Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Schrauber,

ich habe folgendes Problem mit meiner V 50 mit 75 ccm Polini (sonst alles original). Ich schildere mal etwas umfänglicher, da mir die Ideen ausgehen (was jetzt aber auch nicht so viel bedeuten muss :satisfied: ):

Der Motor fuhr über Jahre hinweg absolut zuverlässig, wurde aber auch wenig gefordert und nur sporadisch als Stadtfahrzeug bewegt. Mitten auf einem kleinen Ausflug kam es zu den unten geschilderten Symptomen, die seither nicht beseitigbar sind. Ab und zu verschwinden die Symptome kurz. Ab und zu werden die Symptome allerdings auch so massiv, dass die Vespa gar nicht mehr anspringen/laufen mag. Üblicherweise pendelt sich die Symptomatik aber auf unten geschildertem Niveau ein.

Was geht:

- Motor springt kalt/warm/mit/ohne Choke gut an

- Fährt ab mittlerer Gashahnstellung ziemlich normal (Traktor-Leistungskurve)

- Vorder-/Rücklicht funktioniert

Was geht nicht:

- Sobald der Motor in das untere Drehzahldrittel kommt bzw. (die Unterscheidung ist an dieser Stelle schwierig) der Gashahn nur ein Drittel offen ist, geht der Motor aus.

- Mit Gasstößen kann man den Motor davon abhalten, in diesen Drehzahlbereich zu kommen

- Kurz vorm Absterben hilft ein beherztes Vollgasgeben

- Ein gezogener Choke reduziert die Symptomatik etwas, beseitigt sie aber nicht

- Am Anfang dachte ich, dass der Motor im unteren Bereich nicht mehr zündet, abschließend sicher bin ich mir aber nicht mehr

Was habe ich inzwischen versucht:

- Vergaser ausgebaut, zerlegt, ultraschallgereinigt

- Falschluftquelle am Vergaser gesucht (Filzring mehrfach getauscht, O-Ring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen eingebaut)

- Benzindurchfluss vom Tank überprüft

- Zündkerze gewechselt

- Zündkabel gekürzt

- Zündfunken überprüft (vorhanden)

- alte Kontakte eingestellt (0,40 mm)

- Kondensator getauscht

- Kontakte getauscht und neu eingestellt (0,35 mm)

-> All dies brachte keinerlei Verbesserung (allerdings auch keine Verschelchterung), der Fehler ist absolut unverändert vorhanden

Was könnte ich mir vorstellen:

- Falschluft (evtl. Simmeringe, doch Vergaser)

- Zündung (Zündspule defekt)

- (...)

Ich bin mit meinem Latein am Ende und kurz davor, den Motor rauszureißen und komplett zu zerlegen (was bei dem Wetter irgendwie schade wäre und vor dem Hintergrund meiner gerade raren Freizeit vermutlich dazu führt, dass das Ding ewig in Einzelteilen irgendwo rumliegt :rotwerd: ).

Dementsprechend bin ich für jeden Tipp dankbar :-)

Viele Grüße und danke schonmal

Flameboy

Edith beseitigte Rechtschreibfehler

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich nach dem siri primär seite an! Qualmt sie sehr wenn diese probleme auftreten ?

Zgp wäre auch noch möglich!

Gruß sascha

Bearbeitet von Captgieskanne
Geschrieben

Oder einfach der Auspuff dicht. Bei hohen Drehzahlen kommt noch genug durch, bei niedrigen geht dann nichts mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich nach dem siri primär seite an! Qualmt sie sehr wenn diese probleme auftreten ?

Zgp wäre auch noch möglich!

Gruß sascha

Guter Tipp! Sie qualmt nicht übermäßig, bei Vollgas gibt es aber doch einiges an weißem Rauch (was ich bislang dem bei den Test üblicherweise kalten Motor zugeschrieben habe)... Ich werde wohl mal das Getriebeöl prüfen müssen...

@ Subway: Danke Dir! Auspuff dicht glaube ich aber eher nicht, da das Phänomen nach einer (für eine Fuffi mit 75 ccm und Originalübersetzung) recht langen Vollgasetappe auftrat. Das ganze passierte auch schlagweise und nicht schleichend bzw. über Nacht. Sollte das nicht gegen einen dichten Auspuff sprechen, wie beseitige ich die Blockade (auf den Grill schmeißen; Rohrreiniger, Aceton, ...)?

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

Ich schmeiß die immer ins Lagerfeuer. Lötlampe/Grill geht auch, ist nur nicht so romantisch. Aber schlagartiges Auftreten spricht wirklich gegen den Auspuff und für den KuWe-Simmerring.

Geschrieben

Ich würd' vorab vielleicht noch einen Vergaser von einem bekannte funktionierenden Moped testen. Überlegung: Dreck im Leerlaufdüsenkanal oder so. Der blockiert die LLD, manchmal aber auch nicht, dann eben wieder doch. Kann schon sein, dass man das nicht mit Ultraschall raus kriegt. Simmerring wäre ich jetzt skeptisch. Wenn der am Arsch ist ist er am Arsch, geht manchmal, manchmal schlechter, manchmal gar nicht iss ja irgendwie anders. Vergaser wechseln ist auch weniger invasiv.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich mir heute beim Laufen auch überlegt... Irgendwo lag bei mir noch ein 16.16er rum (wenn ich ihn nicht vor einem halben Jahr verkauft habe, wäre im Nachhinein irgendwie ärgerlich :satisfied: ). Ansonsten treibe ich schon einen auf. Blechgewitter kommt ja im September nach Neu-Ulm :thumbsup:

Bin übrigens großer Fan von minimalinvasiven Eingriffen :-D

Bearbeitet von Flameboy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung