Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Hab ein ziemliches Problem bei dem ich nicht wirklich weiterkomme.

Ich hab bei meiner gs3 einen 125er px Motor verbaut mit einem 166er Malossi und nen 24er si Gaser.

Angesaugt wird über ansaugrüssel, faltenbalg und Luftfilter im Rahmen.

Ist die Kiste kalt, springt sie Super gut an und macht alles was sie soll. Hängt gut am Gas macht wirklich Spaß. Aber jetzt kommt's. Is das Teil heiß und ich stell es ab Krieg ich die Möhre nicht mehr zum laufen.

Sie säuft regelrecht ab. Lass ich sie dann voll lauter Frust stehen, und Kick am nächsten Tag Rein ist sie wieder da als wär nichts gewesen.

Einmal gelaufen und abgestellt ist's vorbei.

Bedüsung LL 55/160 Hd130 mischrohr be3 HKD 160

Gemacht hab ich:

Zündung abgeblitzt,

Vergaser XMal eingestellt, und umbedüst, gemischschraube, Schieber getauscht.... Das ganze program

Zündung getauscht

CDi getauscht

Vergaser getauscht

Und heute den Motor rausgerissen und gespalten

Simeringe kontrolliert, scheint alles ok zu sein....

Keine Ahnung

Wer hat noch tips?

Werd die simeringe neu machen aber so richtig kapieren tu ich das ganze ned.

Wie kann es sein das die Kiste im warmen Zustand regelrecht absäuft?

Wie schon geschrieben vergaser hab ich ja auch schon getauscht.

Gruß

Bearbeitet von screwdriver
Geschrieben

mach mal folgendes:

fahr das ding heiß und bevor du den motor abstelltst, drehst du den benzinhahn zu und läßt sie noch sagen wir 20sec laufen. Nach ner guten minute machst du einen startversuch.

Springt sie an passt da was nicht mit der schwimmerkammer/schwimmer. Vergaser steht ja gerade.?

 

Springt sie nicht an, zieh den luftfilter/Faltenbalg ab, und probiers nochmal. Dann musst du an der Zuluft was ändern

 

Will sie immer nich nicht, kontrolliert den Ansaugrüssel ob sich da nicht sprit durch starken blowback sammelt der dir dann reinläuft

 

gruß günni

Geschrieben

Zündung is die normale px zündung, schlies ich aber mittlerweile aus.

Danke an linamera für die kompetenten tips, werd ich sofort ausprobieren wenn ich den Motor wieder zam hab und er eingebaut ist.

Geschrieben

So, Motor wieder drin.

Bevor ich das Ding abstelle, benzinhahn zu und siehe da die Kiste springt danach einwandfrei wieder an.

Großen dank an Günni für die tips.

Krieg heut Abend ne neue schwimmernadel mal sehen.

Gruß Gerd

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich werd noch verrückt, die Kiste läuft eigentlich perfekt. Einmal gelaufen Krieg ich sie aber einfach nimmer an. Mach ich vorm ausschalten den benzinhahn zu ist es ein bisschen besser aber auch nicht optimal. Das Ding säuft regelrecht ab. Vergaser schließe ich mittlerweile aus. Alles neu.

Falschluft schließe ich ebenfalls aus.

Ich bin mittlerweile der gleichen Meinung wie linamera, dass da einfach zuviel Sprit zurückgehauen wird,der nach dem ausschalten ins kurbelwellengehäuse läuft. Der Drehschieber vom Gehäuse ist ziemlich hinüber, da der Vorgänger falsche Schrauben zum Vergaser festmachen genommen hat und dadurch die stellen am Drehschieber ausgebrochen sind.

Schaut euch bitte mal das Video an, was meint ihr da kommt doch zuviel Sprit zurück, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam   also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?
    • Schau mal bei Kabel-Schute. Dort sind auch Schaltpläne. Die Qualität ist m.M.n. richtig gut, schon mehrfach selber verbaut. Andere Nachbauten hatten minderwertiges Material, was bei mir nach kurzer Zeit Ärger machte.
    • Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?
    • Ich schreib jetzt auch einfach mal hier rein.  Habe seit November eine Cosa 1 125 ital. Version.  Diese habe ich jetzt soweit mir möglich ohne den Motor zu zerlegen optimiert:  1. Mattenfilter Raus  2. Neuen Zylinder + Kolben von Götze 3. Luftfilter über HD(7,5mm) ND(4mm) aufgebohrt 4. Bedüsung geändert von 140 BE5 83 auf 160 BE5 95 ND ist die Originale verbaut.  5. Vergaser überholt (gereinigt und neu abgedichtet)  Das alles hat auch ganz gut was gebracht, sie läuft jetzt laut Tacho auf der geraden gut 90 statt gerade so 80, zieht am Berg besser an und stirbt nicht ab.  Zündung ist 21 Grad vor O.T eingestellt, Polrad das originale und Kerze ist eine NGKB7HS evtl. anderer Wärmewert?   Jetzt stellt sich die Frage was ich noch machen kann für besseren Durchzug und am besten etwas mehr Top Speed.  Wichtig dabei:  Zylinder muss bleiben  Will den Motor nicht zerlegen da zu viel Arbeit mMn.  Sollte nicht all zu teuer sein bin recht knapp bei Kasse. Meine Idee war jetzt einen gebrauchten Auspuff zu holen, da wollte ich fragen welche mir da in meinem Fall am meisten bringen würden.  Eine andere Idee wäre ein Anderer Zylinderkopf und Spacer für mehr Kompression falls es da was gibt.  Getrenntschmierung lahmlegen bringt vermutlich nichts oder?  Bin auf eure Vorschläge und Ideen gespannt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung