Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GS/2 Messerschmitt gegen altes Auto (oder DL125)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte neulich mit meiner GS/2 einen Unfall und bringe nicht die Energie auf, den Roller ein zweites Mal zu restaurieren.

Der Roller wurde von mir 2002 fachmännisch und ohne Rücksicht auf Kosten restauriert.

Es wurden bis auf Gummiteile, die Backenzierleisten und die Schriftzüge keine Reproteile verbaut. Viele bei der Restauration verwendeten Teile

aus Altbeständen sind heute nicht mehr zu bekommen. Alle Anbauteile, wie Tacho, Ulma Beinschildzierflügel, Ersatzradhalter, Albert-Spiegel

und die Sitzbank sind neuwertige Originalteile. Der Abarth Sportauspuff ist ebenfalls ein Originalteil. Ich habe großen Wert auf die vielen

modellspezifischen Details dieses Rollers wie Schrauben, Lack und die originalgetreue Beschichtung aller Oberflächen gelegt.

Technisch ist die Vespa einwandfrei. Seit der Restauration wurde sie höchstens 5000km gefahren.

Jetzt muß leider das Beinschild und die Motorbacke gespengelt und der Kotflügel getauscht werden. Beilackieren ohne komplett zerlegen wäre prinzipiell möglich - ich würde aber gleich alles neu lacken. Rahmen und Gabel und Technik haben nichts abbekommen.

Ein Gutachter hat dem Roller einen ursprünglichen Wert von 8000 Euro und einen Schaden von 1900 Euro taxiert.

Ich denke, dass mit Eigenleistung (zerlegen und montieren) der Roller für den halben Betrag wieder fit gemacht werden kann.

Ich würde die GS gerne so wie sie ist gegen ein altes Auto tauschen, idealerweise einen 02er BMW, ganz frühen BMW 3er mit H-Kennzeichen, Alfa Bertone, Renault 4, MB Ponton, VW T3 oder sonst etwas schönes. Oder eine Innocenti DL125 im O-Lack türkis.

Wertausgleich meinerseits in Form von Geld oder Rollern oder Teilen denkbar.

Bei den Autos bin ich nur an zugelassenen Fahrzeugen ohne Wartungsstau interessiert, keine Restaurierungsobjekte.

Die GS wird von mir nicht nicht geschlachtet. Standort München.

Vielleicht findet sich hier ja was für nen Deal, bin gespannt auf Angebote!

post-1823-0-49069200-1338976420_thumb.jp

post-1823-0-01841900-1338976429_thumb.jp

Geschrieben

Nix wildes zum Glück, nur Blechschaden. Bin bei ner Ausfahrt in nen anderen Roller gefahren, der vor mir gestürzt ist. Das gehört hier aber nicht her.

Da ich gestern ein schönes altes Auto gefunden habe würde ich die GS nun gerne verkaufen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wenn ich mir hier so die Beiträge über Ebay / Kleinanzeigen durchlese, frage ich mich, ob ihr da ein anderes Portal meint, als jenes, welches mir bekannt ist. Hin und wieder habe ich auch schon über Kleinanzeigen verkauft / versucht zu verkaufen, aber von einer angenehmen oder unkomplizierten Kommunikation / Abwicklung kann ich da beim besten Willen nicht berichten. Der Großteil der Menschen, die dort aktiv sind, sind ja noch nicht mal in der Lage die minimalsten Ansprüche an eine halbwegs höfliche Umgangsform zu erfüllen. Selbst ein "Hallo" bekommen die meisten dort nocht nicht mal hin, geschweige denn halbwegs vollständige / verständliche Sätze. Nach wir vor scheinen viele das obligatorische "Was ist letzte Preis" als übliche Verkaufsabwicklung anzusehen oder direkt "Komme abholen, zahle XX", wobei die genannte Summe in der Regel vollkommen unrealistisch ist. Natürlich gibt es auch im GSF einige Nervensägen, aber wenn man realistische Preisvorstellungen hat, läuft es hier nach meiner Erfahrung deutlich nervenschonender als bei Kleinanzeigen. Da frage ich mich bei 9 von 10, die eine Anfrage starten, was mit dem Menschen nicht mehr stimmt.
    • Ich suche auch und wäre froh, wenn da jemand eine Nachfertigung anbietet!
    • Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen. Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv. Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden. Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden. Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen. Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend. Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar. Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."  
    • Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.
    • Dann bist du mit den SIP Wellen eigentlich bestens versorgt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung