Zum Inhalt springen

PX 125 Stoßdämpfer vorne mit Zulassung?


36er

Empfohlene Beiträge

Wieso machst du nicht einen Beitrag auf und machst Punkte vor deine Fragen?

So bekommst du in einem Beitrag alle Antworten.

Zu den YSS, es liegt ein Zettel dabei, brauchst sonst nix, keine Abnahme etc. :wacko:

Vorne wie hinten!

Bearbeitet von n0v@
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal hilft auch einfach logisches Denken, oder bei etwaigem Unvermögen die Nutzung einer Suchmaschine wie Google, um der Bedeutung der gebräuchlichen Abkürzung "ABE" auf die Schliche zu kommen.

Damit du nicht noch ein Topic aufmachst, oder gar selber eine Suchfunktion nutzen musst, sei dir gesagt, dass die Titulierung "Allgemeine Betriebserlaubnis" (kurz ABE) ganz allgemein den Betrieb von, mit eben dieser versehenen, Bauteilen zulässt solange keine anderweitigen Veränderungen vorgenommen werden die auf eben dieses Bauteil und dessen Funktion Einfluss haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hallo,

Habe die YSS Series 220/222 Dämpfer vorne und hinten verbaut.

Ich habe eine Vespa PX 125 Bj. 1994

Leider steht in der ABE nur Bj.: 85-89 und Bj.: 00-08

Gibt es eine aktuelle Version wo mein Bj auch mit drin steht ?

Gruß

Moostar

weiß nicht, ob es da einen andere Version der ABE gibt, vielleicht mal beim Hersteller nachfragen? Allerdings sollte ein gescheiter TÜV Prüfer da keinen Akt draus machen und Dir das problemlos eintragen. Musst aber zum "richtigen" TÜV, da Einzelabnahme.

TÜV Nord trägt mir die Bitubos auch ein, obwohl mein Fahrzeugtyp (T5) nicht im Gutachten aufgeführt ist.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht’s hier nun um YSS oder noch darum, dass der vordere Dämpfer zu weich ist?

Falls es noch darum geht, dass er zu weich ist, dann reicht es meistens aus, wenn man die originale Feder durch eine härtere ersetzt z.B.: eine von Taffspeed!

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht’s hier nun um YSS oder noch darum, dass der vordere Dämpfer zu weich ist?

Falls es noch darum geht, dass er zu weich ist, dann reicht es meistens aus, wenn man die originale Feder durch eine härtere ersetzt z.B.: eine von Taffspeed!

Ciao

genauso habe ich das auch gemacht! taffspeed vorne und hinten in verbindung mit original dämpfer.

niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank techt voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber  trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem nachbau Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. Einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem schlauch oder so nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar.
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
    • Ach und dass man lieber auf die Scheibe spuckt, um zu wissen ob sie heiß ist, statt draufzulangen, weiß ich jetzt auch. Zwei Finger verbrannt. 🥴
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information