Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, die Herren.

 

Will meine PK50XL1 anstatt den häßlichen Fußmatten mal schöne Trittleisten verpassen.

 

Nun meine ich mal gehört zu haben, dass wegen den "Ausbuchtungen" am Trittbrett wohl nur die Trittleisten von der Lusso passen, da

diese etwas breiter sind als die Standart-Dinger.

 

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen, welche Trittleisten Sinn machen ???

 

Gruß Andre

Geschrieben

Und die PK50S Lusso hat soweit mir bekannt keine anderen Fußleisten als die bereits genannten PK50S Leisten.

Unterschieden zwischen den "normalen" Leisten und denen am Lusso Modell gibts nur bei den V50-Modellen, vielleicht verwechsest du da was :-)

Geschrieben

nimm die für die px, die dan an einigen stellen zurecht schneiden. Verdeckt auf jedenfall die löcher von den matten, so dass man schon genau hinschauen muss um die zu sehen und sieht geil aus

Geschrieben

Lass Sie doch bitte original. In 10 Jahren wirst du mir dankbar sein. Dan hast da Löcher drin was du nicht mehr rückgängig machen kannst. Zudem find ich es n merkmal einer Pk, sie hat mal nun diese Gummilappen. Dafür steht nicht so schnell das Wasser drin wie bei den Trittleisten.

Geschrieben

Lass Sie doch bitte original. In 10 Jahren wirst du mir dankbar sein. Dan hast da Löcher drin was du nicht mehr rückgängig machen kannst. Zudem find ich es n merkmal einer Pk, sie hat mal nun diese Gummilappen. Dafür steht nicht so schnell das Wasser drin wie bei den Trittleisten.

son quatsch, es is ne pk mann..  :satisfied:

Geschrieben

Und jetzt?! Eine pk wird nie gefragt sein oder was. Ich red von in 10 jahren. Net jz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Vespa Schrauber,   mein Unterbrecherkontakt  ist beim 1.Mai Anrollern in Berlin gebrochen. Der Motor und das Polrad waren auch sehr heiß, womöglich hat das daran gelegen.   Ich habe einen neuen Unterbecherkontakt eingebaut und sie läuft super, mit einmal anklicken und muckt auch nicht beim fahren. Mir ist es davor nicht aufgefallen und ich weiß es auch nicht sicher ob es davor geschliffen hat aber das Pohl Rad quietscht beim drehen mit der Hand.   Das ist mir beim zusammenbauen aufgefallen als wieder alles dran war.   Ist das schlimm oder muss ich mir keine Sorgen machen? Darf ich das Polrad innen Ölen oder was soll ich machen?   Leider kann ich kein Goto oder Video hochladen, weil der Dateityp von Apple nicht funktioniert.   ich freue mich sehr über Unterstützung und wünsche euch einen schönen Samstag.   Liebe Grüße   Mel
    • Die Banane macht echt Druck untenrum  ist das mit 30mm polini pwk?
    • Vergleich ET6-60 Franz und Siluro.   Irgendwann habe ich mal einen kurzen 4. verbaut. Ich weiß nicht mehr ob der Siluro schon den kurzen dein hatte. Rest gleich bis auf Bedüsung.
    • Wenn das Rücklicht geht, muss auch das Licht vorne gehen, da das RüLi seinen Strom von vorne erhält (gelb).   Mach nochmal neue Leuchtmittel vorne rein und kontrolliere die Schalterstellungen.
    • Naja, ich kenns so, dass sobald der Kolben nach unten geht, im Kurbelgehäuse ein Überdruck entsteht und sobald die Überströmer und der Boostport öffnen, das Frischgas reingedrückt wird…   Ja das Spalten war sicherlich richtig, hatte an der magnetischen Ablasschraube viele Späne und auch größere Metallteile, von daher hab ich da nicht lange gezögert und gleich den Motor zerlegt…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung