Zum Inhalt springen

Licht sher schwach bei PX 200 E Lusso ohne Batterie


petbe

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

ich habe eine PX 200 E Lusso BJ '87, ohne Batterie im Herbst gekauft. Bin dann nicht mehr viel gefahren und dann auch nur bei Tag. Jetzt, wo es wieder wärmer geworden ist, hab ich den Roller rausgeholt und ein wenig auf Tour gewesen.

 

Dabei ist mir dann irgendwann der Regler kaputt gegangen, und bis ich zu Hause war sind mir dann alle Birnen durchgebrannt gewesen. Also hab ich mir schnell einen neuen Regler (von RMS) geholt und bei der Gelegenheit gleich nen Millenium Tacho, Millenium Scheinwerfer mit 35 W Halogen - Birne und weisse Blinker verbaut.

 

Ergebnis: Licht tut, aber sehr sehr schwach. Blinker auch sehr schwach, aber natürlich etwas besser wenn das Licht aus ist. Auffallend war auch, dass das Licht beim Gas geben nicht heller, sondern eher dunkler wird (gilt auch für Blinker). Im Standgas flackert das Licht wie erwartet, beim Gas geben ist es gleichmässig, aber eben schwach. Das Licht wird ein wenig heller, wenn man im Standgas blinkt (analog zum Aufleuchten der Blinker).

 

Also erstmal Kabel gecheckt, auf Scheuerstellen untersucht, Kontakte nachgearbeitet, ohne Erfolg. Massekabel vom Licht direkt zum Motorblock gelegt, auch kein Erfolg. Lichtschalter abgemacht um dort die Kontakte zu prüfen, auch nichts. Dabei aber versehentlich die Hupe überbrückt und siehe da: das Licht wird heller, wenn man hupt :wacko:.  Anschliessend Regler abgeklemmt und Kabel direkt verbunden, Ergebnis; alle Lampen sehr hell (auch Blinker und Tachokontrollleuchten). Habe geradenoch rechtzeitig wieder abgeklemmt, daher ist nur die Rücklichtbirne kaputt gegangen :cool:

 

Und nu? Wo soll ich denn jetzt noch suchen oder was kann jetzt denn noch eine mögliche Ursache sein?

 

Bin für jeden Tip dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oben die beiden Kabel die beim Hauptscheinwerfer an die Glühbirne gehen, ich glaube Braun und Lila vertauscht?

 

Hatte das Problem auch mal. Hab den ersten Lichtschalter zerlegt, dann einen neuen eingebaut, Spannungsregler getaucht, etc.... Hat aber alles nix gebracht. Rita hier aus dem Forum hat mir dann den Tip mit den vertauschten Kabeln gegeben. Ich dachte immer die kann man da anklemmen wie man will, dem ist aber wohl doch nicht so.

 

Vielleicht kann sie das hier ja nochmal genauer erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nope, Kabel sind nicht vertauscht (wenn 12 Uhr, 9 Uhr und 3 Uhr von sitzender Position aus gemeint ist (und nicht von vorne vor dem Roller stehend). Hupe mit Hupen Gleichrichter. Habe den auch mal weg gehabt, weil ich im Forum was gelesen habe von wegen defektem Hupengleichrichter und schwachem Licht.

 

Was die Wattzahl der Birne betrifft: Hab die Originallampe nicht mehr,.. Aber wenn sie zu stark wäre, dürfte das Licht doch nicht heller werden, wenn ich hupe, oder??? Eine 55W ists jedenfalls nicht, schon die sündhaft teure 35W Version....Schaltplan ist der hier :

 

http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T.px200e.nobatt.pdf

 

Werde mal versuchen, beim freundlichen einen Originalregler ausprobieren zu dürfen :-)

Bearbeitet von petbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich hab auch mal wieder ne Lichtfrage deswegen hänge ich mich mal einfach wieder hier an.

 

PX Lusso ohne Batterie bei der das Licht, Blinker und Bremslicht bei Standgas normal funktioniert.

Sobald man Gas gibt wird das Licht extrem schwach bis es sogar ab einer gewissen Drehzahl ganz erlischt.

 

Kann es sein das der Spannungsregler schrott ist? Kenne das eigentlich eher so das dann alle Birnen durchbrennen.

Bearbeitet von Renntröte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Hallo,

 

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich genau das beschriebene Problem bei meiner "neuen" Vespa habe und mich damit noch nicht besonders auskenne. Ich habe den Spannungsregler bereits getauscht, aber das Problem ist geblieben, Fernlicht und Blinker funktionieren ganz schwach, und sobald ich Gas gebe geht das Licht fast ganz aus. Die Hupe funktioniert gar nicht. Ist denn jemand auf die Lösung gekommen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich bedanke mich schonmal im Vorraus!

 

 Gruß, Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

hi Leute

hatte auch da Problem,Rücklicht schwach oder bei Drehzahl aus,nahm mir nach langer Überlegung den Hupengleichrichter unter die Lupe,abgeschraubt,abgesteckt,Kontakte mit K60 geflutet,am Richter den Masseanschluß gesäubert und mit ner V2A2 schraube dran.

 

Nix mehr mit Geflacker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dieta im Paradies: Ich lasse mich nicht mit  einem Apfel verführen, aber mit Beeren, Melone und Cheese-Cake-Yoghurt -  soooo gut! Y&v!! 
    • Dann geh doch mal mit der Hd runter. Du wirst Dich wundern, wie groß die Unterschiede in der HD zwischen Venturi und Luftfilter sind. 
    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information