Zum Inhalt springen

Pk50 Xl anfängerfragen und Probleme:


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir diese Vespa gekauft :http://www.ebay.de/itm/271143921891?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2648#ht_1414wt_922

Sie stand 1jahr und nun gibt es ein paar Probleme :

1: der kickstarter rutschte bei warmen Motor oftmals durch, man hat keinen widerstand, sonst geht er nur sehr schwer runter...der Elektrostater funktioniert nur selten und wenn der Motor dadurch nicht angeht ertönt ein sehr schrilles geraeusch .

2: meine Hupe geht wieso auch immer nicht.

3: wie muss ich den benzinhahn stellen bei der Fahrt? Wo ist er offen ?

Wann benutze ich den Choke? Und wann drücke ich ihn wieder rein?

Gebe ich beim kickstarten gleichzeitig Gas?

Ich freue mich über schnelle und hilfreiche Antworten, MfG lucas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Beschleunigt der Roller auch verzögert zum Gas? Wenn ja stell mal die Kupplung neu ein. Beim Elektrostarter solltest du mal schauen ob er komplett ausfährt und sich auch dreht.

2. Verkabelung ok oder irgendwo ein Kabelbruch?

3. Wenn Tankanzeige dann in Fahrtrichtung links zu, rechts offen. Wenn keine Tankanzeige links zu, nach oben offen, rechts Reserve.

4. Den Choke benutzt du beim Starten mit kaltem Motor, daher der Name Kaltstarteinrichtung, Rein drückst du ihn spätestens wenn der Motor anfängt auszugehen weil er zu fett läuft.

5. Kommt drauf an. Bei kaltem Motor den Choke benutzen und kein Gas. Bei "lauwarmem" Motor keinen Choke aber Gas. Bei warmem Motor weder Choke noch Gas. Die Übergänge zwischen den Zuständen kriegst du mit der Zeit raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau ob der E-Starter dann richtig drin ist und dreht wenn es kreischt.

Wenn alles ok wäre dann würde die Hupe immer gehen. Aber nach Hörensagen, ich hab keine Hupe, ist oft der Hupengleichrichter hin. Btw wie oft hupst du eigentlich? Ich würde eine defekte Hupe wahrscheinlich erst nach sehr, sehr langer Zeit bemerken.

Ja, Choke zum Starten und nach kurzer Fahrt wieder rein.

Das hört man und merkt es beim Schalten. Der Ganganschluß sollte angenehm verlaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oka vielen dank soweit, das läuft jetzt nun ganz gut soweit, bis Audio Hupe, ist ja aber eher unwichtig, ein anderes Problem ist :

Ich fahre 50km/h und will rechts abbiegen also Bremse ich und kupple, und sofort geht die Drehzahl erheblich hoch, auch wenn ich irgendwo anhalte, dreht der motor beim Kuppeln hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor komplett revidiert, inkl. aller Verschleißteile.

Lager, Simmeringsatz, Dichtungen

Motor läuft gut, springt auch sofort an und läuft sehr ordentlich ca 55-60kmh.

Setz dich mit dem Verkäufer in Verbindung. Ein revidierter Motor der sehr ordentlich läuft sollte, auch nach einem Jahr stehen, keine Falschluft ziehen. Ebenso sollte Elektrik und E-Starter gehen. Der Roller hat dich sowieso schon eine Stange Geld gekostet aber wenn du jetzt noch zu einer Werkstatt mußt wird es eindeutig zuviel, eigentlich ist es das m.M.n. jetzt schon.

Der Garantieausschluß als Privatverkäufer spielt dabei keine Rolle da zugesagte Eigenschaften nicht eingehalten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also gut das mit dem hochdrehen habe ich durch vergasereinstellen behoben, nun kommt das nächste Problem :

Nach kurzer Fahrt geht sie einfach aus, habe sie. Heute morgen randvoll getankt und dann das Öl dazu dann ist etwas beim tankdeckel reindrehen wieder rausgelaufen also bin ich kurz gefahren und habe dann nochmal öl rein, naja dann fahre ich und nach ca. 7-10 Minuten fährt bei ca 45km/h geht sie einfach aus dann mache ich sie wieder an, und sie geht wieder aus nach 3meter.2dtunden später Fahre ich nochmals mit ihr und da geht sie nach 4minuten aus und anschließend das selbe wie davor...was kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Loch vorhin an der Tankstelle ausgepustet und bin mit eine, Draht rein , bin von beiden Seiten weit rein gekommen aber nich t durch gekommen...

Musste gerade. Zur apotheke fahren und nach ca1.5km wurde sie denn plötzlich langsamer und hat kein Gas geben(war im 3.gang bei einer 3-Gang Vespa) habe den chop gezogen und dann hat sie wieder beschleunigt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm mal eine Nadel. Also ich komm bei der V50 ganz durch. Zum Testen kannst du auch einfach den Tankdeckel nur locker auflegen, allerdings nicht bei vollem Tank. Wurde der Vergaser in letzter Zeit mal gereinigt? Vielleicht ist schlicht und ergreifend die HD verstopft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Was die Hupe angeht , wird es wohl keinen Hupengleichrichter geben da die direkt von der Batterie gespeist wird, ist ja ne Elestart.

Da hilft nur schauen und durchmessen , zwecks Kabelbruch usw.

Was mich stuzig macht ist , das es auf dem Seitendeckel nicht draufsteht (Elestart) . Am heck erkennt man eine XL2 aber vom Handschuhfach her eine XL1 , :blink::blink:Wobei bei Bj 87 kann es nur ne XL1 sein . Kaskade ist auch von ner xl2.

Sehr verwirrend ;)

Schau mal bitte ob das Schutzblech vone aus Plastik oder Blech ist , kommt mir so vor als ob das ein zusammen gewürfelter haufen ist aus xl 1 u. xl 2

Wenn du aus Freiburg bist kannst auch mal zu Markus http://www.rollerboutique.de/ gehen .

Bearbeitet von Spider666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte eine PK Rush (gabs nur in Italien) sein,

Hi , glaube ich nicht , die hatte ne andere Sitzbank und keine Heckverkleidung alla xl2

Der Kotflügel der bei ihm verbaut ist passt auch nicht zu einer Rush , die Rush hatte seitlich auch ne kante im koti

Bearbeitet von Spider666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings. Der Choke ist nicht nur zum Starten sondern bleibt drin bis der Motor warm genug ist.

Ganz schlau werde ich aus deinen Schilderungen allerdings nicht. Dein Problem war doch das sie nach minutemlangen Fahren plötzlich ausging. War das immer direkt nachdem du den Choke wieder reingedrückt hast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laß den Choke drin bis der Motor warm ist. Spätestens wenn der Roller mit Choke fast ausgeht drückst du ihn rein. Wenn er dann problemlos weiterfährt ist alles ok. Wenn er dann wieder ausgeht sehen wir weiter. Vergaser und Düsengrößen wären dann interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal zur vorherigen Diskussion:

Meiner Meinung nach ist das auch eine Rush, alles bis auf das Handschuhfach sind XL2 Teile.

Würdest Du mal die ersten Ziffern der FgSt Nummer vom Typenschild posten? Da müsste sowas stehen wie: V5X4T (<-- die sind interessant) xxxxxxxxx (<--die nicht)

Bearbeitet von Marucco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information