Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

gibt es für meine XL2 gute, günstige Stoßdämpfer vorne und hinten, MIT ABE?

Wichtig ist, dass sie eine BE haben.

Wurde letztens von der Polizei angehalten, haben meiner Vespa nem Gutachter übergeben, der hat alles (Bremse, Licht, Soziushalterung, Stoßdämpfer ohne ABE usw...) andere gefunden, außer den aufgemotzten Motor (>100ccm) LOL.

Deshalb muss ich die Mängel beseitigen und vorfahren.

Suche jetz Stoßdämpfer mit einer ABE.

Gibt es sowas?

Die originalen Piaggio sind schrottreif, die ich habe, weil uralt.

Danke und Gruß!

Geschrieben

"ABE" gibt's seit Jahren nicht mehr. Mittlerweile brauchen Teile eine E-Prüfnummer, sobald die drauf ist muss NICHTS eingetragen und auch keine Schrieb mitgeführt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

"ABE" gibt's seit Jahren nicht mehr. Mittlerweile brauchen Teile eine E-Prüfnummer, sobald die drauf ist muss NICHTS eingetragen und auch keine Schrieb mitgeführt werden.

Ein Bitubu-Dämpfer für hinten (noch ein älteres Modell), dazu ein kleines rotes Heftchen mit allerlei Einträgen.

Das ist doch ABE ??? Wenn das mitgeführt wird, dann ist doch alles gut - oder?

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Eine BE haben nur die Original Piaggio Dämpfer. Mit ABE gibts AFAIK nur die YSS wobei dan wohl die Feder nicht mit dem Gutachten übereinstimmt, keine Ahnung ob das mittlerweile gelöst ist. Dann gibts noch die Bitubos, die haben ein Teilegutachten und müssen eingetragen werden.

Gruß aus Kiel

matze

P.S. Klar gibts noch neue ABE, noch ist nicht alles EG.

Geschrieben

P.S. Klar gibts noch neue ABE, noch ist nicht alles EG.

Von wann sind die YSS Stoßdämpfer? Ich dachte, die gibt's erst seit 2-3 Jahren oder so. Da hat sich noch jemand gefunden, der eine "ABE" erstellt hat? Das wundert mich jetzt. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau, aber eigentlich werden Teile doch seit grob 2005 nach EU Richtlinie mit E-Prüfnummer geprüft. Teile mit älterem Gutachten sind aber eine andere Baustelle, klar.

Geschrieben

Von wann sind die YSS Stoßdämpfer? Ich dachte, die gibt's erst seit 2-3 Jahren oder so. Da hat sich noch jemand gefunden, der eine "ABE" erstellt hat? Das wundert mich jetzt. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau, aber eigentlich werden Teile doch seit grob 2005 nach EU Richtlinie mit E-Prüfnummer geprüft. Teile mit älterem Gutachten sind aber eine andere Baustelle, klar.

Federbeine gibts immer noch mit nationaler Prüfung, genauso Felgen und einige AHK.

Geschrieben (bearbeitet)

Also werden die auch aktuell noch national geprüft? Ich mein' warum macht man das?

Weil es dafür keine Richtlinie gibt nach der geprüft werden kann. Bei Federbeinen kennt die EU nur Original bzw. Ersatz mit 100% denselben Eigenschaften wie Original.

P.S. Es gibt aber eine EU-Richtlinie für Fahrräder 8-)

P.P.S. Hier kann man aktuell eine ABE beantragen http://www.kba.de/cln_033/nn_125206/DE/Fahrzeugtechnik/Typgenehmigung/MerkblaetterUndLeitfaeden/mab__deutsch__formular__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/mab_deutsch_formular_pdf.pdf

Bearbeitet von matzmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was macht ihr den denn dann mit diesen Kennzeichen?   So wie das steht darf damitmit ja so gut wie nichts gefahren werden. Ausser auf Treffen und Einstellfahrten? Wie wird das wirklich gehandhabt? Will natürlich schon gelegentlich mal eine Tour damit machen und nicht gezielt auf ein Treffen. Wie macht ihr das? bzw. wie wird das kontrolliert?
    • Hi.   Hab das aus "Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage....." ausgegliedert, da im Wiki noch nix steht und es ein eigenes Topic verdient hat.   Wollte für https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer-sip am zusammenschreiben, wie der Lusso-Tankgeber angepasst werden kann/muss, um von den 0-310/330 Ohm für Veglia-Tachos auf die 0-250 Ohm für Koso/SIP zu kommen - und habe dabei bemerkt dass mein T5- und mein TX-Tank am Geber nicht ~0 bis 310/330 Ohm sondern ~0 bis 205 Ohm liefern.   Ich danchte immer die Geber wären identisch zu denen der PX, aber das ist anscheinend nicht so. Piaggio-Artikelnummern finde ich nur zu Plastik- und Blechgeber (wobei auch der Blech nir ~270 Ohm leer liefert?), zur T5 habe ich keine Artikelnummern, weiß also auch nicht ob der wirklich ein anderer ist.   Los ging es mit der Seite https://www.vespa-t5.org/elektrik/tankgeber-beschaltung, ich wollte das mal sauber zusammenschreiben. Und dann     PX Plastik:   Rechnerisch brauche ich einen 1 kOhm parallel, um für den SIP-Tacho passende Werte (250 Ohm) gegen leer zu bekommen.  Momentan ist mein Tank ca. 1/3 voll, ich messe ohne Widerstand 228 Ohm, scheint plausibel. Und nach dem Reinlöten eines 1 kOhm messe ich 187 Ohm, passt rechnerisch perfekt.   Gravedigger & Co vor 20 Jahren:    PX Blech:    Ich lese dass der Blechgeber wohl ca 0-270 Ohm liefert (Scooter Center).   T5/TX:   Selber gemessen, ~0 bis 250 Ohm.   Könntet ihr bitte mal alle Geber messen, die ihr so zur Hand habt? PX, T5, Blech, Plastik? Also alles voll & leer, ohne angesteckten Tacho, leer bis voll?   Dann würde da mal Klarheit reinkommen.  
    • Ihr braucht keinen § 23? Darf ich fragen welches Bundesland? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung