Zum Inhalt springen

PX 125 aus Italien ohne Papiere importieren


AntEater

Empfohlene Beiträge

Moin.

Eine Arbeitskollegin fragte mich gerade, wie kompliziert es werden kann, eine PX 125 ohne Papiere

aus Italien zu importieren.

Sie könnte die Vespe dort von einem Bekannten sehr günstig kaufen.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe schon mehrere vespen aus italien ohne papiere geholt, war kein problem. hier in deutschland eine vollabnahme nach

§ 21 gemacht anschliessend neue papiere bei der zulassungsstelle und fertig.

am besten du suchst dir in deiner umgebung einen dealer der das macht dann hast du keine probleme.

gruß

fonte77

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe vorhin mit der piaggio hotline telefoniert da ich die papiere eines deutschen rollers verloren habe. da sich die restauration meiner ebenfalls papierlosen italien-t5 dem ende neigt hab ich mal vorsichtig angefragt ob man diese papiere nicht bekommen könnte. antwort: überhaupt kein problem wenn rahmen- und motornummer und optimalerweise originalfarbton bekannt. aufwand: ein anruf bei der piaggio-hotline, ein fax nach italien und 65 euro.

Bearbeitet von daffy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe vorhin mit der piaggio hotline telefoniert da ich die papiere eines deutschen rollers verloren habe. da sich die restauration meiner ebenfalls papierlosen italien-t5 dem ende neigt hab ich mal vorsichtig angefragt ob man diese papiere nicht bekommen könnte. antwort: überhaupt kein problem wenn rahmen- und motornummer und optimalerweise originalfarbton bekannt. aufwand: ein anruf bei der piaggio-hotline, ein fax nach italien und 65 euro.

Öhm, das sind aber dann nur Kopien der italienischen Homologationspapiere mit den technischen Daten, siehe hier. Da kann sich dann evtl. der Prüfer was draus abschreiben - könnte er aber auch in irgendeiner TÜV Datenbank nachsehen, weil es die T5 um 1986/87 auch mal offiziell in Deutschland gab und dementsprechend auch eine deutsche Betriebserlaubnis vorhanden sein muss.

Die Papiere für 65 Euro haben aber ansonsten keinerlei Wert im deutschen Zulassungsverfahren. Es handelt sich also nicht um eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis, wie man es von Fuffis kennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahso, schade. der mensch am telefon sagte 'zweitschrift der italienischen originalpapiere'. ich hab mich damit auch noch nicht wirklich auseinandergesetzt und das hier nur nachgeplappert, da ich dachte es könne vielleicht helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahso, schade. der mensch am telefon sagte 'zweitschrift der italienischen originalpapiere'. ich hab mich damit auch noch nicht wirklich auseinandergesetzt und das hier nur nachgeplappert, da ich dachte es könne vielleicht helfen.

...ja kann ja sein, aber wie oben geschrieben nutzen dir ´ori ital papiere´ nix ausser ev technischer daten - oder wolltest mit´m ital Brief in D rumtuckern... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information