Zum Inhalt springen

Kompression


*Vespisti*

Empfohlene Beiträge

servus!

mal ne frage zur kompressionsmessung. gibts irgendwo ne auflistung, welche kompressionswerte bei den verschiedenen motoren OK sind???

will mir evtl. so ein messgerät zulegen, nur brauch ich natürlich auch "anhaltswerte" zu den kompressionen der versch. motoren; sonst nützt das beste gerät ja niX.... :-D

thanX für die hilfe!

gruss

*Vespisti*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal im Ernst, mir wurde mal erzählt so ein Messgerät haben die Bullen.... stimmt das???

Ja, und wenn. du kannst denen dann ja sagen das du den Zylinderkopf abgeschliffen hast , weil undicht - ergo mehr kompression und weniger Hubraum - naja, zumindest ein gaaaanz kleines bischen weniger *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine angst jungs, bin kein vertreter von "grün-weiß-franken"! :grins:

mein gedanke war folgender; durch so ein kompressions-messgerät kann man doch ersehen, ob der motor von nem roller ok oder im eimer ist (kolbenringe usw). nachdem ich evtl. beim kauf einer alten vespa :love: behilflich sein soll/möchte (die liebe verwandschaft :-( ) hatte ich mir gedacht, man besorgt sich son messteil und tscheckt damit den motor. laufen tut der zur zeit nämlich nicht....

ok, daß men beim "gebrauchtrollerkauf" auch noch andere sachen tschecken muss ist mir schon auch klar.

diese kompressionsmessung wäre halt für mich/uns schon mal eine hilfe, was den motor angeht.... :-D

bei den datenblätter vom vespa-archiv sind ja bei manchen typen die verdichtungs-verhältnisse angegeben. nur wie bekomme ich das als "nichtmathematiker und nichttechniker" so hin, daß ich "bar" bekomme..... :plemplem:

gibt´s evtl. nen "indiesembereichsolltesichdiekompressionbewegen" wert??? das würde mir ja schon helfen.....

gruss

*Vespisti*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das was du messen willst ist beim 2-takter latte.

wenn er gleich anspringt und der kickstarter nicht von alleine durchfällt reicht das.

eine zylinder beim roller ist gleich abgebaut und kolbenringe kosten auch nich die welt. das ist kein 4 takter.

wichtiger ist. dass die dichtringe und die drehschieberfläche I.O. sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach, 7 bar ist durchschnitt, darunter ist es nicht mehr so toll, aber bis 5 bar laufen die karren noch ok. beim 4 takter ist ab 7 bar schluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thanX @ Rolliregen! sowas wollte ich hören.... :grins:

ich hab nämlich keine lust den roller bei der besichtigung zu zerlegen!

einfach so nen kompressionsmesser rein, messen und gut ist´s. dann ist man schon mal rel. auf der sichern seite.....

ist´s besser wenn ich das LÜRA langsam dreh oder kann ich auch den kickstarter mit dem fuß treten?!?

ich denke mal, besser wird´s wohl sein, wenn ich langsam am LÜRA drehe, oder???

habt ihr sonst noch tips für den gebrauchtrollerkauf?!?

ich würd halt nach folgenden sachen schauen:

optischer zustand (rost/dellen/fehlende teile/reifen usw)

läuft der motor?

falls nein zündfunke?

tankzustand

*Vespisti*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information