Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ich bin nun auch Besitzer einer Vespatronic

und will dazu auch nochmal unbeding ein Topic aufmachen :wacko: .

Ich habe mich jetzt schon durch x Seiten gelesen und auch ne Menge gefunden

ich bin mir auch sicher das Ding anschließen zu können NUR

alle schreiben immer von Kabelfarben die meine Vespatronic garnicht hat.

Ich habe schon die neue mit dem grauen Lüfter.

rot/schwarz

gelb/weiß

rot/weiß

blau

Sind wohl die Farben der alten VT

meine hat:

rot/weiß

rot

gelb

blau

WIe kann ich das jetzt "umschlüsseln"

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

bei meiner neuen Vespatronic für die V50 stellt sich die gleiche Frage wie schon von CaptCaracho im Mai 2012 geschrieben.

Die Zündgrundplatte der aktuellen neuen Vespatronic hat andere Kabelfarben wie die auf dem (vermutlich alten) mitgelieferten Schaltplan beschrieben.

Die Zündgrundplatte meiner neuen Vespatronic hat die folgenden Kabelfarben:

rot/weiß

rot

gelb

blau

Auf meinem Vespatronic Schaltplan für die V50 kommen aus der Zündgrundplatte die folgenden Kabelfarben:

rot/schwarz

gelb/weiß

blau

Das Kabel rot/weiß wie von CaptCaracho geschrieben, fehlt auf meinem V50 - VT Schaltplan.

Ich benötige bitte Eure Hilfe, habe in den Vespa-Foren nichts gefunden bezüglich "Alter Schaltplan / neue VT".

Kann mir bitte jemand sagen, welche Kabelfarben des alten Schaltplanes durch die der neuen ZGP ersetzt wurden?

Hat von Euch noch keiner die neue Vespatronic an der V50 verbaut?

Geschrieben

...

Die Zündgrundplatte meiner neuen Vespatronic hat die folgenden Kabelfarben:

rot/weiß => Batt Laden

rot => CDI / Kill

gelb => AC-Regler

blau => Masse

Auf meinem Vespatronic Schaltplan für die V50 kommen aus der Zündgrundplatte die folgenden Kabelfarben:

rot/schwarz => CDI / Kill

gelb/weiß => AC-Regler

blau => Masse

Das Kabel rot/weiß wie von CaptCaracho geschrieben, fehlt auf meinem V50 - VT Schaltplan.

...

Willst eine Batt laden?

Geschrieben

post-44243-0-71275700-1356893875_thumb.jNein, ich will keine Batterie laden, nur die VT anschliessen als Ersatz meiner originalen 6V Unterbrecherzündung an den originalen V50 Rundlicht Kabelbaum (ohne Blinker).

Anbei der Schaltplan meiner VT.

Zabaione

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Ihr beide, ihr seid ja superschnell mit Euren Antworten!

Die "Lichtspule" ist ja der Lima-Regler?

Sorry, aber ich restauriere lieber 3 komplette Vespen incl. Motorrevision, bevor ich mich an die Elektrik mache.....

Bearbeitet von Zabaione
Geschrieben

Die Lichtspulen sitzen auf der ZGP. Sind alle in Reihe geschaltet. Ein Ende der Lichtspulen liegt auf Masse, das andere Ende ist das gelbe Kabel zum Regler bzw. zum Kabelbaum mit seinen Verbrauchern.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi T5Rainer und barnie,

vielen Dank an Euch beide, die Rundlicht mitsamt neuer VT läuft noch dieses Jahr!

Diese Info ist sicherlich zukünftig noch sehr hilfreich für alle, die diese neue Vespatronik mit dem alten Schaltplan erworben haben.

(CaptCaracho, Du Dich ist das Thema ja bestimmt schon durch).

Zabaione

Bearbeitet von Zabaione
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo barnie,

meine Antwort kommt ein bisschen spät, jedenfalls will ich hiermit Bescheid geben, daß mit Deiner Beschreibung das Anschließen der "neuen" Vespatronic mit dem grauen Lüfter geklappt hat!

Hoffentlich hilft*s noch anderen, die so wie ich zur neuen VT den alten VT-Schaltplan bekommen haben.

Zabaione :thumbsup:

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

bin momentan auch dabi meine V50 L (Bj. 68 / keine Blinker / Bremslicht) auf 12V Vespatronic umzubauen.

Habe nun folgendes Problem:

- Der Kabelbaum von der alten Zündspule besteht aus 3 Kabel: rot + blau + schwarz (Bild)

- Der Kabelbaum der Vespatronic Zündspule nur aus 2! rot + blau (Bild)

(Der Schaltplan der dabei war bezieht sich nur auf eine V50 Speziale)

 

Muss das so sein?!

Würde mich über sämtliche Antworten sehr freuen.

 

Gruß Tim

20170201_172545.jpg

20170201_174450.jpg

Geschrieben

ok.

vor 2 Stunden schrieb tai86:

20170201_174450.jpg

 

Mach mal bischen die schwarze kabelhülle weg. es müssen vier kabel sein. blau und rot sind masse bzw. für die CDI.

Geschrieben (bearbeitet)

sooo, also alle Kabel vorhanden!

das gelbe und das weiß-rote waren kürzer und somit noch im Schrumpfschlauch versteckt.

 

Kann mir nun jemand sagen, ob meine Zündgrundplatte richtig montiert ist oder ob ich sie drehen muss?

Leider war keine Beschreibung dabei und man sieht auch kein Punkt bzw. Strich an dem man es ausmachen kann...

 

Und wohin ich die zusätzliche CDI-Box am besten schrauben soll?

 

Danke!

Tim

Bearbeitet von tai86
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb tai86:

Und wohin ich die zusätzliche CDI-Box am besten schrauben soll?

Wieso zusätzliche? Bisher hattest Du eine konventionelle Zündspule. Mit der VT braucht's keine Zündspule mehr, sondern statt derer eine CDI-unit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb T5Rainer:

Wieso zusätzliche? Bisher hattest Du eine konventionelle Zündspule. Mit der VT braucht's keine Zündspule mehr, sondern statt derer eine CDI-unit.

 

Ja da hast du natürlich recht, benötige aber ein Platz für die CDI-unit, die es davor noch nicht gab (außerhalb der Zündgrundplatte)

vor 10 Minuten schrieb 125vnb:

so hab ich die CDI angebracht. statt der alten Zündspule (siehe Post T5 Rainer)

20170209_135616.jpg

20170209_135647.jpg

20170209_135541.jpg

 

sieht toll aus, hab aber keine Möglichkeit noch an so eine Platte zu kommen.

Kann man sie auch an die Innenseite befestigen? (dahinter wäre der Freiraum für das Werkzeugfach)

oder sind dort die Vibrationen zu groß?

Bearbeitet von tai86
Geschrieben

Habe gerade noch das Video von sip bei Youtube gesehen,  hier sieht die Verkabelung einfacher und auch anders (Verteiler)  aus?!  Welche ist denn nun richtig? 

 

Screenshot_2017-02-09-18-40-50.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung