Zum Inhalt springen

PX150E Umbau, was kommt nun?


Vigo79

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe vor 2 Jahren meine PX150E Lusso mit einem 177er Polini Zylinder und nem 24er Vergaser versehen. Auspuff ist der Sito (nicht der Plus sondern die Alternative zur Serie mit Papieren).

Was wäre denn jetzt der nächste Schritt der zu meinem bisherigen Umbau passen würde? Andere Übersetzung? Wenn ja, welche und was wirds bringen?

Kann man am Zylinder noch was machen? Also ich hab von "früheren" Schrauberzeiten von mir in Erinnerung daß man da Auslass vergrößern könnte oder Kanäle polieren etc?

Ciao Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das richtige Getriebe ist schon drin. Du brauchst nur die Übersetzung ändern (23/65). SIP Road wäre noch eine Option, oder der Silenzio 177. Einen Zylinderkopf machen lassen. LHW einbauen. Von einer Überarbeitung des Zylinders/Kolbens würde ich absehen, da im Originalzustand auch schon mal der Kolben und der Zylinderfuß brechen. Ü-strömzeiten verlängern und Auslaßzeit anpassen kann man noch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne groß zu googlen, die Pötte haben kein ABE oder? Also Auspuff umbauen is ok, aber wenigstens optisch wollte ich nicht gleich den Grünen auffallen. Meiner is zwar auch ordentlich laut, hat aber wenigstens ne ABE dabei. Ne andre Übersetzung ist für nen normalen Schrauber machbar oder brauch ich Spezialwerkzeug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne groß zu googlen, die Pötte haben kein ABE oder? Also Auspuff umbauen is ok, aber wenigstens optisch wollte ich nicht gleich den Grünen auffallen. Meiner is zwar auch ordentlich laut, hat aber wenigstens ne ABE dabei. Ne andre Übersetzung ist für nen normalen Schrauber machbar oder brauch ich Spezialwerkzeug?

Hallo Vigo79,

was ist denn überhaupt für ein Modor in deiner PX150 drin? Elestart mit Cosa Kulu?

Falls du kein Elestart hast, wäre ein leichteres Lüfterrad interessant so ca. 1600gr (zieht allerdings einen gescheiten Kulu Korb nach sich).

Falls du keine Cosa Kulu hast, brauchs du Spezialwerkzeug um die Übersetzung zu verlängern.KLICK

23/65 Primär paßt nicht, 22/68 ist aber möglich ohne den Block großartig auseinander zu reißen.

Ist der Motor total original oder wurde die Übersetzung bereits verlängert?

Gruß,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier KLICK und KLICK

OK, mit Elestart ist das Thema anderes Polrad gegessen.

Wenn du den Motor nicht total verbasteln willst, dann bleibt nur noch die längere Übersetzung und eventuell ein anderer Topf mit original Optik so wie dein 24 SI... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, hat mir schonmal geholfen :)

Mein jetziges Setup bringt bei meinem nicht gerade geringen Körpergewicht nen besser Durchzug als Original und ca 85-90km/h auf der Geraden. Was ändert sich denn da noch bei ner längeren Übersetzung und was beim... Sip Road? Nur so grob...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine längere Übersetzung bringt mehr Topspeed bei gleicher Drehzahl.

Die original 150er Primär 21/68 zieht der Polini locker, auch bei Stecktuning.

23/68 wäre ja schön, aber leider nicht möglich. Bleibt also nur 22/68.

Und zum SIP Road, der wird mal 1-2 PS mehr bringen über das gesamte Band. Ein Sito Plus ebenso, allerdings ist dieser dicke laut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ist mein Beitrag von eben verschollen... also nochmal. Ich hab grad in der ABE gesehen ich hab jetz aktuell nen Sito mit ABE drunter und keinen Sip. Meiner ist aber auch schon recht laut. Ist der Sito Road von der Optik wie der Original Pott?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ist mein Beitrag von eben verschollen... also nochmal. Ich hab grad in der ABE gesehen ich hab jetz aktuell nen Sito mit ABE drunter und keinen Sip. Meiner ist aber auch schon recht laut. Ist der Sito Road von der Optik wie der Original Pott?

SIP Road, nicht Sito Road.

Der sieht praktisch aus wie der originale, hat nur ein dickeres Rohr. Fällt aber nicht auf, bin damit schon 2mal durchn TÜV. Klingt auch recht roginal. guckst du: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/24166000/Rennauspuff+SIP+ROAD+fur+Vespa+.aspx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ok, also was wäre denn nach größerem Zylinder, Vergaser, SIP Road Auspuff und andrer Übersetzung das nächste? Gibts noch was das nicht großartig aufwendig ist? Mit Stecktuning ist hier Schluß oder? Lüfterrad evtl noch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information