Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Nicht wenige Vespa-Geklaut-Topics gibt es hier. Leider. Das man keinen 100%igen Schutz vor Diebstahl erreichen

kann ist mir bewusst. Ein dickes Kettenschloss an einer Laterne ist schon mal eine gute Sache für etwas längere Standzeiten.

Aber das Diebe auch dann zuschlagen wenn man schnell für 2 Minuten weg ist kenne ich selbst aus dem Bekanntenkreis.

Wenn dann keine Laterne oder kein Schloss zur Hand ist kann eventuell eine schnell per Fernbedienung zu aktvierende

Alarmanlage hilfreich sein.

Durch ein Topic hier bin ich auf diese Billig-eBay-Alarmanlage aufmerksam geworden.

3db3737cc9199f6174411f96def7f845.image.250x250.jpg

Viel hab ich mir erstmal nicht davon erhofft, was will man für rund 8€ (aus China sogar unter 4€) schon erwarten. Dennoch

hab ich mir eine bestellt. Die Fernbedienung und die überraschend laute Sirene sind für ein Elektroprojekt schonmal eine gute

Grundlage.

Ich hab die Alarmanlage schon einige Tage in einem Roller getestet. Die Öffnung der Sirene sollte auf jeden Fall direkt nach

außen zeigen und nicht (z.B. im Vergaserraum) in einem geschlossenen Raum liegen. Was die Alarmanlage aber trotzdem

eigentlich unbrauchbar macht, ist der viel zu sensible Vibrationssensor.

Im Moment bin ich damit beschäftigt die Platine und die Bauteile zu untersuchen um einen ungefähren Schaltplan erstellen

zu können. Dann will ich entweder komplett neu, oder auf Grundlage dieser Alarmanlage eine eigenen Alarmanlage bauen.

Zwei Versionen scheinen mir sinnvoll - einmal wie diese hier mit 9V Batterie die während der Fahrt aufgeladen wird für Vespas

ohne Batterie. Und einmal eine Version für die Vespas mit Batterie. Hier will ich anstelle der integrierten Sirene ein Relais

verbauen, das die Hupe oder wer mag eine größere, noch lautere externe Sirene ansteuert.

Natürlich mache ich mir gerade über den Vibrationssensor die meisten Gedanken. Das ist nicht der richtige Weg um zu

erkennen ob die Vespa bewegt wird. Ein vorbeifahrendes Auto oder ein Windstoß sollte die Alarmanlage schon zwischen

Diebstahl unterscheiden können. Was meint ihr? Mikroschalter im Lenker der betätigt wird wenn dieser bewegt wird? Da ist ja

immernoch gut Spiel auch wenn das Lenkerschloss drin ist. Oder einen Sensor der erkennt wenn sich die Reifen drehen?

Wobei das ja nicht unbedingt der Fall sein muss wenn die Vespa z.B. in einen Transporter getragen wird.

Ich freu mich auf eure Ideen! :-)

Gruß,

Janis

Geschrieben

Ok, jetzt kopieren wir also Chinaschrott, why not?

Mal sehen, wann der erste Chinese einen Europäer wegen Produktpiraterie verklagt :wheeeha:

Grundsätzlich finde ich die Idee gut, elektronikmäßig bin ich aber eine Null, von daher nur bedingt hilfreich bei Deinem Vorhaben,

Was ich mir aber von einer Alarmanlage wünschen würde:

günstig

9 V Block, muss nicht zwingend während der Fahrt geladen werden, aber ein Signal geben, wenn leer, also wie Rauchmelder.

klein

höllisch laut (Thema Rauchmelder)

"Fernzünder"

Schalten würde ich das Ding wenn möglich über den Haupt- und/oder Seitenständer, erscheint mir am sinnvollsten, und evtl über einen Neigungssensor (ich glaub da gibt's günstig was aus dem Innenleben der Wii-Remotes)

:cheers:

Geschrieben

Stimmt eigentlich sowas geht für einen deutschen Staatsbürger eigentlich garnicht. :-D Und uneigentlich auch nicht... :-D

Ja der Grund warum ich das ganze auf diese Weise angehe (und nicht gleich eine 150€ Alarmanlage verbauen) ist zum

einen die Sache dass ich einfach gerne bastel und zum anderen die Kohle. Ich bin fest davon überzeugt dass sich das ganze

nicht nur günstig sondern billig gut lösen lässt. Und die Grundlage mit der 9V Batterie und der Fernbedienung fand ich

einfach super. Jetzt schau ich mal was ich drauß machen kann. :-)

Neigungssensor werd ich mich auch mal umschauen. Auf jeden Fall wären mehrere Sensoren sinnvoll damit man die

Wahrscheinlichkeit einen Fehlalarm zu bekommen einfach minimieren kann. Und noch besser wäre es natürlich wenn man etwas

findet dass an der Vespa auf jeden Fall bewegt wird wenn man sie entfernen möchte, jedoch nicht wenn ein Laster dran

vorbei fährt oder eine Windböe aufkommt.

Gruß

Geschrieben

Und noch besser wäre es natürlich wenn man etwas

findet dass an der Vespa auf jeden Fall bewegt wird wenn man sie entfernen möchte,

wie wäre es, wenn ein schalter oder ähnliches beim anheben hinten betätigt würde? ich meine, der motor zieht ja etwas nach unten. und irgendwann muss die karre ja aufgeladen werden.

wie gesagt, der Hauptständer wäre dafür ideal, bzw. der Setenständer. Im Motorradbereich sind die Ständer ja normalerweise auch mit Zündunterbrechern ausgestattet, da muss sich doch was mit anfangen lassen. Ein besseres und sinnvolleres Teil gibt es am Zweirad für das Auslösen eines Alarms eigentlich nicht.

Geschrieben

Bei überwiegender Seitenständernutzung würde ich einen Neigungsschalter verbauen.

Ansonsten einen Mikroschalter am Hauptständer. Oder beides.

Aber eigentlich würde ich es vernünftig machen wollen und einen GPS-Alarm einbauen. Die 100 eur wärs mir wert ...

Geschrieben

Ich denke die Neigungssensoren sind für links und rechtslastiges kippen ok, die Vespa steht entweder auf dem Hauptständer oder schräg auf einem Seitenständer.

Bei Hauptständer bringt auch ein vorbei fahrender LKW die Vespa nicht ins Wanken (falls doch dann hat man wohl ein anderes Problem :) )

Sobald ich die abbocke kippt die nach links oder rechts und der Sensor gibt Alarm.

Die Ausrichtung sollte also auf links und rechts begrenzt sein, nicht auf vorne hinten.

Die Idee mit dem Seitenständerkontakt bzw. dem Einfedern beim abbocken find ich aber viel besser als den Neigungssensor.

Sollte der Seitenständer zu oft eingestzt werden dann ist es irgendwann Standard das Ding ausgeklappt zu lassen beim Verladen. Da lieber den Kontakt durch die Motoreinfederung. Aber auch das ist nur bei Hauptständer wirklich sinnvoll umsetzbar und was ist beim fahren, da muss sich das Ding deaktivieren lassen.

Geschrieben

wahrscheinlich lesen, die "Professionellen" hier eh mit, und werden sich dann zu helfen wissen, Stichwort Ständer.

Gibt schließlich keine bessere Datenquelle über potentielle Opfer als hier. :thumbsdown:

Neigung in Verbindung mit Microschaltern an den Ständern ist wahrscheinlich am leichtesten umzusetzen. Das mit dem Einfedern kann ich mir nicht so gut vorstellen, kann mich aber täuschen.

Geschrieben

Ich bevorzuge auch Microschalter. Wenn die Vespa abgeschlossen irgendwo steht wird niemals der Hauptständer

eingeklappt werden außer sie wird eben geklaut. Fehlalarm also fast unmöglich.

Das mit dem einfedern wäre aber auch möglich! Ich hab hier noch eine Art "Ministabistange" mit Sensor liegen. Ich

meine aus einem BMW. Der wird eingesetzt um den Neigungswinkel des Autos zu erkennen für die Leuchtweitenregulierung

vom Xenon.

So eine Anlage wäre dann allerdings wirklich nur gegen Diebstahl. Wenn sich einer an der Vespa zu schaffen macht

(Vandalismus) würde kein Alarm ausgelöst werden, was bei nem Vibrations- bzw Neigungssensor in dem Sinne der fall wäre.

Gruß

Geschrieben

Bei Conrad gibt's so Quecksilber Schalter die kann man Super als neigungssensor auf ner Platine verbauen.sirenentreiber Bausatz dazu 9v Block fertig ist die Alarmanlage. Bewehrt sich einwandfrei. Dann geht der Alarm er's los wenn richtig Bewegung ins Mopped kommt.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Danke Andy für die Blumen, ich hatte selbst den Block vom @VbTuningzur Begutachtung auf meiner Werkbank, Hut ab vor der Präzision. Schade das die untere Pleulbohrung so stark beschädigt ist das eine Winkligkeitsprüfung mittels Messsäule zum oberen Auge kaum möglich ist. Vieleicht hat die Pleulbohrung eine kleine unbeschädigte Stelle zur Überprüfung mit der Messuhr, aus den gezeigten Perspektiven aber nicht sichtbar.   Eine Planfläche am unteren Pleulauge wäre als Auflage schon mal geeignet. Zu der Anmerkung vom @Uncle Tomes seien solche Schäden, bzw. Mängel noch nicht bekannt geworden, die letzte Diskussion und Fragestellung in diesem Topic liegt ja vier Jahre zurück.!   Hier ist das wie "David gegen Goliath", spricht einer von uns hier im Forum solche Ungereimtheiten an,  sind wir doch mal ehrlich, da wirst du gleich eingetütet.   Da erreichen gewisse Händler eine marktbeherrschende Stellung, da wird geschwiegen, da muss man ja schweigen, ich brauch ja wieder mal Teile.   Man nennt das Produktdesign, spätestens z.B. nach dem 3D Druck der ersten Kuwe sieht der erfahrene Konstrukteur wo es bei meinem Produkt zwickt. Da press ich in die 3 D Druck gefertigten Wangen mein Pleul ein, ne ganz, ganz tolle Sache, nur bei dieser Kuwe, Fehlanzeige. Auf dem CAD sowieso klar zu erkennen das "null" Spiel zwischen Wange und Pleuel nicht perfekt sind.   Dann noch kurz zu den nicht optimalen Anlaufscheiben, wenn da bei Primatist der Techniker nicht das Sagen bekommt, dann gute Nacht! Es kann nicht sein, wenn eine AS 1cent mehr kostet, diese wirklich dringend benötigte Abmessung einfach wegkalkuliert wird.   Das sind aber unsere BWler, die vom tuten und blasen keine Ahnung haben, die gehen zum Chef, klopfen sich auf die Schulter, wir können im Jahr, bei der und der Stückzahl ca. Euro sparen, tut mir leid, es soll keine Verallgemeinerung sein,   in diesem Sinne, Euch allen einen schönen 1. Mai   pr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung