Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen!

Bin mit meinem Motor jetzt soweit, daß ich mir einen Digitacho dran gebaut habe und nun die Vmax meiner Fuffi kenne. Es sind genau 79,9 km/h.

Ich finde aber, daß sie im vierten Gang nicht richtig ausdreht. In den drei Gängen vorher dreht der Motor viel höher aus. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

Oder bekommt der 102er Pinasco die 3,00er Primär nicht gezogen?

Müsste er doch schaffen, oder?

Es ist sonst noch ein 19er Gaser mit 80er HD und eine ET3 Banane verbaut.

Den Rest kann man hier lesen: setup.small-frame.de

MfG

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben

Hi,

ich weiß nicht, warum deiner nicht mehr zieht, aber mein 102 Polini läuft mit 19er Gaser und 3er Primär mit ner dreigang locker 85.

Da müßte deiner eigentlich noch etwas drauflegen können.

/r

Geschrieben

Mal die Wellendichringe und das Ansaugsystem auf Dichtheit kontrollieren.

Einlaß auf Membran umgearbeitet???

Ansaugpassung bei Drehschieberansaugung in Ordnung???

Vielleicht Membranstutzen auf Drehschieber gefahren ??? - da überschneiden sich die Steuerzeiten von Membrane und Drehschieber und der Motor bekommt einfach keine Leistung.

In meinen früheren Zeiten fuhr ich einen 102er Polini auf einem 22er Primär und 22er PHB Vergaser mit Proma links, und der 4. Gang drehte gut aus.

Fehler müßte irgendwo im Detail liegen. Besser du machst mal genauere Angaben zu deiner Tunigmaßnahme.

Geschrieben (bearbeitet)

@Primavera-Opa:

Also, Wellendichtringe und Ansaugsystem sind soweit dicht.

Das PK XL Gehäuse ist noch jungfräulich bezüglich Fräs- und Umbauarbeiten.

Hier mal mein Setup:

PK 3-Loch, Rennwelle, ET3 Banane, 19er Drehschieber, SHB 19.19, HD 78, ND 60, PK-Luftfilter, Original PK Lüfterrad, Zündung 18° vor O.T., Primär 3,00 (24 x 72 Zähne), 4-Gang, alles Plug and Play (nicht bearbeitet).

MfG

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben (bearbeitet)
PK 3-Loch, Rennwelle, ET3 Banane, 19er Drehschieber, SHB 19.19, HD 78, ND 60, PK-Luftfilter, Original PK Lüfterrad, Zündung 18° vor O.T., Primär 3,00 (24 x 72 Zähne), 4-Gang, alles Plug and Play (nicht bearbeitet).

Hi,

also ich habe -wie gesagt- 102 Polini auf Membran, auch 19er Gaser, 3,0 Primär auf Dreigang, mittlerweile HD94, ET3 Banane,

Rennwelle, Original Lüra.

Da muß bei dir mehr gehen!

/r

Edit: 17° voT

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Hmm! Da bleibt nicht mehr viel übrig, was man da noch ausprobieren kann.

Vielleicht simmt auch deine Quetschspalte nicht und ist zu groß - wer weis, vielleicht ist auch der Pinasco wirklich so müde.

Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen. :-D

Versiffte ET3 Banane???

Geschrieben
Ist die 3.00 nicht vielleicht doch zu lang? Mit 2.86er, DR 102cc, 19/19 Gaser, Rennwelle und Sito Banane muss ich den dritten mächtig orgeln, um im vierten richtig Anschluß zu kriegen . Allerdings ist der DR wohl auch ´n bischen schlapper als der Pinasco. :-D

Nee,

ich hatte vor dem 102 Polini auch den DR mit original Welle und Drehschieber, ET3-Banane. Der lief mir den drei Gängen auch ca. 85.

Ich denke, daß muß an etwas anderem liegen. Kann dir aber auch nicht wirklich weiterhelfen, sorry.

/r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung