Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,hab mal eine Frage zur Verkabelung meiner px:

Ich möchte gerne einen 200er elestart Motor in meine px 80 alt verbauen,die Zündgrundplatte der 80er möchte ich anderweitig verwenden,zumal die Kabel fürs Elestartgehäuse eh zu kurz sind.

Bleibt die lusso Zündgrundplatte (blaues und schwarzes Kabel).Beim Kabelbaum bleiben ein gelbes,lila,rotes und schwarzes Kabel übrig.

Der Roller besitzt eine Batterie .

Kann mir da jemand weiterhelfen?

danke im voraus

Geschrieben

Ja funktioniert brauchst aber einen anderen Regler einen mit G, G, +B, C und Masse . Blaues Kabel der Lima an Lila des Kabelbaums schwarzes an schwarz. Lila dann an Regler G das andere Lila auch an G Regler. +B = rot zur Batterie. C= weißes Kabel, schwarz =Masse Regler . Der rest bleibt über. Funktioniert hab ich bei mir auch.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich nehm das hier mal auf um nicht ein neues Topic zu eröffnen.

Ich baue grad einen t5 Motor (5 polige Lima) in ein PX Alt 200 Chassis mit Batterie. Das ich eigentlich den G,G,+B,C Masse Regler brauche weiß ich, nur hab ich keinen und wollte fragen ob ich auch den bgm pro 12v AC/DC Regler nutzen kann.

Die Belegung des PX Alt Kabelbaums am ggbcm Regler wäre wie folgt:

-Violett von Lima auf G aussen

-das andere Violette Kabel an den anderen G Anschluss

-Gelb an +B (oder Alternativ rot, dann am Kabelbaum nicht rot und gelb verbunden sondern isoliert)

-das graue Kabel an C

-schwarz an Masse

Den BGM Regler (DC/AC/AC/Earth) würde ich dann wie folgt belegen:

AC und AC werden gebrückt

-Violett von Lima auf AC

-das andere Violette Kabel an den anderen AC Anschluss

-Gelb an DC

-schwarz an Masse

-grau würde über bleiben

Hier habe ich es aufgemalt zum vergrössern draufklicken:

GG+BCM Regler:

BGM Regler:

Kann das so funktionieren?

post-24026-0-09403700-1339490175_thumb.j

post-24026-0-41369200-1339490254_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, kann so.

Tipp: lieber rot für Batt+ nehmen.

Edi: Wo geht grau hin?

Siehe auch (rechts):

post-24082-0-03042300-1339492704_thumb.p

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Grau wäre das Grüne Kabel in der zweiten Zeichnung. Wäre bei dem Bgm Regler dann übrig. Muss nochmal im schaltplan bzw am Roller schauen wohin es führt.

Geschrieben

Um das graue Kabel einzuordnen, können wir auch den Strom denken lassen (der kann das eh schneller!):

  1. Motor aus
  2. Z-Schloß OFF => grau : NullVolt
  3. Z-Schloß ON => grau : +12 V
  4. Z-Schloß OFF => grau : NullVolt

So sollte das sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Barnie, nachdem ich mir eine neue Batterie gekauft habe (die alte war auch neu, hab ich aber noch in der Originalkonstellation vor dem Umbau zerschossen oder war von vornherein defekt) funktioniert alles gut.

Ich habe nun alles so angeschlossen wie in meinem vorherigen Post. Also auf der Motorseite noch rot mit gelb verbunden und am Regler geht gelb auf DC.

Wohin soll ich nun mit dem grauem Kabel gehen? Und warum ist rot an dc besser?

Bin eher so ein Laie in Sachen Elektrik, daher die Fragen.

Geschrieben

...

Ich habe nun alles so angeschlossen wie in meinem vorherigen Post. Also auf der Motorseite noch rot mit gelb verbunden und am Regler geht gelb auf DC.

Wohin soll ich nun mit dem grauem Kabel gehen? Und warum ist rot an dc besser?

...

  • 5er ZGP (vio & sw) am BGM-Regler => Scheinwerfer ok?
  • DC-gelb vom Regler geht wohin?
  • grau = geschaltete +12V Batt?

rot ist die übliche Farbe für Batt-Spg.

Geschrieben

Sieht momentan wie folgt aus: Standlicht/Rücklicht/Bremslicht/Hupe und Blinker laufen über die Batterie. Das graue Kabel ist isoliert, aber es funktioniert alles wunderbar.

Mir fällt grad ein, dass die Karre vor meinem Erwerb lange stand. Passanten hatten sich mittels einer Zange des Blinker und Lichtschalters ermächtigt. Die Elektrik hat mir dann ein Kumpel mittels Messgerät aber ohne Schaltplan gerichtet.

Ich schau mir daher nochmal die Belegung am Scheinwerfer/Zündschloss an und stell mal ein Bild ein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Habe auch gerade eine Lusso-Zündung mit Elestart-Lüfterrad auf Px-alt Kabelbaum verbaut. Laut Anleitung auf www.vespa-t5.org. Gewechselt wurde CDI und Spannungsregler. Jetzt habe ich das Problem das, das Licht schwächer wird bei Betätigung des Bremslichtes bzw. der Blinker. Was bedeutet das? Habe ich da einen illegalen Verbraucher? Achja, das Blinkerrelais ist von der PX alt verbaut.

lg Shanti

  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo hab eine px alt da ist leider die zündgrunplatte hinüber mit 5 Kabel hab ich noch einige da also warum neu kaufen wenn es auch so geht ! Nur hat meine px statt einem violetten Kabel ein graues! Kann ich das trotzdem so machen? 
im Voraus danke 

F63F5076-A79D-46BE-BDEB-D22EA7E8A6F9.jpeg

5E58B3BF-8B0F-49ED-81C7-78D0814FD61E.jpeg

Bearbeitet von Felix1978

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Juhuuu, Leichenfledderei!     Gibt's (von Ratiofarm oder so?) inzwischen nen absperrbaren Tankdeckel für die Rally mit dem langen Bügel? Oder zur Not nen gut sitzenden abnehmbaren kleinen?     Hab lang Tante Google belästigt aber nix gefunden außer staubigen Topics wie dieses hier - also schön brav hier gepostet.   Sitzbank wechseln scheidet aus, btw. - sagt die Regierung.
    • Findet doch einfach einen Mittelweg! Fühlerlehre schadet keinem Haushalt (gilt auch für Multimeter in Sachen Strom) und 2, 3 Sachen messen und sauber arbeiten, dann läuft die Bude.   Meine f***ing Bastelbude war schon mal ne 200er, 80er, 135er, 125er bei zig Vorbesitzern und bei mir macht der 187er VMC Bauernmotor auf 80er Block 22PS am Rad seit tausenden Kilometern.  Die Polini Welle war aus dem Karton völlig ok, was ein hier bekannter Profi bestätigt hat, der Stelvio tut ohne jegliche Nacharbeit, Stossspiel gemessen aus der Packung ok… Und oh mein Gott, ne GR Hauptwelle mit nem 80er Getriebe auf längster Primär ist auch noch nicht explodiert.  Mehr geht immer, aber was wo ist denn da die Grenze? Der geneigte BFA Reiter spätestens lacht sich doch übern Malle Sport kaputt.   An den Threadstarter: Nicht verrückt machen lassen. Schau mal in den Thread mit der Dichtheitszentrale, mit einfachen Mittel schließt man Falschluft recht sicher aus und dann fährt ein 177er BGM so wie Tausende DR 135, nur ganz ohne wöchentliche Klemmer und mit viel mehr Druck.
    • Dass da (vor zwei Jahren schon) Kinder und Jugendliche mit einbezogen wurden in die Debatte, wie die Schilder neu zu gestalten sind, wird fast überall verschwiegen. Es ging dabei um die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte und (vermutlich) auch um demokratische Bildung. WELT und Focus "vergessen" solche kleinen Details gerne mal in ihrer Berichterstattung Meinungsbildung.   Dass da jetzt über die Köpfe der Entscheider (die später mal wählen sollen) entschieden wird, dass deren Arbeit im demokratischen Prozess nix Wert sein soll, wird sie sicher in ihrem Demokratieverständnis stärken.
    • Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-vr46-edition-mit-ele-starter-zylinderkopf-kolben-neu-/3125900720-305-6420?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   Ich war kürzlich beim Hausarzt…Ich bin die „The Doctor“ Edition!
    • Man darf die fleißige GSF-Gemeinschaft nicht vergessen, die sofort tätig wird und (nicht nur in diesem Fall) direkt den "Melden" Knopf drückt!   Auf euch ist Verlass!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung