Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass sie für 5k NICHT im GSF weggehen wird, wenn Du sie in Verkaufe einstellt...

bin nach einigen tips hier aus dem forum (danke!) mittlerweile ziemlich optimistisch, dass die ihre 6k bringt. natürlich gereinigt und mit schriftzügen. es gibt ja doch einige leute mit devisen, die vor der inflation in sicherheit gebracht werden wollen. zum beispiel auch in england.

schaun wir mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind aber keine originalen SX200. Alles Replicas, mit LIS- oder Li-Rahmen auf SX200 getrimmt. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bremer schreibt es wäre eine Originale. Ob vielleicht die Interpretation einen spanischen Rahmen+Motor hergibt müsste man spasseshalber direkt mal telefonisch abfragen.

Wer glaubt hier eigentlich noch die SX200 bringt mit neuen Reproschriftzügen auch nur einen Euro mehr wie ohne?

Ich schonmal nicht.

Wo kommt der Roller eigentlich her? Export für welches Land?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.scooterlounge.com/mt/mt-search.cgi?IncludeBlogs=1&tag=SX200&limit=20

2. Artikel

Ganz witzig das wirklich 4 Leute geboten haben und erst der 5. das Teil für 1500 USD per Sofortkauf eingepackt hat.

Der Schreiberling, von dieser ganz netten Page, geht davon aus die SX200 hätte um 4000 USD eingespielt.

(Verschicken wäre kein Problem gewesen für den Verkäufer: was auf dem großen Kontinent ein Garant für einen deutlich höheren Verkaufspreis ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information