Zum Inhalt springen

Welche Bedüsung bei DR 75 und Polini 75 ? Ritzel hat 14 Zähne


Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

ich habe auf meiner PK 50 N einen DR 75 Satz drauf.

Vergaser shb 16/12 M mit 56 Hauptdüse.

Die Vespa fährt jetzt ca. 55 km/h.

( Vespa habe ich so vor 1 Monat gekauft )

Beim Anrollern 01.04. habe ich bemerkt , das aus dem Auspuff bläulicher Qualm kommt.

Habe gestern die Hauptdüse gegen eine 68er getauscht.

Kiste läuft jetzt etwas stockender und der Qualm ist auch nicht besser.

Flügelschraube am Vergaser habe ich ganz rein und dan 1,5 umdrehungen wieder raus gedreht.

Läuft im Stand gut, kommt nur beim beschleunigen etwas unrund auf Tempo.

Kann ich den 75 DR überhaupt mit nem 16/12 fahren ?

Wenn ja, was für eine Bedüsung bräuchte ich da?

Ich hätte noch einen SHB 16/15 F ( + Ansaugstutzen) rum liegen.

sollte der lieber drauf ?

mit welcher Bedüsung, wenn es mit diesem funzen sollte?

1000 Dank im Voraus

Tim HH

Moin Moin;

Neues Setup 13.05.12 :

- Polini 75 ccm mit 6 Strömern ( 6 löcher im Zylinder)?

- SBH 16/15 mit 68 Hauptdüse ( nebendüse wei ß ich nicht)

- Sito Plus ( Drossel ist raus)

- Primär ??? weiß nicht was verbaut ist

Bin aber noch nicht zu frieden ;-(

-Vespa läuft schön rund.

-Zündkerze hell braun

-Endgeschwindigkeit laut Tacho mit mühe 59-60 km/h ( laut GPS 55 Km/h)

Frage:

bringt eine größere Hauptdüse etwas mehr Speed oder ist das ende der Fahnenstange mit ner 68er erreicht?

Wie wichtig ist die Nebendüse, was sollte da für eine rein?

Könnte evtl. auch ein genauerer Zündzeitpunkt etwas bringen?

na, das waren ja wieder einige Fragen!

Ich hoffe der Eine oder Andere hat nun noch super Tips, damit die Mühle schneller wird.

Möchte meinen Motor ungerne spalten, weil da Dichtungsmäßig alles ok ist.

Danke

Tim

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du die O-Übersetzung drin? Wenn ja solltest Du mit dem DR dann auf ca. 60 kommen.

Grüße

Zapper

???? O-Übersetzung ????

Was ist das denn ?

Kurbelwelle oder Getriebe ?

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, habe den 16/15 mit 68 HD raufgebastelt.

Die Vespe läuft jetzt 60 km/h.

Bringt ein Sito Plus noch mehr speed?

Ich habe noch einen Polini 75 ccm rum liegen,

bringt der mehr Geschwindigkeit als der DR75?

Oder lohnt sich der Umbau nicht?

Danke schon einmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da streiten sich die Geleehrten Tim. Ich sags mal so. Der DR ist halt nen Drehmoment Zylinder der Polini ist eher nen Drehzahl Zylinder. Mit anderen Worten der DR zieht besser unten rum dafür dreht der Pole etwas höher. Etwas schneller wird er sicher sein, aber das sind dann mit Deiner Übersetzung dann noch max 5 km/h.

Wenn Du noch schneller werden willst, musst Du die Primärübersetzung ändern. Dazu musst Du aber den Motor spalten, keinen Plan, ob Du dir das zu traust. Der Sito bringt noch ein wenig, aber lohnt sich nicht wirklich. Hol Dir dann lieber eine Banane, gleicher Effekt wie der Sito bei dezenter Lautstärke.

Grüße

Zapper

Bearbeitet von Zapper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Ich Zitiere mich mal selber.

Dieses Setup habe ich nun:

Habe ich gestern Sonntag 13.05.12 verbaut

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar

Moin Moin;

Neues Setup :

- Polini 75 ccm mit 6 Strömern ( 6 löcher im Zylinder)?

- SBH 16/15 mit 68 Hauptdüse ( nebendüse wei ß ich nicht)

- Sito Plus ( Drossel ist raus)

- Primär ??? weiß nicht was verbaut ist

Bin aber noch nicht zu frieden ;-(

-Vespa läuft schön rund.

-Zündkerze hell braun

-Endgeschwindigkeit laut Tacho mit mühe 59-60 km/h ( laut GPS 55 Km/h)

Frage:

bringt eine größere Hauptdüse etwas mehr Speed oder ist das ende der Fahnenstange mit ner 68er erreicht?

Wie wichtig ist die Nebendüse, was sollte da für eine rein?

Könnte evtl. auch ein genauerer Zündzeitpunkt etwas bringen?

na, das waren ja wieder einige Fragen!

Ich hoffe der Eine oder Andere hat nun noch super Tips, damit die Mühle schneller wird.

Möchte meinen Motor ungerne spalten, weil da Dichtungsmäßig alles ok ist.

Danke

Tim

post-43945-0-23163000-1336975734_thumb.j

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK 50 N und der 16/12er original verbaute Vergaser deuten für mich auf eine italienische PK hin. Es kann sein, dass hier die 4,93er Übersetzung verbaut ist. Um dies festzustellen solltest du den Kupplungsdeckel mal abnehmen und die Zähne des kleinen Ritzels zählen. Sind hier nur 14, ist es die ultrakurze Primär, sind es 15, ist es die Standard-4,60er-Primär. Sollte die ultrakurze Primär verbaut sein, kannst du rumdüsen wie du willst, die wird nicht schneller. Auch der Auspuff ist nicht der drehfreudigste. Abhilfe wäre hier das Pinasco-Ritzel oder eine 3,72er (bei letzterer musst du den Motor spalten), damit geht dann deutlich mehr.

Zündzeitpunkt sollte man immer prüfen und ggf. passend einstellen. Wenn der total daneben liegt, kostet das auch Geschwindigkeit. Nebendüse kann normalerweise die originale drin bleiben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK 50 N und der 16/12er original verbaute Vergaser deuten für mich auf eine italienische PK hin.

Moin,

jepp, es ist eine italienische Vespa. ( V5X5T )

Für eine andere Übersetzung muß ich doch auf jeden Fall den Motor spalten >> oder ?

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das Pinasco-Ritzel nicht, für die 3,72er schon.

Dann könnte ich ein Ritzel holen , rein damit und mit glück etwas schneller werden ?

oder muß ich beides wechseln Pinasco-Ritzel und die 3,72er ?

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann könnte ich ein Ritzel holen und mit glück etwas schneller werden ?

Gehe bitte wie folgt vor in genau der Reihenfolge:

- Blitze deine Zündung ab;

- Düse den Vergaser passend ab.

- Stelle fest, welche Übersetzung bei dir verbaut ist.

- Wenn die 4,93er, dann anderes Ritzel holen und Spaß haben, wenn 4,60er, dann kannst du dir das Geld sparen, das bringt dann nur 3-5 km/h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK 50 N und der 16/12er original verbaute Vergaser deuten für mich auf eine italienische PK hin. Es kann sein, dass hier die 4,93er Übersetzung verbaut ist. Um dies festzustellen solltest du den Kupplungsdeckel mal abnehmen und die Zähne des kleinen Ritzels zählen. Sind hier nur 14, ist es die ultrakurze Primär, sind es 15, ist es die Standard-4,60er-Primär.

Tach,

habe gestern mal nachgesehen.

Es ist ein Ritzel mit 14 Zähnen drauf.

Werde mir das Pinasco mit 16 Zähnen bestellen und verbauen.

Das funzt doch auch bei einer 3 Gang - oder etwa nicht (V5X5T) ?

Danke

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK 50 N und der 16/12er original verbaute Vergaser deuten für mich auf eine italienische PK hin. Es kann sein, dass hier die 4,93er Übersetzung verbaut ist. Um dies festzustellen solltest du den Kupplungsdeckel mal abnehmen und die Zähne des kleinen Ritzels zählen. Sind hier nur 14, ist es die ultrakurze Primär, sind es 15, ist es die Standard-4,60er-Primär. Sollte die ultrakurze Primär verbaut sein, kannst du rumdüsen wie du willst, die wird nicht schneller. Auch der Auspuff ist nicht der drehfreudigste. Abhilfe wäre hier das Pinasco-Ritzel oder eine 3,72er (bei letzterer musst du den Motor spalten), damit geht dann deutlich mehr.

Danke liebe Rollergemeinde,

habe mit euren Tipps noch etwas raus holen können!

Vespa läuft nun gute 64 laut tacho = 59 laut GPS >>>>>>> das ist so dass, was ich wollte.

Den neuen Sito Plus habe ich wieder abgebaut ( ich konnte den grausamen Klang nicht ertragen)

Habe den alten Sito wieder unter gebaut

Mein Setup:

Sito ( DGM 39165S)

Polini 75 mit 6 löchern ( Überströmern?)

SBH 16/15 mit 68 HD

Pinasco Ritzel (16 Zähne)

Zündzeitpunkt und evtl. andere/ größere Bedüsung werde ich bei Zeiten mal checken.

Vespa hört sich mit dem alten Sito wieder schön an ( für mich)

Das allseits diskutierte Pinasco-Pfeiffen kann ich bei mir nicht feststellen.

@Subway : mit deinem entscheidenem Tipp mit dem Ritzel, würde ich heute noch die 30er Zonen in Hamburg unsicher machen.

Jetzt schwimme ich gut mit, wenn nicht sogar voran!

Wenn ich ZZP und HD gecheckt habe, dann werde ich das Ergebnis berichten.

Gruß

Tim

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Da streiten sich die Geleehrten Tim. Ich sags mal so. Der DR ist halt nen Drehmoment Zylinder der Polini ist eher nen Drehzahl Zylinder. Mit anderen Worten der DR zieht besser unten rum dafür dreht der Pole etwas höher. Etwas schneller wird er sicher sein, aber das sind dann mit Deiner Übersetzung dann noch max 5 km/h.

Wenn Du noch schneller werden willst, musst Du die Primärübersetzung ändern. Dazu musst Du aber den Motor spalten, keinen Plan, ob Du dir das zu traust. Der Sito bringt noch ein wenig, aber lohnt sich nicht wirklich. Hol Dir dann lieber eine Banane, gleicher Effekt wie der Sito bei dezenter Lautstärke.

Grüße

Zapper

Moin,

habe mal wieder rumgebastelt.

Habe ein neues Setup:

DR 75

shb 16/15

HD 72

ND weiß ich nicht

Sito Standard

4,93er Übersetzung + Pinasco Ritzel

Läuft nun laut Tacho 63-65 km/h :wacko:

Werde aber den Sito noch mal gegen den Sito Plus tauschen.

Welche Banane passt eigentlich am besten auf die PK 50 XL ?

Kann mir evtl. jemand die SIP-Artikelnummer mitteilen ?

Ich hatte vorher den Polini 75 ccm mit 6 Überstromern verbaut.

Mit dem DR bekomme ich nun eine höhere Endgeschwindigkeit als mit dem Polini.

Merkwürdig ? Oder ?

Gruß

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Banane: eigentlich die ETS Banane, für die gibt's aber keinen Kurzhubkrümmer. Also entweder den Langhubkrümmer umschweißen oder selbst was basteln. Die ET3 Banane mit Kurzhubkrümmer passt nicht ohne weiteres, da muss am PK Rahmen geschnibbelt werden.

Achso, Krümmer wäre ja kein Ding umzubauen.

Aber am Blech wollte ich nicht rumschnibbeln!

Bleibt also nur der blechernde Sito Plus

Bearbeitet von Tim HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Blech ist aber kein Problem Tim. Einfach mit der Flex raus den Scheiß und gut ;)

Habe ich auch so gemacht und sehen tut das eh keiner.

Grüße

Zapper

Ich wollte die Vespa evtl. mal auf 125 ccm umbauen und dann zum Tüv und auf 125 zulassen.

Der Tüv würde es dann sicherlich nicht doll finden, wenn ich am Blech rumschnibbel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information