Zum Inhalt springen

Drehschiebersteuerzeit Einlass für T5 bei folgendem Setup gesucht


T5Pien

Empfohlene Beiträge

ich hab ebend einen t5-motor geliefert bekommen.

Setup wird:

polini mit nos "altem" 172 malossi-kolben

orig welle wird gelippt und mit drt-excenter, also langhub, ausgestattet

24 ´iger px vergaser

orig-t5 pott ( nos 300 euro :wacko: )

mmw v1 cosa kulu

wird alles ordentlich gefräßt etc.

was wird da für einen drehmomentorientierten motor beim einlass empfohlen - wie bei px, also um 110/65 - ich hab bisher immer nur t5 membranmotoren gebaut ?

auslass auf wieviel % ?

QK ?

steuerzeiten dachte ich so an 120-125 / 175-180

dann noch eine frage zum getriebe bzw. zur kulu:

der fahrer ist mit um 100 kilo ausgestattet - alles orig. lassen oder

21 ritzel und / oder

langen 4. der 200 er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21/68er Primär OHNE 4. Gang der 200er (fahre mit 22/68 auf Malossi - zuu lang, mußte in Südthüringen und Oberfranken des Öfteren in den 3. schalten und den laaang drehen lassen...)

Einlaß so 125/65-70...

Zylinder 176/124 wie üblich, also VA so bei ca. 25-27...

Kopf min. geometrisch 11,5:1, evtl. 12:1 - viel Auslaßfläche und niedrige effektive Verdichtung.

Divider wech...

MRP-Ansauger mit 30er PHB und laaangem Ansaugweg für mehr Dampf aus dem Keller

Wären jetze meine Empfehlungen, gerade bei Fahrergewicht 100+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin vor einigen Wochen und 600km gerade mit genau dem gleichen Motorkonzept fertig geworden.

Also bis auf PX 24er Gaser, kann man ja hier hoch und runter lesen das das keiner abgestimmt kriegt und dann musst du ja auch den kleinen PX Lufi fahren. Muss jeder selber wissen ob er sich das beweisen muss (ich sehe da keine Vorteile). Steh zB grad im PN Chat mit jemandem der den PX SI für einen T5 Motor oben abgeplant hat um auf O T5 SI Niveau zu kommen....

Mit den Steuerzeiten landet man bei 54mm auf ca 120/180 ohne Fussdichtung (Toleranzen der T5-Polinizylinder sind enorm, +/- 2-3G sind drin).

Die Auslassbreite ist je nach Mut und Einsatz zu wählen. Bin auf 64 gegangen das ist in jedem Fall sicher für Alltag und Tour

Einlasszeiten wirst du eh bei 120 rauskommen durch die 54mm (war bei mir bei 2 Wellen so). Auf dem Polossimotor fahr ich zahme 120/55, aber auf dem Otuning T5 Motor 120/70 (54mm, klar) und das läuft hervorragend. Für 70 müsst du ca 12mm wegnehmen, für 55 ca 5mm

"Divider wech" halte ich nix von, auch nicht die Knubbel im Einlass wegmachen: das hat richtungsweisend garantiert seine Berechtigung ... auch wenn es niemand hier auf einem P4 bewiesen hat..

Getriebe fahr ich original T5 mit 22z Kulu und der zieht meine 75kg Super durch. Dreht 7600 im 4. Keine Probleme und sehr entspannt zu fahren.

Bei 100+ kg würde ich auf 21z gehen. Kein langer 4.!

Da ich noch einen anderen T5 Motor mit 52mm Lippe, Malossi 120/180 und sonst gleichen Komponenten habe, bin ich von meinem Polossi leistungsmässig nicht sooo überzeugt für das Geld (Umbau&54er). Der Polossi hat untenrum etwas mehr Druck aber verliert dafür oben fast 5kmh. Der Polossimotor ist meinetwegen in Punkto Auslassbreite und Einlasszeiten einen Funken zahmer geworden: doch sind das keine 5kmh Unterschied. 5kmh gewinnt man bei einem gesteckten T5 Malle mit der Auslassbearbeitung!

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaub ein Malle auf 54er hätte genauso viel Drehmoment wie ein 54er Polossi nur mit deutlich mehr Drehzahl.

Läuft aber sehr sehr schön der Polossimotor in Punkto Laufkultur!

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

my new project: a relined "ueberarbeitet" vintage pinasco with malossi 65 mm 125/185°, standard stroke drehschieber crank flowed: 123/65°, Polini/ serie pro packing plate and a PHBH 30, one of the last taffspeed avalable.

Guess I will have to work a bit pinasco's head squish to fit the new piston, flatter than the original one....

img2792f.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img2795sj.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img2874nw.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img2805x.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

img2914b.jpg

Uploaded with ImageShack.us

manifold up to 29,...mm without the pressing-in

img2910dp.jpg

Uploaded with ImageShack.us

case with complete opening to let gaz flow straight to transferts porting still in progress

img2919nj.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Bearbeitet von audiard2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeah piston is also for skr malossi and better for your conversion then T5 Malossi piston (cvf system useless without barrel). I would sell the piston head and get an mmw head or overwork an original to be on the sure side (and to keep a Pinasco head alive :). Tried but couldn´t find why the pinasco head was crap... May be because of the bolting? (I will drop you a note regarding barrel head)

Your gaz flow workout at casing for boostport: I don´t believe in that work but I told you that already at your last o-tuning T5 engine :)

What size of packing plate you need for 125/185?

exhaust? Or the JL Replica?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thank you for your advice; I haven't a cvf at home so i can not compare the 2 piston tops, but you're right pinasco's head is a crap with a huge chamber ( could be fine for a long stroke) and it has curvy squish band that seems really odd...I'll follow your gentle advice and ask GD what he thinks of matching his mmw head and skr piston...

boost port opening is a pleasure maybe my signature in France but as you said before don't know if it gives a damm of anything more. Nevertheless i sleep better: a real performance!

it's a Taffy mark IV baught some months ago on scootercenter: a nice and valuable real taffy but maybe done somewhere in the far east...

i chose the 1mm base gasket. ports are widdened.

img2923a.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich Schließ mich an was die einlasszeit angeht, fahre 121 vOt - 63 nOt und das fährt sich sehr geschmeidig. vielleicht kann man auf 70 nOt gehen, aber das könnte zuviel Druck untenrum kosten. Auslass bei meinem malossi ist 67% breit, mit sehr Rundem Trapez, die Ringe sehen nach der Bearbeitung (1500km später) immer noch wie neu aus. der MMW Kopf für malossi ist Gold Wert, fahre mit 1mm QS. die überströmter am Gehäuse hab ich auf den malossi angepasst, vor allem der boost Port ist beim malle ca 2,5-3mm höher als am Gehäuse.

ich benutze eine 22/65er Übersetzung, die funktioniert für mich Super, mit kurzem 4en Gang (sogar mit schlanker beifahrerin). sollte mit 54mm Hub und sito echt zu ziehen sein, ist aber Geschmackssache.

tonnenweise Fotos zu meinem Auslass usw gibt's unten im "vespa-Porno" link.

ich fänds ja eine Schande den PX Vergaser draufzubauen...... aber wenn er gerade sowieso da rum liegt, mach mal.

ps: auf jeden fall würde ich über eine agusto6000 oder ähnliches nachdenken, das hilft meiner T5 im unteren drehzalbereich enorm auf die Sprünge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vergaser sehe ich genauso: für 2500-3000 Euro einen Motor aufbauen und dann einen 50 Euro PHBH draufbauen passt für mich auch nicht zusammen

Warum 1mm QS für einen "Alltagsmotor"? Wäre mir ein/dein/mein T5 Motor zu schade für. Die PS die das bringt kannst du doch mit weniger Belastung/Verschleiß anderswo suchen/finden.

@audiard: transfer ports look like you could lift up the barrel a bit? 1mm? A 0,45 Malossi gasket? 125/185 is still not smoking hot with the taffspeed

What ignition you wanna use? Have you seen the T5 vespatronic? 2kg fan wheel as heavy as original :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vergaser sehe ich genauso: für 2500-3000 Euro einen Motor aufbauen und dann einen 50 Euro PHBH draufbauen passt für mich auch nicht zusammen

Warum 1mm QS für einen "Alltagsmotor"? Wäre mir ein/dein/mein T5 Motor zu schade für. Die PS die das bringt kannst du doch mit weniger Belastung/Verschleiß anderswo suchen/finden.

@audiard: transfer ports look like you could lift up the barrel a bit? 1mm? A 0,45 Malossi gasket? 125/185 is still not smoking hot with the taffspeed

What ignition you wanna use? Have you seen the T5 vespatronic? 2kg fan wheel as heavy as original :wacko:

yes i can raise the barrel about 1mm to line up ports and piston but I need to check new timings. Taffy is silent....I bought the vtronic for T5 but flywheel is heavier (2,025/1,95) than the original... I can remove outer ring with a weight back to 1,1kg. Not enough... So i will test it and see if it needs some radical surgery

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Give it a try before any weight reduce. 2,025kg is perfect I would say

And I would also not remove the ring: 1,1kg is pain in the ass. Who wants to drive this nervous breakdown? :wacko:

If you got 130/190 with a 2mm gasket I would try a 1,5mm gasket: compromise between lift up the barrel and timing. Or in addition the o-Malossi 0,45mm gasket (green)

It seems like a 54mm crank would have been better for your setup. Sorry to say.

For what its worth: In my opinion a 54mm crank brings always better timings as 52mm (I measured 3x Polini + O-Piaggio). But you couldn´t know with your conversion

Habe selber 2 Motoren mit 54mm Kurbelwellen und darauf hab ich 3 Polinis (variieren großartig bei den Zeiten) und 2 Originalzylinder (absolut gleiche Zeiten) vermessen: Ich kam immer auf deutlich bessere Zeiten als mit 52 Hub

Beim O-Zylinder sind die Überströmer mit 1mm ganz offen und man landet bei ca 120/172: :wacko:

Leider hab ich immer noch keinen Malossi vermessen können (sind beide verbaut). Nach meiner Rechnung müsste das auch besser werden mit 54. Hat da jemand Zeiten im Kopf/vermessen?

Bei audiard sind mit 1mm fudi die Überströmer nciht ganz offen und bei 2mm landet er bei 130/190: zu viel wie ich finde für Taffspeed Pott. Mit 54mm würde sich das alles sehr gut ausgehen. Konnte er bei seiner Conversion vorher nicht wissen: klar

Mit dem Auspuff und der Vtronic wird er die 3000er Marke eh geknackt haben: was sind schon da 170 euro Mehrkosten für 54mm :wacko:

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thanks for your advice: it's not too late to put on the excentric (home) and get a 54mm stroke. I shall wait end of our holydays to go back to the engine. i'm not in a hurry and need to carefully think this thing...54 mm stroke needs a base gasket to avoid piston to go through top of the barrel. therefore i'll get "serious" timing either....I'll make a timing simulation on race base and see what's going on...

porting finished: cases have lost around 1kg...

img2952km.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Bearbeitet von audiard2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

You have to go with the 1mm gasket and the 54mm crank to get the transfer ports open all the way. In this case the piston moves further 1mm: too much for the rings? You have to have a special barrel head somehow or other

Lets see with what race base comes up

To remove the ports dividers at casing has no advantage I think. They direct the gas flow best to 3.+4. ports of cylinder. My opinion

But I told you that already at your last engine, too :wacko:

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

works well like dat: real gaz motorway!

race base tells me with a 1mm gasket 126/186° and with 54mm stroke 129,5/187° but piston probably a bit out of the barrel. I have only a 0,5 mm clearance at TDC with a 1mm gasket.... :wacko:

If i use a thicker gasket my timing will be too high....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

sorry a bit late to answer was in hollydays...

Yes piston top to top is around 3 mm....

Actually, I kept the 52mm stroke ,126/186° and 1mm base gasket. Engine is now complete and shut. Excentric and 0,8mm base gasket ready for a next casing split if needed!

Vtronic fan wheel didn't pass the right cylinder transfert hump and made an awfull grinding noise. Sort of a classic with pinasco kit!

i had to dig a bit border of squish : head became too small after reboring.

QS: 1,25 mm with the 1mm base gasket! cool isn'it? no head gasket needed.

PS: GD never answered my question about MMW head/malossi piston matching....

img3087d.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img3093r.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

img3109p.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ja Ja close to completion but I'm striking against my old multi owners PHBH30 and just can't set main jetting. Main is drifting between 102 to 130 without any solution. I should get my SIP package within a few days.

It's amazingly torkey (use to ride a o-t T5 without any guts under 5000...) at bottom end and sounds like full streamer after 5000...

Got big problems to set the taffy with wide tyre and bolted in replacement a pep3 till i can find a real expansion pipe in a silent way... (Could be a scorpion?!)

I changed the 2,2 Kg FW vespatronic for a 1kg and gained lot of acceleration..

keep you posted ASA carb's setup.

before

img3111ge.jpg

Uploaded with ImageShack.us

after

img3294bu.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

news from the pinossi:

i've changed the polini manifold for an MRP: Carb was badly leveled and had gaz cuts at high revs. Now that's part of the past and everything goes wild...

My carb setup is PJ:46, AV264/X2, MJ:116. A relativly low jetting setup isn'it? made a plug shop and it was brown chocolate...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information