonst einmal runter und Dichtung zwischen Block und Wanne erneuern.

Ein undichter LiMa Simmering kann so etwas auch gerne verursachen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Verständnisfrage zur "Dichtung zwischen Block und Wanne": ist das die Vergaserwannendichtung? Die sitzt bei mir zwischen Vergaser und Wanne sein und nicht zwischen Motorblock und Wanne, ist das so richtig? Oder gibt es zwei? Die Wanne selbst hatte ich nämlich noch nicht unten, die Dichtung zwischen Vergaser und Wanne habe ich gewechselt.

 

der Jimbo

Bearbeitet von jimbojones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt 2 Dichtungen – einmal zwischen Vergaser und Wanne und einmal zwischen Wanne und Block.

Die Wannendichtung würde ich dann auch gleich mit neu machen.

Wenn Du die Wanne vom Block gelöst hast, prüfe auch gleich mal, ob die Dichtflächen plan und ohne Beschädigungen sind.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von lassolette
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe inzwischen rausgefunden dass die PX kein Gasloch hat wenn ich den Choke 1/3 bis 1/2 rausziehe. Für mich heisst das dann wohl entweder zuwenig Sprit oder zuviel Luft.

 

Beim Vergaserausbau habe ich eben gesehen dass der Benzinhahn nicht richtig schließt (riesige Sauerei angestellt), ein neuer samt Dichtung und Benzinschlauch ist schon bestellt. Das Getriebeöl riecht NICHT nach Benzin. Ich werde jetzt den Benzinhahn wechseln, dann das Drehmoment am Zylinderkopf prüfen, dann die Vergaserwanne runter und motorseitige Dichtung erneuern. Wenn das nicht hilft schau ich nach der Zündung. Muss doch zu finden sein! :<

 

 

Jimbo

Bearbeitet von jimbojones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

ich habe inzwischen rausgefunden dass die PX kein Gasloch hat wenn ich den Choke 1/3 bis 1/2 rausziehe. Für mich heisst das dann wohl entweder zuwenig Sprit oder zuviel Luft.

 

Ja, in jedem Fall magert Dein Gemisch zu stark ab – und das eher aufgrund von Falschluft als von zu magerer Bedüsung.

Und wie gesagt, sollte das Problem nach den von Dir geplanten Maßnahmen bestehen bleiben, behalte mal den LiMA-seitigen Siri als mögliche Ursache im Hinterkopf...

das war bei z.B. mir damals die Ursache für genau das von Dir beschriebene Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

wollte nun mal Feedback geben. Ich habe Vergaserwannendichtung und Vergaserdichtung ersetzt, den Benzinhahn ausgetauscht (schloß nicht mehr richtig und hat beim Ausbau eine Riesen Sauerei hinterlassen). Prompt hat der Vergaser vernünftig reagiert, und ich habe die Gemischschraube 3 Umdrehungen draußen. Seitdem hat der Roller kein Leistungsloch beim Anfahren mehr, springt auf den ersten Kick an und fährt einfach nur ;)

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Der Jimbo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information